Schweiz
Bundesrat

Der Kampf gegen die Pädo-Initiative ist eine «Mission Impossible» 

Bundesrätin Simonetta Sommaruga und Martin Dumermuth, Direktor des Bundesamtes für Justiz, am Montag vor den Medien.
Bundesrätin Simonetta Sommaruga und Martin Dumermuth, Direktor des Bundesamtes für Justiz, am Montag vor den Medien.Bild: KEYSTONE
Populäres Volksbegehren

Der Kampf gegen die Pädo-Initiative ist eine «Mission Impossible» 

Die Pädophilen-Initiative ist rechtsstaatlich heikel. Ihre Annahme ist trotzdem so gut wie sicher. Wer sich dagegen engagiert, kann nur verlieren.
25.03.2014, 08:0025.03.2014, 18:24
Mehr «Schweiz»

Simonetta Sommaruga wusste wohl genau, dass sie auf verlorenem Posten stand, als sie am Montag vor den Medien die Nein-Parole des Bundesrats zur Volksinitiative «Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen» vertrat. Das beginnt schon beim Titel des Volksbegehrens: Wer kann ernsthaft gegen diese Forderung sein? 

Justizministerin Sommaruga betonte, dass die Forderung nach einem automatischen Berufsverbot für Pädosexuelle das Gebot der Verhältnismässigkeit verletze. Doch die Prognosen sprechen für sich: Laut einer Umfrage des SonntagsBlicks wollen 81,6 Prozent der Befragten am 18. Mai mit Ja stimmen. Kaum jemand will deshalb aktiv gegen die Initiative antreten und sich an ihr die Finger verbrennen. Aus folgenden Gründen:

Niemand will als Pädophilen-Freund gelten

Sexuelle Übergriffe gegen Kinder sind eines der schlimmsten Vergehen überhaupt. Und ein hoch emotionales Thema. Wer gegen die Initiative antritt, gerät automatisch in den Verdacht, er wolle Pädokriminelle schützen, nicht aber deren Opfer. Diese Erfahrung musste im letzten September die grüne Nationalratspräsidentin Maya Graf machen. 

Mit ihrem Stichentscheid empfahl die grosse Kammer des Parlaments die Pädophilen-Initiative zur Ablehnung. In der Folge sah sich die Baselbieterin mit einem Shitstorm konfrontiert. Via Mail und in den Sozialen Netzwerken wurden Graf und sogar ihre Kinder beschimpft. Deshalb wollte keine Partei den Lead bei der Nein-Kampagne übernehmen. 

Andrea Caroni spielt den «Winkelried» gegen die Initiative.
Andrea Caroni spielt den «Winkelried» gegen die Initiative.Bild: KEYSTONE

Erst in den letzten Tagen sprang der Ausserrhoder FDP-Nationalrat Andrea Caroni in die Bresche, er formierte ein Nein-Komitee, dem sich immerhin 102 Bundesparlamentarier aus allen Lagern ausser der SVP angeschlossen haben. Doch Caroni macht sich keine Illusionen über die Erfolgsaussichten.

Rechtsstaatlichkeit verfängt immer seltener

«Wenn wir untergehen, dann mit der Fahne der Rechtsstaatlichkeit in der Hand», betonte Andrea Caroni gegenüber der Neuen Luzerner Zeitung. Beeindrucken dürfte er damit nur wenige, denn in den letzten Jahren wurden wiederholt rechtsstaatlich heikle Vorlagen angenommen: Die Verwahrungs-, die Unverjährbarkeits-, die Minarett- oder die Ausschaffungs-Initiative. Stets siegten die Ängste über juristische Bedenken. 

Die bürgerliche Mitte hat daraus ihre Schlüsse gezogen. Sie hat letzte Woche im Nationalrat beschlossen, die Ausschaffungs-Initiative wortgetreu im Sinn der SVP umzusetzen. Dies mit dem Hintergedanken, dass die Gerichte die rechtsstaatlich unhaltbaren Elemente nachträglich korrigieren werden. Ein glaubwürdiger Einsatz für den Rechtsstaat wird damit schwierig. Auch Caroni stimmte letzte Woche mit der Mehrheit.

