Schweiz
Digital

Beim Hacker-Angriff auf Bülach wurden wohl keine Daten gestohlen

Beim Hacker-Angriff auf Bülach wurden wohl keine Daten gestohlen

26.07.2022, 08:4126.07.2022, 14:18
Mehr «Schweiz»
Hacker
Bild: shutterstock

Beim Hacker-Angriff auf die Stadtverwaltung Bülach von vergangener Woche sind wohl keine Daten von Bürgerinnen und Bürgern gestohlen worden. Es gebe zurzeit keine Hinweise auf Datenverlust, teilte die Stadt am Dienstag mit.

Weitere Informationen machte die Stadt Bülach nicht, weil die Polizei nach wie vor ermittelt. Ob es eine Lösegeldforderung gab, bleibt somit unklar. Fünf Tage lang war die Stadtverwaltung vergangene Woche teilweise lahmgelegt. Die Mitarbeitenden der Verwaltung konnten weder Mails senden noch empfangen.

Bestellungen über die Website der Stadt, etwa für eine Parkkarte, konnten nicht bearbeitet werden. Sogar die Kasse des örtlichen Schwimmbads fiel aus, sodass die Bülacherinnen und Bülacher unverhofft zu Gratis-Eintritten kamen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Stell dir vor, du heisst Mark Zuckerberg – und wirst bei Facebook gesperrt
Ein Rechtsanwalt aus Indiana erlebt seinen ganz persönlichen Albtraum, erhält Drohanrufe und wird immer wieder zu Unrecht vom Meta-Konzern gesperrt. Doch nun schlägt er zurück.
Mark Zuckerberg hat die Schnauze gestrichen voll. Von Mark Zuckerberg.
Zur Story