SVP-Nationalrätin Sylvia Flückiger
beklagte sich am Montag über fehlende «Schweizer Werte» bei der Einweihung des Gotthard-Basistunnels. Aber es ist alles noch viel schlimmer, wie die folgenden Beispiele zeigen.
07.06.2016, 18:3308.06.2016, 15:02

Folge mir
Frauen gehen verhüllt an die Fasnacht!
Und dann rezitieren einige von ihnen seltsam gesungene Verse an sogenannten «Schnitzelbänken». Wie weit muss es noch kommen, bis der Bundesrat handelt?!

Bild: KEYSTONE
Bärtige Männer schreien religiöse Parolen auf die Bevölkerung herab!
Dagegen hat nicht mal das Minarett-Verbot geholfen. Man munkelt, viele Sennen halten auch Derwische auf ihrem Heuboden versteckt.

bild: watson/shutterstock
Mann verübte Attentat, mitten in der Schweiz!
Wilhelm Tells fanatischer Hass auf die habsburgische Kultur forderte das Leben der damaligen politischen Elite und verursachte einen temporären Streckenunterbruch zwischen Küssnacht und Immensee.

Nachstellung des Probeschusses auf Schweizer Obst.Bild: KEYSTONE
Und das Schlimmste: Er liess seine Frau Hedwig mit Kopftuch zuhause sitzen!

Die A6 zeigt Richtung Mekka!
Wer von Bern nach Thun fahren will, sollte sich zweimal überlegen, ob er sein Vaterland wirklich verraten will.

Bild: watson/KEYSTONE
Züri-Fäscht 2016 hält Ramadan-Feuerwerk!
Zuverlässige Quellen behaupten, dass die Verantwortlichen das Feuerwerk zum Züri-Fäscht erst NACH Sonnenuntergang veranstalten wollen. Skandalös!
Am Tag wirkt Feuerwerk doch gleich viel schweizerischer:
Geissen-Peter hat keine Schweine in seiner Ziegenherde!
Mit seinem Verzicht auf Schweinefleisch gefährdet der naive Jüngling die gesamte abendländische Kultur.

Bild: ZODIAC PICTURES
Das Auto wird schleichend islamisiert!
Seit Jahrzehnten wird Alkohol am Steuer geahndet und die Promille-Grenze weiter gesenkt. Neulenker dürfen seit 2014 nicht mal mehr ein Bier trinken. Wisst ihr, wo Alkohol noch verboten ist? Genau! Beim «IS»!
Zahlreiche Schweizer verlassen das Land, um sich einer bewaffneten, religiösen Truppe anzuschliessen!
Und das mit wahrlich mittelalterlichen Methoden.

Bild: TI-PRESS
Hier nochmals die unschweizerische Eröffnung des Gotthard-Basistunnels in Retrospektive:
1 / 12
Eröffnung des Gotthard-Basistunnels
quelle: gaetan bally / gaetan bally
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Corona-Leaks beherrschen noch immer den medialen Diskurs. Die hitzige Debatte in der «Arena» zeigt: Auch in Bern sorgt der Fall weiterhin für Aufruhr. Spannungsgeladen wurden auch die Wahlkampfthemen diskutiert. Zwei gerieten auffällig oft aneinander: Mattea Meyer (SP) und Marco Chiesa (SVP).
In der Affäre um die Corona-Leaks kommen immer mehr brisante Details zum Vorschein. Die Politikerinnen und Politiker in Bundesbern müssen sich – ob sie nun wollen oder nicht – intensiv mit den Indiskretionsvorwürfen auseinandersetzen. Denn auch die Geschäftsprüfungskommissionen (GPK), bestehend aus verschiedenen Parlamentariern, untersuchen den Fall aktuell. So wurde er auch im ersten Teil der Parteispitzen-«Arena» diskutiert.