Autoversicherungen werden 2025 wohl deutlich teurer
Die meisten Autoversicherungen planen, ihre Prämie 2025 zu erhöhen, darunter zählen Axa, Generali, Helvetia, Postfinance, Zurich Versicherung oder Smile Insurances.
Schweizer Autoversicherungen wollen 2025 ihre Prämien erhöhen. Das haben Versicherungen wie Axa, Generali, Helvetia, Postfinance, Zurich Versicherung und Smile Insurances angekündigt.
Als Gründe für diese Erhöhungen werden vor allem gestiegene Ersatzteilpreise, höhere Reparaturkosten sowie die allgemeine Inflation genannt.
Die Versicherung Smile Insurances teilte gegenüber SRF mit, dass die Reparaturkosten in den vergangenen Jahren überproportional gestiegen seien. Auch Helvetia sehe sich wegen stark angestiegener Reparaturkosten gezwungen, die Prämien anzupassen. Die Kosten für Ersatzteile und Reparaturen seien seit 2022 um rund 16 Prozent gestiegen.
Wie viel Autobesitzerinnen und Autobesitzer tatsächlich mehr zahlen müssen, ist derzeit noch unklar. Keine der Versicherungen wollte gegenüber SRF konkrete Angaben zur durchschnittlichen Prämienerhöhung machen. Die genauen Beträge werden voraussichtlich erst zum jährlichen Vertragsablauf mitgeteilt.
Ein «Vorgeschmack» auf die kommenden Preiserhöhungen: Eine Frau wandte sich ans Westschweizer Fernsehen RTS, nachdem sie von ihrer Bâloise-Versicherung die Mitteilung über die neue Prämie für ihre Vollkaskoversicherung erhalten hatte, die 200 Franken mehr kostet als im Vorjahr. (cst)