Schweiz
Digital

Cookieblock: So will die ETH Cookies von deinem Computer fernhalten

So will die ETH unerwünschte Cookies von deinem Computer fernhalten

15.03.2022, 13:2715.03.2022, 13:27
Mehr «Schweiz»

Forscher der ETH Zürich haben die Browser-Erweiterung «Cookieblock» entwickelt, die Cookies auf Internetseiten nach ihrem Zweck klassifiziert und automatisch diejenigen entfernt, die der Nutzer ablehnt. Mit Cookies lassen sich personenbezogene Daten sammeln, etwa Passwörter oder Informationen zum Surfverhalten.

Dass die Anwendung im Sinne des Schutzes der Privatsphäre hilfreich ist, zeigt eine Auswertung von Cookies auf fast 30'000 Webseiten: Bei 95 Prozent fanden die Forscher mindestens einen Verstoss gegen die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO). «Das zeigt, wie wichtig es ist, dass die Nutzer die Kontrolle haben», sagte der ETH-Forscher Karel Kubíček gemäss einer Mitteilung der ETH Zürich vom Dienstag.

cookie
Eine Symbolbild-Perle zu «Cookie».Bild: shutterstock

«Cookieblock» beruht auf einem Algorithmus des maschinellen Lernens. Damit lassen sich Cookies den Datenschutzkategorien «Notwendig», «Funktional», «Analytisch» und «Werbung» zuordnen. Nutzerinnen und Nutzer müssen nur ein einziges Mal angeben, welchen Cookies sie grundsätzlich zustimmen möchten – danach übernimmt das Programm.

In Tests zeigte sich, dass sich mit der Erweiterung mehr als 90 Prozent der Cookies entfernt werden können, die Daten über Nutzer sammeln. Diese Leistung sei vergleichbar mit derjenigen eines menschlichen Experten, schreiben die Forschenden in ihrer Publikation, die sie im August auf dem USENIX-Sicherheitssymposium in Boston vorstellen werden.

In den allermeisten Fällen wurde die Funktionalität der Webseite durch die Blockierung von Cookies nicht beeinträchtigt. Nur bei sieben 7 Prozent der Websites störte die Erweiterung, weil etwa Logins verloren gingen. In solchen Fällen könnten einzelne Websites aber vom Prozess ausgenommen werden, teilte die ETH mit. Erhältlich sei das Programm «Cookieblock» für die Browser Chrome, Firefox, Edge und Opera.

(sda/yam)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Setups, von denen viele Gamer und Gamerinnen träumen dürften
1 / 28
Setups, von denen viele Gamer und Gamerinnen träumen dürften
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Cookies»-Backen in der Schweiz – ein Drama in 5 Akten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Generative KI macht erfahrene Programmierer nicht schneller – im Gegenteil
Die Erwartungen an ein entsprechendes KI-Tool waren hoch. Viel zu hoch, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Sind erfahrene Software-Entwickler schneller, wenn sie bei ihrer Arbeit ein geeignetes KI-Programmier-Tool verwenden?
Zur Story