Schweiz
Digital

Fast 1100 Meldungen über pädokriminelle Inhalte im Netz

Fast 1100 Meldungen über pädokriminelle Inhalte im Netz

04.04.2024, 10:1904.04.2024, 10:19

Im zweiten Jahr des Bestehens der Online-Meldestelle für pädokriminelle Inhalte im Internet haben sich die Meldungen laut Kinderschutz Schweiz fast verdreifacht. Fast 1100 Meldungen leitete «cklickandstop.ch» an die Strafverfolgungsbehörden zur Löschung weiter.

Pädophilie Internet Pädokriminalität
Meldungen zu pädokriminellen Inhalten haben sich verdreifacht.Bild: Shutterstock

Zwischen April 2023 und März 2024 gingen 1097 Meldungen ein, wie die Organisation Kinderschutz Schweiz am Donnerstag mitteilte. Im gleichen Zeitraum 2022/2023 gab es noch 411 Meldungen problematischer Inhalte.

Auch das Beratungsangebot wurde um 50 Prozent stärker genutzt. Dabei stiegen besonders die Anfragen zum Thema Sextortion, der Erpressung mit intimem Bildmaterial. Dieses Thema machte gemäss Kinderschutz Schweiz fast die Hälfte der Beratungsgespräche bei «clickandstop.ch» aus. Dabei meldeten sich vermehrt Opfer, die mit effektiven oder künstlich generierten Nacktbildern erpresst wurden.

Dabei zeigte sich, dass Schutzstrategien fehlen. Nicht nur Fachleute, sondern auch Eltern und Bezugspersonen fühlten sich dieser Problematik hilflos ausgeliefert, stellte der Kinderschutz fest. Zur Sensibilisierung und Prävention sei ein verstärktes Zusammenspiel aller gesellschaftlichen Kräfte nötig.

Nach den Angaben von Kinderschutz Schweiz nehmen in der Schweiz Konsum und Produktion pädokrimineller Inhalte zu. Aktuell gebe jedes zweite Kind an, im Internet schon einmal sexuell belästigt worden zu sein.

Gemäss den Strafverfolgern dauere es im Durchschnitt drei Minuten, bis ein Kind in Chat- oder Gameforen eindeutig sexuellen Avancen ausgesetzt sei. Zudem vereinfache die Künstliche Intelligenz die Produktion von Abbildungen sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen.

Kinderschutz Schweiz hatte die Meldestelle im April 2022 eingerichtet. Die Organisation ist eine landesweit tätige Stiftung mit dem Ziel, dass alle Kinder in der Schweiz im Sinn der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen (Uno) in Schutz und Würde aufwachsen. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
14
Grok Image: Elon Musk irritiert mit romantischen KI-Videos auf X
Die KI von X kann jetzt täuschend echte Videos aus Fotos erstellen. Elon Musk selbst scheint dieses Tool zu lieben – allerdings für eine ganz bestimmte Art von Videos.
Mit Elon Musk ist es manchmal wie mit einem kleinen Kind: Wenn der Tech-Gründer einmal Freude an einer Sache gefunden hat, kann er gar nicht mehr damit aufhören. Das zeigt sich in der Menge an Unternehmen, die der 54-Jährige mittlerweile unter seinen Fittichen hat, oder an Plänen wie dem, die Sonneneinstrahlung auf der Erde mithilfe von KI-Satelliten reduzieren zu wollen. Was manche Grössenwahn nennen, gilt für Musks Fans schlicht als wahre Leidenschaft.
Zur Story