Der Gegenvorschlag ist schwer zu vermitteln

Das Parlament hat letztes Jahr eine Gesetzesänderung verabschiedet, die sogar weiter geht als die Initiative. Sie betrifft nicht nur Sexualstraftaten, sondern generell Verbrechen und Vergehen an Minderjährigen oder anderen schutzbedürftigen Personen. Vorgesehen sind ein zehnjähriges Berufsverbot bei schweren sexuellen Übergriffen, das auf lebenslang ausgedehnt werden kann, ausserdem Kontakt- oder Rayonverbote. Ein spezieller Strafregisterauszug soll Arbeitgebern und Freizeitorganisationen die Kontrolle in solchen Fällen erleichtern. 

Pädophilen-Inititative
Die Volksinitiative «Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen» wurde im April 2011 mit mehr als 112'000 Unterschriften eingereicht. Lanciert wurde sie von der Vereinigung Marche Blanche. Deren Präsidentin, die Genferin Christine Bussat, hatte bereits 2008 mit dem Ja zur Unverjährbarkeits-Initiative einen überraschenden Erfolg errungen. Die Abstimmung findet am 18. Mai statt.

Die Initiative sei deshalb unnötig, sagte Bundesrätin Sommaruga am Montag. Allerdings handelt es sich um einen indirekten Gegenvorschlag, der nicht vors Volk kommt. Dadurch ist er nicht leicht zu vermitteln. Wie schwer es ein vernünftiger Gegenvorschlag haben kann, zeigt die Erfahrung mit der Ausschaffungs-Initiative. Gegen Emotionen ist mit Vernunft häufig nicht beizukommen. Das dürfte im aktuellen Fall erst recht gelten.

Ein Ja hat kaum gravierende Folgen

Ein Argument, das nicht ganz von der Hand zu weisen ist. Die Initiative ist ziemlich offen formuliert, sodass Spielraum bei der Umsetzung vorliegt. Theoretisch wäre auch ein 19-Jähriger betroffen, der mit einer 15-Jährigen einvernehmlichen Geschlechtsverkehr hat. Er wäre der Unzucht mit einer Minderjährigen schuldig und dürfte zeitlebens nie mehr mit Kindern arbeiten. 

Der weisse Plüschbär ist das Symbol von Marche Blanche.
Der weisse Plüschbär ist das Symbol von Marche Blanche.Bild: KEYSTONE

Doch selbst die Initianten der Vereinigung Marche Blanche wollen es nicht so weit kommen lassen. Sie verweisen auf das Ausführungsgesetz, in dem entsprechende Ausnahmen festgehalten werden können. Gelingt dies, dann bleiben wohl nur die wirklich schlimmen «Kinderschänder», mit denen niemand Mitleid hat. 

Und sonst bleibt die Hoffnung auf die Gerichte, ähnlich wie bei der Ausschaffungs- oder der Verwahrungs-Initiative: In der Praxis werden kaum lebenslängliche Verwahrungen ausgesprochen.

Die anderen Vorlagen sind umstrittener

Am 18. Mai wird neben der Pädophilen-Initiative auch über die Beschaffung des Kampfjets Gripen sowie über die Mindestlohn-Initiative abgestimmt. Beide Vorlagen sind laut Umfragen umstritten, bereits heute liefern sie viel Diskussionsstoff. Die mediale Beachtung wird sich darauf konzentrieren. Ein Grund mehr für die Politikerinnen und Politiker, sich gar nicht erst auf die ungeliebte Pädo-Initiative einzulassen – sie können damit nur verlieren.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Leiche gefunden nach Brand in Nidfurn GL

Ein Wohnhaus ist in Nidfurn im Kanton Glarus in der Nacht auf Donnerstag in Brand geraten. Der einzige Bewohner des Hauses auch am Abend noch vermisst. Die Einsatzkräfte fanden bei den Abbrucharbeiten des Gebäudes allerdings eine Leiche. Ob es sich um den Vermissten handelt, war noch unklar.

Zur Story