Schweiz
Drogen

Berner Stadtrat will Pilotprojekt für kontrollierten Kokain-Verkauf

Berner Stadtrat will Pilotprojekt für kontrollierten Kokain-Verkauf

01.06.2023, 22:2801.06.2023, 22:28
Mehr «Schweiz»

Der Berner Stadtrat wünscht sich einen wissenschaftlichen Pilotversuch für den kontrollierten Kokain-Verkauf. Mit 43 zu 18 Stimmen überwies er am Donnerstag ein entsprechendes Postulat aus den Reihen der Alternativen Linken (AL).

Der Gemeinderat soll gegenüber anderen Städten und dem Bundesrat sein Interesse an einem Pilotprojekt signalisieren. Nachdem der testweise Cannabis-Verkauf aufgegleist sei, solle man einen Schritt weitergehen, befand die Ratsmehrheit.

Kokain sei keineswegs harmlos, aber der kontrollierte Verkauf könne zu vereinfachter Prävention und einer besseren Kontrollmöglichkeit führen. Drogen würden konsumiert, ob sie nun verboten seien oder nicht. Jede Bestrebung, den Drogenkonsum zu entkriminalisieren, helfe den Konsumierenden.

Die Nein-Stimmen stammten aus den Reihen der SVP, der FDP und der EVP. Auch einige SP-Mitglieder stimmten gegen den Vorstoss. Die Gegner machten geltend, die Stadt habe in dieser Frage schlicht nichts zu sagen. Das sei Sache des Bundes.

Der Bund habe die Cannabis-Pilotprojekte auch erst auf Druck der Städte ermöglicht, gab Sozialdirektorin Franziska Teuscher (GB) zu bedenken. Der Berner Gemeinderat könne mit dem Kokain-Postulat leben, werde aber - anders als beim Cannabis - keine federführende Rolle übernehmen.

Das werde wohl die Stadt Zürich sein. Diese habe schon 2022 zu einem Austausch über den regulierten Kokain-Konsum eingeladen.

Ja im zweiten Anlauf

Im Mai 2019 hatte der Berner Stadtrat eine AL-Motion mit identischen Forderungen noch knapp abgelehnt. Ausschlaggebend war damals das Nein der SP-Mehrheit, die zuerst Erfahrungen mit dem kontrollierten Cannabis-Verkauf erreichen wollte. Diesmal stimmte die Mehrheit der SP für den Vorstoss in der abgeschwächten Form des Postulats.

In Basel, Zürich und Lausanne sind Cannabis-Pilotprojekte mittlerweile angelaufen. Die Stadt Bern folgt voraussichtlich im Herbst 2023, Biel einige Monate später. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ChruschteChranz
01.06.2023 22:48registriert Januar 2022
Warum nicht....? Die Heroinabgabe bzw. Metadonabgabe hat die Situation der Abhängigen ebenfalls enorm verbessert🤔
Wenn dies in einer geschützen und kontrolliertem Pilotprojekt getestet würde, könnte mann sicher die ein oder andere wertvolle Erkenntnis daraus gewinnen
5716
Melden
Zum Kommentar
avatar
uicked
02.06.2023 06:18registriert Oktober 2017
Damit er un die Ratskollegen nicht mehr zur Polizei müssen sollten Sie erwischt werden. Nicht so wie der Luzerner Crackhead.
2711
Melden
Zum Kommentar
12
Wurde mit Fahndungsfoto gesucht: Polizei verhaftet mutmasslichen Täter von Oberglatt
Die Kantonspolizei Zürich hat den mutmasslichen Täter von Oberglatt verhaften können. Sie hatte nach einem Tötungsdelikt unter anderem mit einem Fahndungsfoto nach dem 27-jährigen Eritreer gesucht.
Zur Story