Schweiz
Wirtschaft

Autoversicherungen werden 2025 wohl deutlich teurer

Autoversicherungen werden 2025 wohl deutlich teurer

13.03.2025, 22:1513.03.2025, 22:15
Mehr «Schweiz»

Die meisten Autoversicherungen planen, ihre Prämie 2025 zu erhöhen, darunter zählen Axa, Generali, Helvetia, Postfinance, Zurich Versicherung oder Smile Insurances.

Schweizer Autoversicherungen wollen 2025 ihre Prämien erhöhen. Das haben Versicherungen wie Axa, Generali, Helvetia, Postfinance, Zurich Versicherung und Smile Insurances angekündigt.

Als Gründe für diese Erhöhungen werden vor allem gestiegene Ersatzteilpreise, höhere Reparaturkosten sowie die allgemeine Inflation genannt.

Die Versicherung Smile Insurances teilte gegenüber SRF mit, dass die Reparaturkosten in den vergangenen Jahren überproportional gestiegen seien. Auch Helvetia sehe sich wegen stark angestiegener Reparaturkosten gezwungen, die Prämien anzupassen. Die Kosten für Ersatzteile und Reparaturen seien seit 2022 um rund 16 Prozent gestiegen.

Ein Arbeiter sortiert Teile in einer Halle des neuen Dynamikzentrums fuer den Teilevertrieb der BMW AG am Mittwoch, 15. Juni 2005, in Dingolfing. Von der Zentrale aus koennen rund 240.000 verschiedene ...
Autoersatzteile sind deutlich teurer geworden. Bild: AP

Wie viel Autobesitzerinnen und Autobesitzer tatsächlich mehr zahlen müssen, ist derzeit noch unklar. Keine der Versicherungen wollte gegenüber SRF konkrete Angaben zur durchschnittlichen Prämienerhöhung machen. Die genauen Beträge werden voraussichtlich erst zum jährlichen Vertragsablauf mitgeteilt.

Ein «Vorgeschmack» auf die kommenden Preiserhöhungen: Eine Frau wandte sich ans Westschweizer Fernsehen RTS, nachdem sie von ihrer Bâloise-Versicherung die Mitteilung über die neue Prämie für ihre Vollkaskoversicherung erhalten hatte, die 200 Franken mehr kostet als im Vorjahr. (cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2024
1 / 22
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2024
Rang 20: Volvo EX40 (468 Verkäufe).
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Zwischen der Autobahn wohnen - Dieser Mann weigerte sich wegzuziehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
43 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
derEchteElch
14.03.2025 03:04registriert Juni 2017
Sprechen wir doch einmal offen;

Die Werkstätten rechnen übermässig hoch und sehr viel ab. Die Versicherungen sind aber zu faul, um die verrechneten Kosten zu kontrollieren und sp ungerechtfertigte Kosten zu streichen.

Jetzt wälzen die Versicherungen die Kosten einfach ab.

Und Betrug wird von den Versicherungen nicht verfolgt. Es ist schlecht für den Ruf der Versicherung, wenn sie Anzeige gegen Kunden/Werkstätten einreichen.

Da muss denen genauer auf die Finger geschaut und geklopft werden… Diese Versicherungen sollen endlich ihren Job richtig tun!
627
Melden
Zum Kommentar
43
    Trump war «angepisst» wegen Jeff Bezos – nach einem Anruf spurt der Amazon-Chef wieder
    Amazon wollte die preislichen Auswirkungen von Trumps massiven Zöllen auf in China hergestellte Waren den Kunden beim Einkauf teilweise anzeigen. Daran hatte der US-Präsident gar keine Freude – weswegen er Jeff Bezos schnell wieder auf Linie brachte.

    Meta, Google, Amazon: Unvergessen sind die Bilder, wie die Bosse der US-Techkonzerne in Reih und Glied an Donald Trumps Amtseinführung aufmarschierten und dem neuen US-Präsidenten die Füsse küssten.

    Zur Story