Ein eher anderes Hobby, das Hobby-Horsing, aber na ja, Hauptsache man macht etwas!Bild: keystone
User Unser
Hey User, was hast du für ein Hobby? Sag es uns!
Als Kind hatten wir alle eins und wussten sofort eine Antwort auf die Frage: «Was ist dein Hobby?». Je älter man wird, desto eher hört man nach dieser Frage allerdings lediglich Grillen zirpen.
Grund für die schwindenden Hobbys und die zunehmende Hobbylosigkeit ist laut einem Artikel des «New Yorker» unter anderem die Zunahme des Social-Media-Konsums. Und auch der Drang, Hobbys zu «professionalisieren», dass wir also keine Geduld haben, etwas wirklich zu lernen, sondern es ab dem ersten Mal Ausprobieren gleich perfekt können wollen.
Deshalb haben wir in der Redaktion herumgefragt, was für Hobbys die Leute ausüben und wer doch eher sehr hobbylos ist. Und danach wollen wir natürlich von deiner Freizeitbeschäftigung lesen. :-)
1
«Schach, für Leute, die in ihrer Freizeit gerne etwas knobeln. Natürlich ist es wahnsinnig komplex, aber heute gibt es viele gute Apps und Youtube-Kanäle, um schnell und gratis Fortschritte zu machen. Und egal auf welchem Niveau: Geht der Plan in einem Spiel auf, ist es ein grossartiges Gefühl.»
Dario Bulleri
Bauern, Springer, Turm und Königin. Wer hier «Bahnhof» versteht, sollte vielleicht Schach lernen.Bild: KEYSTONE
2
«Seit 15 Jahren fermentiere ich in meinem Keller. Vor allem Kimchi und Chili. Das ist faszinierend, weil Menschen seit tausenden von Jahren so Lebensmittel haltbar machen und man ausser einem pH-Messgerät eigentlich nichts braucht, was die Lebensmittelindustrie sonst so alles einsetzt. Wenn man fermentiert, merkt man, wie man aus einfachen Dingen (im Fall von Kimchi einem Chabis) etwas Besonderes machen kann. Auch für die Geschmackstüftler eine grossartige Sache, denn fermentieren kann man noch vieles. Knoblau, Zitronen etc. Für mich das beste Hobby, auch wenn ich heute nicht weiss, wer die 70 Liter Chillisauce in meinem Keller noch essen soll ;)»
Cyrill Treptow
In Korea kommt Kimchi auf so gut wie jedes Gericht. (Symbolbild)Bild: shutterstock
3
«Wer einen Sport sucht, den man mit Freunden spielen kann, wo es aber nicht zu viele Leute braucht (daran kann es ja auch schnell mal scheitern), der oder dem kann ich Padel empfehlen. Das ist ein Tennis-ähnlicher Sport, bei dem man aber viel schneller ein Niveau erreicht, auf dem es Spass macht zu spielen, als beim Tennis. Beim Padel können auch Leute, die beispielsweise Tennis spielen und solche, die gar keinen solchen Sport betreiben, gut zusammenspielen, was ein weiterer Vorteil ist.»
Nik Helbling
Draussen wird Padel in einem eingezäunten Platz gespielt.Bild: keystone
4
«Das weltbeste Hobby ist einfach Häkeln. Beruhigt das vegetative Nervensystem und hält die Hirnzellen fit. Denn: Häkeln ist einer dieser Aktivitäten, die deine Mathilehrperson früher gemeint hat mit «Das brucheder au im spötere Läbe no!», beim Häkeln muss man nämlich ständig Maschen zählen und das Ein-Mal-Eins einwandfrei beherrschen. Ausserdem kann es im Tram, im Bus und bequem vor der Glotze machen. Netter Side-Effect: Gleichzeitiges Chipsessen geht nicht und nebenbei entstehen handgemachte Produkte.»
Nadine Sommerhalder
Im nächsten Winter könntet ihr euch auch einfach eine Mütze und Handschuhe häkeln.Bild: Shutterstock
5
«In meiner Freizeit rudere ich gern auf der Limmat. Ich finde, kein anderer Sport fordert den ganzen Körper so sehr – und das auch noch draussen an der frischen Luft, mitten in der schönen Natur.»
Jelle Schutter
6
«Mein grösstes und am längsten anhaltendes Hobby ist die Musikproduktion (siehe Foto meines aktuellen Home-Studios). Mit 6 Jahren habe ich mit dem Klimpern am Klavier begonnen und mit 14 bin ich auf elektronische Musik umgestiegen. Man sollte es mal ausprobieren, weil es vieeel zu lernen gibt und man neugierig und kreativ bleibt, man es alleine und mit Friends machen kann und jede:r den eigenen Stil finden kann. Für Anfänger:innen gibt es Gratis-Programme wie FL Studio und Handymikrofone können zur Not auch herhalten – man kann heutzutage ohne teures Equipment viel erreichen.»
Michelle Claus
Hier Michelles aktuelles Home-Studio.Bild: watson
7
«Squash! Eine Sportart, bei der die Regel im Wesentlichen daraus besteht, Bälle in alle Himmelsrichtung an Wände zu pfeffern. Besser abreagieren kann man sich gar nicht!»
Reto Heimann
Sport, Bewegung und Aggressionstherapie in einem: Squash!Bild: keystone
8
«Holzwerken. Wieso? Weil Dinge selber machen, bringt einfach viel mehr Freude, als sie zu kaufen. Es ist sehr entschleunigend und ideal, um nebenbei in Gedanken zu weilen oder Podcasts zu hören etc. und auch hier braucht man nicht eine voll ausgestattete Werkstatt, um anzufangen, nur einen Ort, wo man laut sein darf.»
Michael Shepherd
9
«Mein Hobby ist Billard. Pool, um es genauer zu sagen, denn Snooker ist viel zu schwierig. Das Schöne daran ist, dass man den Unterschied zwischen Theorie und Praxis immer wieder vor Augen geführt bekommt. Theorie, das ist der Plan, den man ausheckt, um die Kugel in die Tasche zu kriegen und zugleich die weisse Kugel so zu positionieren, dass sie optimal für den nächsten Stoss liegt. Praxis, das ist die Umsetzung des Plans – und sie ist immer stärker als die Theorie ... Ich spiele recht oft, aber das heisst nicht, dass ich ein guter Spieler bin. Das macht aber nichts, es geht tatsächlich nicht nur ums Gewinnen. Und am Ende spielt man eh immer gegen sich selbst.»
Daniel Huber
Kompliziert und braucht Nerven und Geduld: Hubis Hobby.Bild: Shutterstock
10
«Ich würde so gern helfen, aber dieser Aufruf hat mir gerade gezeigt, dass ich selbst hobbylos bin!(Sinnkrise)»
Hannah Hubacher
Da wird Hannah wohl nicht die Einzige sein, also legt die Fernbedienung weg und sucht euch ein Hobby!Bild: shutterstock
Erzähl uns, was dein Hobby ist und wieso du es so gerne machst! Falls du keins hast, kannst du dich ja inspirieren lassen ;)
Mehr, um Zeit zu vertreiben, statt Netflix zu schauen:
