Sport
Eishockey

Lars Leuenberger: Wie Roger Rönnberg Fribourg zum Meister machen will

Head Coach Lars Leuenberger (HCFG) spricht bei seinem Time-Out im sechsten Eishockey Playoff Halbfinalspiel der National League zwischen dem HC Fribourg-Gotteron (HCFG) und dem Lausanne HC (LHC) am Do ...
Lars Leuenberger an der Freiburger Bande.Bild: keystone

«Wir reden kaum mehr von einem System» – wie Fribourg den Meister-Code knacken will

Führt Roger Rönnberg den HC Fribourg-Gottéron zum – für viele längst fälligen – ersten Meistertitel? Vor dem Auswärtsspiel heute in Biel (19.45 Uhr, live auf TV 24) spricht Assistent Lars Leuenberger im «Roost Röthlisberger – Hockey Talk» über die Prinzipien, die sein schwedischer Chef mitgebracht hat.
28.11.2025, 11:0028.11.2025, 11:00

Zwei Verteidiger, ein Center und zwei Flügelstürmer. In der Theorie stellt sich ein Eishockeyteam von alleine auf. Doch in Freiburg lernen sie gerade vieles neu.

Nach zwölf Jahren bei Frölunda mit zwei Meistertiteln und vier Erfolgen in der Champions Hockey League arbeitet Roger Rönnberg erstmals im Ausland. Der Schwede kam mit einer Einstellung nach Freiburg, die an den «Totaal Voetbal» der niederländischen Fussballer aus den 1970er-Jahren erinnert: Jeder macht alles.

Head Coach Roger Roennberg (HCFG) hinter der Bande beim Time Out, im Eishockey Spiel der National League zwischen HC Davos, HCD und HC Fribourg-Gotteron, HCFG, am Samstag, 4. Oktober 2025, in der zond ...
Roger Rönnberg erteilt klare Anweisungen.Bild: keystone

«Wir sind noch nicht bei 100 Prozent»

Bei Gottéron ging es weg vom System, dafür hin zu Prinzipien. «Wir reden kaum mehr von einem System», erzählt Lars Leuenberger, Rönnbergs Assistenztrainer. Das sei nicht einfach. «Wir haben uns alle gewöhnt, ein 2-1-2, ein 1-2-2 oder eine andere Formation zu spielen. Und jetzt reden wir mehr darüber, was wir in bestimmten Situationen machen müssen.»

«Das benötigt viel Zeit, bis es sitzt», sagt Leuenberger. Aktuell belegt der HCFG in der National League Rang 4 – der Prozess geht also in die richtige Richtung. «Wir sind noch nicht bei 100 Prozent. Aber man sieht eine Entwicklung», findet der Assistenztrainer, der für die Stürmer zuständig ist. «Sie sagten mir schon öfters, dass sie glücklich sind, Schweizerdeutsch sprechen zu können. Wir können uns so einfach besser ausdrücken, exakter fragen.»

«Roost Röthlisberger – Hockey Talk» mit Lars Leuenberger.Video: YouTube/oneplus

«Es ist ein wenig wie bei Kleidern»

Lars Leuenberger war selber schon Cheftrainer, führte den SC Bern 2016 zum Schweizer Meistertitel und gewann mit Fribourg 2024 den Spengler Cup. Nun ist der 50-Jährige wieder im zweiten Glied – und lernt selber wieder. «Für uns alle ist das Neuland, es ist unglaublich spannend», sagt er über das «System Rönnberg».

Allerdings, wendet Leuenberger ein, habe sein schwedischer Chef das Hockey nicht neu erfunden. «Das kann man nicht. Es ist ein wenig wie bei Kleidern: Plötzlich sind Hosen, die vor 20 Jahren in Mode waren, wieder angesagt. Was wir hier diskutieren, habe ich teils vor Jahren schon als Assistent mit Guy Boucher beim SC Bern umgesetzt.»

Verwirrung bei den Spielern

Das Wichtigste sei, dass die fünf Mann auf dem Eis gleich denken und handeln würden, streicht Lars Leuenberger heraus. «Als wir den Spielern unsere Ideen im August erstmals vorgestellt haben, fragten sie: ‹Wo stehe ich denn jetzt in dieser oder jener Situation hin?› Und die Antwort war: ‹Finde es heraus, du liest jetzt das Spiel.›»

Hockey haut dich um!
Auch in dieser Saison können die Schweizer Eishockeyfans ausgewählte Spiele im Free-TV mitverfolgen.

Das ganze Programm von TV24, 3+ und oneplus findest du hier.
TV24 Logo 3plus Logo

Die Umstellung benötige Geduld von allen Beteiligten – vom Chef, seinen Assistenten und den Spielern. Bei Fribourg-Gottéron hat Roger Rönnberg bis 2028 unterschrieben. Sollte dem Schweden das scheinbar Unmögliche gelingen, den Klub zum ersten Meistertitel der Klubgeschichte zu hexen, würden sie an der Saane noch in hundert Jahren von seinem System, das kein System ist, schwärmen.

Alle Folgen von «Roost/Röthlisberger – Hockey-Talk» findest du hier – oder überall, wo es Podcasts gibt.

Hockey haut dich um Podcast QR-Code 2025/26
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Klubs haben die Champions Hockey League gewonnen
1 / 9
Diese Klubs haben die Champions Hockey League gewonnen
Frölunda HC Göteborg – 4 Titel: 2016, 2017, 2019 und 2020
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Fitnesstracker-Träger denken, sie seien besser als du!»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
2
Shiffrin-Tränen bei emotionalem Kilde-Comeback: «Es war ein Traum»
Nach fast zwei Jahren Leidenszeit feiert Aleksander Kilde beim Super-G in Copper Mountain sein Comeback. Platz 24 ist dabei mehr als ein Lebenszeichen des 33-jährigen Norwegers.
Mit Startnummer 22 und einem Rückstand von 1,25 Sekunden auf den siegreichen Marco Odermatt überquert Aleksander Kilde die Ziellinie. Im Zielraum von Copper Mountain hält sich Mikaela Shiffrin die Hände vors Gesicht, kämpft mit den Tränen. Es sind aussergewöhnliche Szenen, die sich am Donnerstag beim Auftakt in die Speed-Saison in Nordamerika abspielen. Sie tragen einer Leidenszeit Rechnung, die im Januar 2024 ihren Anfang nahm.
Zur Story