Schweiz
Energie

Knapp 80 Prozent des Stroms kommen aus erneuerbaren Energien

ARCHIV --- ZUR MELDUNG, DASS DER STROMMARKT AB 2018 VOLLSTAENDIG GEOEFFNET WERDEN SOLL, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILD ZUR VERFUEGUNG --- Ein Kabel mit einem zweipoligen Stecker wird in eine Steckdo ...
Ein Stecker wird in eine Steckdose gesteckt.Bild: KEYSTONE

Knapp 80 Prozent des Stroms kommen aus erneuerbaren Energien

07.09.2023, 11:2807.09.2023, 15:13
Mehr «Schweiz»

2022 sind 79 Prozent des aus den Steckdosen fliessenden Stroms in der Schweiz von erneuerbaren Energien gekommen. Im Gegensatz zum Vorjahr ist das ein Rückgang um einen Prozentpunkt. 21 Prozent stammte aus Atomkraftwerken und fossilen Energieträgern.

Das weist das Bundesamt für Energie (BFE) in der am Donnerstag veröffentlichten Statistik der Stromkennzeichnung aus. Bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien von 79 Prozent stellte die Wasserkraft mit 65 Prozent den Löwenanteil. Das sind drei Prozentpunkte weniger als 2021.

Dieser Strom wurde in Grosswasserkraftwerken und nicht mit der Einspeisevergütung geförderten Kleinwasserkraftwerken produziert. Zu 68 Prozent erfolgte die Produktion im Inland nach 76 Prozent im Vorjahr.

Atomenergie nur aus dem Inland

19,6 Prozent des gelieferten Stroms stellten Atomkraftwerke her. Im Vorjahr betrug der Atomstromanteil 18,5 Prozent. Die gelieferte Kernenergie stammte wie im Vorjahr praktisch ausschliesslich aus dem Inland.

13,7 Prozent steuerten Photovoltaik, Wind, Kleinwasserkraft und Biomasse bei. Nach BFE-Angaben entspricht das einer Steigerung im 2,5 Prozentpunkte gegenüber 2021. Davon wurden 68 Prozent in der Schweiz produziert und 45 Prozent durch die Einspeisevergütung gefördert. 1,9 Prozent der Stromlieferungen wurden mit fossilen Energieträgern hergestellt. Das ist gleich viel wie im Vorjahr.

Strommix entspricht nicht Liefermix

In der Schweiz stammen 52,8 Prozent des Stroms aus der Wasserkraft, 36,4 Prozent aus Atomkraftwerken, 1,4 aus fossilen und 9,4 Prozent aus neuen erneuerbaren Energien. Das ist der Schweizer Strommix.

Da Strom rege mit dem Ausland gehandelt wird, stimmt der Strommix als Produktionsindex nicht mit der durchschnittlichen Zusammensetzung des gelieferten Stroms, dem Liefermix, überein. Die Stromversorger müssen Herkunft und Zusammensetzung des gelieferten Stroms seit 2005 offenlegen.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
61 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
61
    Zwei Skifahrer bei Zusammenstoss in Zermatt schwer verletzt

    Zwei Skifahrer sind am Mittwoch im Skigebiet von Zermatt zusammengestossen. Der 37-jährige Schwede und der 57-jährige Italiener zogen sich dabei schwere Verletzungen zu.

    Zur Story