Schweiz
EU

EU sieht Abkommen mit der Schweiz als ein einziges Paket

EU sieht Abkommen mit der Schweiz als ein einziges Paket – Bundesrat war dagegen

06.05.2025, 16:0706.05.2025, 16:07
Mehr «Schweiz»

Die Europäische Kommission betrachtet die ausgehandelten Abkommen mit der Schweiz als ein einziges Paket. Für Brüssel treten alle Abkommen in Kraft, sobald die Ratifizierungsprozesse auf beiden Seiten abgeschlossen sind. Bern vertrat letzte Woche eine andere Position.

Alle Abkommen und Protokolle seien als Paket ausgehandelt und die Verhandlungen in einem einzigen Paket abgeschlossen worden, sagte ein Sprecher der Europäischen Kommission am Dienstag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage. Die Kommission verwies dabei auf die gemeinsame Verständigung, welche vor den Verhandlungen vom Bundesrat und der Kommission ausgearbeitet wurde.

Vergangene Woche gab der Bundesrat bekannt, dass er die verhandelten Abkommen in vier Bundesbeschlüssen dem Parlament vorlegen werde. In den Augen des Bundesrats wäre es demnach möglich, dass beispielsweise eines oder mehrere Abkommen vom Parlament oder der Stimmbevölkerung abgelehnt würden und in der Folge nicht in Kraft träten. (hkl/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
101 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
The Destiny // Team Telegram
06.05.2025 16:36registriert Mai 2014
Ähm, was geht denn hier vor sich?
Dann macht es doch keinen Sinn über 4 Teile separat abzustimmen?
617
Melden
Zum Kommentar
avatar
N. Y. P.
06.05.2025 18:12registriert August 2018
Einfach unsäglich.

Das Theater fängt beteits wieder an.

Die Schweiz spielt wieder mit gezinkten Karten. Es war mit Brüssel abgemacht, dass es ein Paket ist. Dann ist es ein Paket. Legt endlich alles auf den Tisch. Dann gibt es eine Abstimmung (Parlament und Volk.

Entschuldige, liebe EU, wir Schweizer sind einfach zu dämlich.
8742
Melden
Zum Kommentar
avatar
Quaerentius
06.05.2025 16:55registriert Mai 2022
Man hat das Gefühl, unser Bundesrat tut alles um die Verhandlungspartner der EU vor den Kopf zu stosse! Sehr unprofessionell!
5728
Melden
Zum Kommentar
101
Für die ESAF-Besucher wird ein stillgelegter Bahnhof wiederbelebt
Bis zu 120'000 Personen werden pro Tag am ESAF erwartet. Sie sollen, wenn möglich, mit dem öffentlichen Verkehr anreisen. Dafür wurden die Bahnhöfe Näfels-Mollis und Weesen ausgebaut.
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 wird Massen ins Glarnerland locken. Die Organisatoren rechnen pro Tag mit bis zu 120'000 Besucherinnen und Besuchern. Um ein Verkehrschaos zu verhindern, sollen möglichst viele mit dem ÖV anreisen. Doch auch hier brauchte es erst einmal Vorbereitung, denn die Bahnhöfe in Näfels-Mollis und Weesen sind nicht auf solche Massen ausgelegt.
Zur Story