Wie stimmt die Schweiz bei der DS-Initiative? Jetzt tippen und einen echten Schweizer Ausweis gewinnen!
Wie fällt das Votum der Stimmbürger am 28. Februar bei der DSI aus? Gib deinen Tipp ab! Wer richtig liegt, bekommt den gutschweizerischen «Watson-du-bist-Sieger-Ausweis» und kann unter tollen Preisen auswählen!
Beim Tippspiel geht es darum, das Ergebnis der Volksabstimmung zur Durchsetzungs-Initiative möglichst genau vorherzusagen. Also was glaubst du, wie es ausgeht. Dabei interessiert uns nur der Anteil der Ja-Stimmen.
Lohnt sich die Teilnahme? – Was für eine Frage! Natürlich! Warum erfährst du unter dem Tipp-Formular.
Wer mit seinem Tipp am genauesten liegt, bekommt den offiziellen «Watson-du-bist-Sieger-Ausweis» und darf unter folgenden Preisen einen auswählen.
Das könnte dein Preis sein
Ein Edelweiss-Hemd und 2 Gratis-Eintrittsbillette zur Wahl der Miss Gonzen 2016
Rösti-Festival für zwei im Restaurant Rössli bis zum Abwinken
50-Euro-Einkaufsgutschein für den Aldi in Waldshut
CVD vom Film «die Schweizer Macher» (vielleicht sogar mit Widmung von Emil Steinberger)
Deine patriotische 1. August-Ansprache, die watson veröffentlicht!
Ein General-Guisan-Porträt in schönem Rahmen
Mitfahrgelegenheit für zwei am Albaner-Corso auf der Langstrasse nach dem EM-Spiel Schweiz-Albanien
Badeplausch für 2 in Konstanz – mit Wiedereinreise-Garantie!
Zwei Eintrittstickets für das nächste Heimspiel der Schweizer Fussball-Nati
Einmal für zwei und mit scharf: Pizza, Döner, Suvlaki, Schnitzel, Kohlroulade, oder Burger im Take Away Restaurant deiner Wahl.
Sollten mehrere Tippspieler das Ergebnis exakt vorhersagen, entscheidet, wer die Anzahl der Ja-Sager-Kantone bei der der DSI genau tippt. Also Mühe geben – es lohnt sich!
Das Tippspiel läuft bis 22.2.2016, 12 Uhr. Teilnehmen kann jeder. Der Rechtsweg gilt als Holzweg und ist deshalb ausgeschlossen!
Hast du übrigens schon unsere Facebook-Seite geliked? Wenn nicht, ist jetzt eine gute Gelegenheit dafür! Vielen Dank - you are the best! 😊 ❤️
11 alt Bundesräte gegen die Durchsetzungs-Initiative
1 / 13
11 alt Bundesräte gegen die Durchsetzungs-Initiative
Eveline Widmer-Schlumpf (BDP), Bundesrätin von 2008 bis 2015.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
SVRN5774
18.02.2016 17:07registriert Februar 2015
Ich habe noch nie eine Nachrichtenportal erlebt, die so humorvoll ist wie watson. Ganz grosses Lob an euch. =) Deswegen liebe ich euch hahaha
Wie in Neuenburg: Die Hälfte aller Femizide passiert während oder nach einer Trennung
Das Profil der Täter unterscheidet sich zwar, was sie eint, ist ihr Geschlecht: 89,9 Prozent der Tötungsdelikte innerhalb einer Partnerschaft verübt ein Mann, Opfer sind in 86,8 Prozent der Fälle Frauen. Die Forschung weiss viel über Täter und Motive. Was das für die Prävention bedeutet.
Ein Mann tötete am Dienstagabend in Corcelles (NE) seine 47-jährige Frau und seine beiden Töchter. Damit zählt die Schweiz 22 Femizide im laufenden Jahr. Es sind jetzt schon mehr als 2024. Wobei die Zahl der Femizide seit Jahren konstant hoch bleibt: Es waren auch in den Jahren zuvor viele Fälle. Zu viele.