Schweiz
Coronavirus

Schweizer Eltern lassen ihre unter 12-Jährigen in Deutschland impfen

Schweizer Eltern lassen ihre Kinder «off label» im Ausland impfen

Weil die Impfung für Kinder unter 12 Jahren in der Schweiz noch nicht zugelassen ist, weichen Eltern auf sogenannte «Off-Label-Impfungen» im benachbarten Ausland aus.
09.11.2021, 09:0309.11.2021, 09:31
Andrea Tedeschi, Chiara Stäheli / ch media
Mehr «Schweiz»
impfung imfen neu kinder kind corona
Noch ist in der Schweiz die Corona-Impfung für Kinder unter 12 Jahren nicht erlaubt.Bild: shutterstock

Wien macht vorwärts. Die Stadt will ab Ende dieser Woche erlauben, dass Kinder unter 12 Jahren eine Impfung gegen das Coronavirus erhalten können, obwohl die offizielle Zulassung durch die Europäische Arzneimittelbehörde noch fehlt. Mit einer geplanten Kinderimpfstrasse reagiert Wien auf den Nachfragedruck von Eltern. Laut lokalen Medienberichten haben vier Kinderärzte bereits 1000 Kinder «off label» geimpft, das heisst, ausserhalb der behördlichen Zulassung.

In den letzten Wochen wurden auch in der Schweiz Forderungen nach Impfungen für alle lauter. So hat sich unter dem Hashtag «ProtectTheKids» eine Interessengruppe mit rund 60 Mitgliedern formiert. «Ich erhalte immer wieder Anfragen von Eltern, die ihre unter 12-jährigen Kinder impfen lassen wollen», sagt Rui Biagini, Mitgründer und Vater dreier Söhne. In der Schweiz sei das allerdings schwierig, da die Zulassung fehle und Ärzte sich an die Empfehlungen des Bundes halten. «Einige Eltern lassen deshalb ihre Kinder in Deutschland «off label» impfen», so Biagini weiter.

Kantonsarzt warnt vor «Off-Label-Impfungen»

Die Impfung ist hierzulande erst für Kinder ab 12 Jahren zugelassen. Anders als in unseren Nachbarländern sind die Kinderärzte in der Schweiz vorsichtiger bei Off-Label-Impfungen. Rudolf Hauri, Präsident der Vereinigung der Kantonsärztinnen und Kantonsärzte, sagt:

«Bei den Off-Label-Impfungen herrscht grosse Zurückhaltung, weil man ohne Datenlage doch ein gewisses Risiko eingeht.»

Hauri warnt: Kinderärzte sollten eine Off-Label-Impfung im Interesse des Kindes sorgfältig abwägen und unter Umständen sogar noch eine Fachmeinung einholen. Auch liegt die Haftung dieser Impfungen bei den Eltern, sofern der Kinderarzt oder die Kinderärztin ein oder beide Elternteile darüber informiert hat, dass die Impfung auf eigene Verantwortung erfolgt.

Nachfrage hält sich hierzulande in Grenzen

Bisher wurden in der Schweiz gemäss der Statistik des Bundesamts für Gesundheit lediglich etwas mehr als 150 Kinder unter 12 Jahren gegen das Coronavirus geimpft. Schweizer Kinderärztinnen und Kinderärzte impfen nur in Einzelfällen. «Es gibt einzelne Nachfragen von Eltern, die von Kinderärztinnen individuell geprüft werden, vor allem bei Kindern mit Risikoerkrankungen», sagt Philippe Luchsinger, Präsident der Haus- und Kinderärzte Schweiz.

Obschon die Infektionszahlen auch bei Kindern unter zehn Jahren Ende Oktober stark angestiegen sind und immer mehr Kinder in Quarantäne müssen, reagieren die meisten Eltern gelassen.

Irmela Heinrichs ist Kinderärztin und Vorstandsmitglied des Berufsverbandes der Schweizer Kinderärzte. Sie stellt fest:

«Eine grosse Nachfrage für die Impfung bei jüngeren Kindern können wir nicht beobachten.»

Der Berufsverband spricht von wenigen Konsultationen und Anrufen, die seine Mitglieder vermelden. Eine Umfrage bei verschiedenen Kinderärzten bestätigt dieses Bild.

Christoph Berger, Präsident der Impfkommission, sagte letzte Woche gegenüber SRF, dass die Impfung für Kinder ab fünf Jahren vermutlich im nächsten Jahr in der Schweiz zugelassen werde. Auf jeden Fall werde es «keine Impfempfehlung mit hohem Druck» geben. Insbesondere weil sowohl die Krankheitslast von Covid-19 als auch die Risiken einer Impfung bei Kindern sehr klein seien. Da wäge man zwei kleine Risiken gegeneinander ab.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
19 Ideen, was du in der Coronavirus-Quarantäne tun könntest
1 / 17
19 Ideen, was du in der Coronavirus-Quarantäne tun könntest
bild: twitter

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Kinder sehen ihre Grosseltern nach Monaten wieder und es ist ...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
91 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
YvesM
09.11.2021 13:23registriert Januar 2016
«Eine grosse Nachfrage für die Impfung bei jüngeren Kindern können wir nicht beobachten.» - No shit Sherlok! Ich rufe doch nicht extra bei den Kinderärzten an, wenn ich weiss, dass es keine Impfung gibt und dafür aber eine Rechnung für mindestens 40 Franken für nichts!
536
Melden
Zum Kommentar
avatar
Don't look up!
09.11.2021 11:15registriert Juni 2021
Ich finde es seltsam, dass die Schweizer eine andere Datenlage haben als die USA. Wie geht das genau? Muss man alles helvetisieren?
5714
Melden
Zum Kommentar
avatar
bärn
09.11.2021 10:05registriert Juli 2016
echt jetzt?
"Irmela Heinrichs ist Kinderärztin und Vorstandsmitglied des Berufsverbandes der Schweizer Kinderärzte. Sie stellt fest:

«Eine grosse Nachfrage für die Impfung bei jüngeren Kindern können wir nicht beobachten.»"

woww... keine nachfrage? also der 0815 CH Standardbürger weiss Bescheid dass das BAG und Bund mal wieder zögert bis in alle Ewigkeiten und die Impfung "nicht freigegeben" hat.

kein wunder sucht man sich mangels zeitgerechtem handeln und angebot halt alternativen...

während die politik und amtschimmel mal wieder pennen rollt die 4. welle....
9056
Melden
Zum Kommentar
91
    «Das ist absurd»: Mega-Busse wegen Gipfeli empört Konsumentenschutz – das sagt ein Anwalt

    Ein Diebstahl im Wert von nur wenigen Franken kann erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen – das musste eine Aargauerin kürzlich am eigenen Leib erfahren.

    Zur Story