Schweiz
Coop

Nicht deklariertes Allergen: Coop ruft Rahmglace Schokolade zurück

Coop ruft Rahmglace Schokolade zurück.
Für Personen mit Allergien auf Haselnuss besteht eine potenzielle Gesundheitsgefährdung.Bild: coop

Nicht deklariertes Allergen: Coop ruft Rahmglace Schokolade zurück

25.06.2025, 15:0925.06.2025, 15:09
Mehr «Schweiz»

Coop ruft das Rahmglace Schokolade (900 Milliliter) zurück. Grund dafür ist ein nicht deklariertes Allergen.

Für Personen mit Allergien auf Haselnuss besteht eine potenzielle Gesundheitsgefährdung. Ihnen wird empfohlen, das Produkt nicht zu konsumieren. Alle anderen Personen können dieses Produkt bedenkenlos verzehren.

Vom Rückruf betroffen sind Produkte mit folgendem Mindesthaltbarkeitsdatum: 15.02.2027. Produkte mit anderen Mindesthaltbarkeitsdaten sind nicht betroffen.

Coop Rahmglace Schokolade 900ml
Artikel-Nummer: 4.920.212
EAN-Code: 7613331211774
Verkaufspreis: 8.95 Franken

Die betroffenen Produkte wurden bereits für den Verkauf gesperrt. Erhältlich waren sie vom 2. Juni bis 24. Juni in den Supermärkten von Coop, den Warenhäusern von Coop City sowie auf Coop.ch.

Bereits gekaufte Ware kann in die Verkaufsstellen zurückgebracht werden. Der Verkaufspreis wird zurückerstattet. Für weitere Auskünfte können sich die Kundinnen und Kunden an den Coop-Kundendienst wenden (ome)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ex-Migros-Mitarbeiter in Genf nach Filmen in Frauen-Garderobe verurteilt
Ein ehemaliger Migros-Mitarbeiter, der eine Kamera in den Umkleideräumen seiner Kolleginnen angebracht hatte, ist in Genf zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt worden. Ins Gefängnis muss der Mann nicht, seine Strafe wird zugunsten einer Therapie ausgesetzt.
Zur Story