07.09.2022, 10:4107.09.2022, 10:45
Seit fast 50 Jahren sucht die Schweiz nach einem geeigneten Standort für die Lagerung radioaktiver Abfälle. Am kommenden Montag gibt die Nagra nun das Gebiet bekannt, in dem das geologische Tiefenlager gebaut werden soll.
Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) informiert am Montag, 12. September, um 9 Uhr in Bern über den Entscheid, wie das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) am Mittwoch mitteilte.
Die Nagra untersuchte in den vergangenen Jahren den Untergrund der drei potenziellen Standortgebiete Jura Ost (Bözberg AG), Nördlich Lägern (AG/ZH) und Zürich Nordost (Weinland ZH/TG). Das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) leitet das Verfahren zur Standortsuche.
(sda)
Die endlose Geschichte des Schweizer Atommülls
1 / 39
Die endlose Geschichte des Schweizer Atommülls
Die Schweiz hat ein Entsorgungsproblem, das auch hunderte, ja tausende Generationen nach uns betrifft und gefährden wird. Es ist der hochgiftige, stark strahlende Atommüll...
quelle: shutterstock
Nagra verwendet NASA-Sonde im Felslabor Mont Terri
Video: undefined
Das könnte dich auch noch interessieren:
Unter einem Auto, das auf dem Besucherparkplatz der Winterthurer Stadtpolizei stand, ist am Montagnachmittag ein verdächtiger Gegenstand gefunden worden. Das Gebiet an der Obermühlestrasse wurde vorübergehend weiträumig gesperrt, das Polizeigebäude war nicht mehr zugänglich. Bis am Abend erwies sich der Gegenstand als ungefährlich.
.
.
.
Oh wait...!