Schweiz
Genf

Streik am Flughafen Genf: Teil des Dnata-Personals streikt am Sonntag

Bodenpersonal und Geschäftsleitung am Flughafen Genf einigen sich

24.12.2023, 07:3324.12.2023, 12:08
Des passagers arrivent avec leurs bagages devant les guichets d'embarquement du terminal principal de l'aeroport international de Geneve (AIG), ce samedi 23 decembre 2023 a Geneve. L'ae ...
Es seien bereits Auswirkungen auf den Flugverkehr spürbar, sagt ein Sprecher des Flughafens Genf: der gut besuchte Flughafen am Samstag, 23. Dezember. Bild: keystone

Der Streik eines Teils des Bodenpersonals am Flughafen Genf ist am Sonntagmittag beendet worden. Zwischen den Streikenden des Bodenabfertigers Dnata und der Geschäftsleitung wurde eine Einigung erzielt, wie streikende Angestellte gegenüber Keystone-SDA bestätigten.

Demnach soll die Arbeit am Mittag wieder aufgenommen werden. Der acht Stunden dauernde Streik wirkte sich auf den Flugbetrieb aus.

Der Streik von Angestellten der Bodenabfertigungsfirma Dnata hatte am frühen Sonntagmorgen bei ersten Flügen am Flughafen Genf zu Verspätungen geführt. Dnata ist am Sonntag bei 85 Flügen involviert, wie der Flughafen Genf auf Anfrage mitteilte.

«Ein Flug wurde wegen des Streiks annulliert, aber im Laufe des Tages, an dem 52'000 Passagiere erwartet werden, ist mit weiteren Flugausfällen zu rechnen», sagte Ignace Jeanneratc, Sprecher des Genfer Flughafens, gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Zudem war mit Verspätungen zu rechnen, und einige Passagiere mussten ohne ihr Gepäck abfliegen.

Bei drei Flügen gab es Verspätungen. Zwei Interkontinentalflüge nach Genf müssten möglicherweise auf andere Flughäfen umgeleitet werden, schrieb der Flughafen-Sprecher in einer Mitteilung.

Dnata betreut am Sonntag 85 der 419 geplanten Flüge, was etwa 20 Prozent entspricht. Der Streik dürfte daher weniger Auswirkungen haben als ein Streik, der Ende Juni kurz vor Ferienbeginn den Flughafenbetrieb blockiert hatte.

Die Direktion des Flughafens riet Passagieren, sich direkt bei der Fluggesellschaft zu erkundigen, ob die Flüge vom Streik tangiert sind. Der Flughafen Genf sei nicht direkt am Konflikt beteiligt, betonte der Sprecher. Das Personal des Flughafens sei darum bemüht, den Betrieb sicherzustellen und Störungen zu begrenzen.

80 Personen streikten

Wegen Uneinigkeiten über Löhne und Entschädigungen legte ein Teil der Dnata-Belegschaft am frühen Sonntagmorgen die Arbeit nieder. Kurz vor 04.30 Uhr versammelten sich rund 80 Beschäftigte auf dem Kiss-and-Fly-Parkplatz des Flughafens, wie VPOD-Gewerkschaftssekretär Jamshid Pouranpir zu Keystone-SDA sagte.

Mehr Lohn und Prämien

Die Gewerkschaft hatte bereits Anfang der Woche mit einem Streik gedroht. Die Belegschaft habe die Vorschläge der Geschäftsleitung mit einer grossen Mehrheit abgelehnt, teilte Pouranpir am Freitagabend mit. Demnach will das Unternehmen die Löhne um 3 Prozent erhöhen. Die Gewerkschaft hatte 5 Prozent mehr Lohn sowie Zulagen je nach Schwere der Arbeit gefordert.

Dnata beschäftigt am Flughafen Genf rund 600 Personen. Sie stellen unter anderem Tickets aus und befördern Passagiere und Gepäck am Boden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
«Meilenstein für die Ruag»: Die 5 wichtigsten Punkte der F-35-Medienkonferenz
Der bundeseigene Rüstungskonzern darf im Rahmen des Projekts «Rigi» einzelne F-35-Jets teilweise selbst verbauen. Heute informieren Armasuisse, Ruag und Lockheed Martin über das Projekt.
Projekt «Rigi»: So hat die Ruag den Auftrag getauft, der es ihr erlaubt, 4 der 36 F-35-Jets, die die Schweiz bestellt hat, teilweise selbst zu montieren. Darüber hatte sich die Ruag mit Lockheed Martin, dem US-amerikanischen Hersteller des F-35, verständigt.
Zur Story