Schweiz
CVP

«Auch ich fühle mich beleidigt durch derart menschenverachtende Aussagen»: Christophe Darbellay findet deutliche Worte für Bischof Huonder

«Auch ich fühle mich beleidigt durch derart menschenverachtende Aussagen»: Christophe Darbellay findet deutliche Worte für Bischof Huonder

16.08.2015, 07:3516.08.2015, 09:02

CVP-Präsident Christophe Darbellay kritisiert Bischof Vitus Huonder für dessen Aussagen über Homosexuelle. Eigentlich sei es nicht seine Aufgabe, Bischöfen Noten zu erteilen, sagt er im Interview der «NZZ am Sonntag». Aber diese Aussagen seien untragbar. 

Bild
Bild: KEYSTONE

«Auch als persönlich nicht direkt Betroffener fühle ich mich beleidigt durch derart menschenverachtende Aussagen. Sie haben bei uns keinen Platz.» Als Christ halte er sich diesbezüglich lieber an Papst Franziskus. Dieser sage, die Kirche wolle die Homosexuellen nicht ausschliessen. 

Darbellay kontert auch die Vorwürfe, er habe einige Wochen vor dem Rücktritt aus dem Nationalrat und einige Monate vor seinem Abgang als CVP-Chef die Partei nicht mehr im Griff. «Die Rückendeckung in Partei und Fraktion ist sehr gross. Die meisten bedauern, dass ich aus dem Nationalrat ausscheide, und viele wünschen sich, dass ich als Präsident verlängern würde», sagt er. 

Daran ändere auch die von Fraktionschef Lombardi angezettelte Kontroverse über die Wahl von BDP-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf nichts. «Lombardi hat sich mir und Ständerat Schwaller gegenüber in aller Form entschuldigt. Er hat mir auch versichert, dass er nicht versuchen wird, die Fraktion auf einen andern Kurs zu ziehen.» (dwi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Impfen und Medikamentencheck: Fragen Sie bei Gesundheitsproblemen ihre Apothekerin!
Der Bundesrat heisst den neuen Apothekertarif gut und verleiht dem Berufsstand neue Kompetenzen. Es ist dies ein Schritt von vielen, welche die Apotheken als Pfeiler der Grundversorgung festigt. Was das für die Patientinnen und Patienten bedeutet.
Die Apotheken verdienen ihr Geld mit dem Verkauf von Medikamenten, 2024 gingen Präparate im Wert von über 10 Milliarden Franken über die Ladentheken der 1830 Apotheken in der Schweiz. Angesichts der guten Ausbildung können Apothekerinnen und Apotheker aber viel mehr als «nur» Verkaufen: Sie können Medikamente selber herstellen, sie können sie besser aufeinander abstimmen, sie können kleine Wunden versorgen oder Patienten impfen.
Zur Story