Schweiz
Gesellschaft & Politik

Renten-Initiative: Das willst du vor der Abstimmung im März dazu wissen

CAPTION CORRECTION: KORRIGIERT NACHNAMEN VON ANDRI SILBERSCHMIDT - Nationalraetin Petra Goessi, FDP Parteipraesidentin, Regine Sauter Nationalraetin FDP/ZH, Nationalrat Andri Silberschmidt FDP/ZH, und ...
FDP-Parteipräsidentin Petra Gössi sowie die FDP-Nationalräte Regine Sauter, Andri Silberschmidt und Christian Wasserfallen bei der Einreichung der Volksinitiative «Für eine sichere und nachhaltige Altersvorsorge» am 16. Juli 2021.Bild: keystone

Nach diesen 6 Fragen und Antworten weisst du das Wichtigste zur Renten-Initiative

17.01.2024, 15:4217.01.2024, 16:34
Folge mir
Anna Böhler
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Die nationalen Abstimmungen am 3. März 2024 stehen ganz im Zeichen der Altersvorsorge, zu der gleich zwei Vorlagen vor die Urne gelangen: die Initiative für eine 13. AHV-Rente und die Renten-Initiative. Hier erfährst du alles, was du zur Letzteren wissen musst:

Was will die Renten-Initiative konkret?

Die Initiative will das Rentenalter bis 2033 schrittweise auf 66 Jahre erhöhen, danach soll das Rentenalter an die Lebenserwartung gekoppelt werden. Die Erhöhung würde aber jeweils nur 80 Prozent der Steigerung der Lebenserwartung betragen. Wenn die Lebenserwartung in einem Jahr zum Beispiel um einen Monat steigen würde, würde das Rentenalter gleichzeitig um 24 Tage erhöht werden. Ausserdem dürfte das Rentenalter pro Jahr um maximal zwei Monate steigen.

aHV
Ein älteres Pärchen beim Spazierengehen.Bild: shutterstock

Wer sind die Befürworter der Initiative?

Die Initiative wurde von den Jungfreisinnigen eingereicht. Von den etablierten Parteien hat sich nur die FDP für die Initiative ausgesprochen. Die SVP entscheidet am 27. Januar 2024 über ihre Parole. Der Arbeitgeber-, der Gewerbe-, der Versicherungs- und der Baumeisterverband befürworten die Initiative ebenfalls.

Einige kantonale Jungparteien der GLP, der Mitte sowie die JSVP unterstützen die Initiative ebenfalls.

Wie wird für die Renten-Inititive argumentiert?

Anders als viele andere westeuropäische Länder habe es die Schweiz bisher versäumt, das Rentenalter auf 67 oder gar 68 Jahre zu erhöhen. Dies sei neben Rentenkürzungen, Mehrwertsteuer- und Lohnabgabenerhöhungen die vierte Möglichkeit, die Finanzierung der AHV zu sichern. Laut den Befürwortern der Initiative sei dies sogar die «zentrale Stellschraube».

Durch die Verknüpfung der Lebenserwartung mit dem Rentenalter wird eine Lösung vorgeschlagen, die auch künftige demografische Veränderungen unserer Gesellschaft berücksichtigt.

Wer ist gegen die Renten-Initiative?

Im überparteilichen Komitee gegen die Renten-Initiative sind SVP, SP, die Mitte, Grüne, GLP und der Arbeitnehmer-Dachverband Travailsuisse vertreten.

Was spricht dagegen?

Die Gegner argumentieren, der Reform-Vorschlag sei «unsozial, technokratisch und undemokratisch». Eine automatische Anpassung des Rentenalters würde Arbeitnehmende verunsichern und für grossen administrativen Aufwand sorgen. Weil weder der Bundesrat noch das Parlament oder die Bevölkerung Mitspracherecht bei der Festsetzung des Rentenalters hätten, sei die Initiative nicht mit der Schweizer Demokratie vereinbar.

Rentner
Die Zukunft der AHV steht auf wackligen Beinen.Bild: Keystone

Als weiteren Grund dagegen sieht das Komitee die Vergrösserung bereits bestehender sozialer Ungleichheiten. Menschen mit einer tieferen Qualifikation hätten im Alter eine schlechtere Gesundheit und dementsprechend auch eine tiefere Lebenserwartung. Man müsse für das Festsetzen des Rentenalters deshalb auch die Anzahl gesunder Jahre in Rente berücksichtigen.

Der Mittelstand und tiefere Einkommensschichten würden besonders hart von dieser Reform betroffen sein, ohne dass die AHV im Falle einer Annahme signifikant besser finanziert wäre.

Wie stehen Bundesrat und Parlament dazu?

Der Bundesrat und eine Mehrheit des Parlaments sind gegen die Initiative. Das Rentenalter solle nicht automatisch über eine mathematische Formel angepasst werden, stattdessen wolle man dabei auch die Entwicklung des Arbeitsmarktes berücksichtigen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2023
1 / 22
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2023
Rang 20: BMW i4 (658 Verkäufe).
quelle: bmw
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Daniela Schneeberger (FDP): «Die Grünen kommen planlos daher.»
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
116 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
FlashGordon
17.01.2024 16:06registriert März 2022
AHV-Abzüge auf Dividendenausschüttungen, und man hätte vörig genug Geld für eine 14te AHV Rente (ohne Erhöhung des Alters)
8829
Melden
Zum Kommentar
avatar
Overton Window
17.01.2024 16:12registriert August 2022
AVH-Alter erhöhen 🤣🤣🤣.

Wenn 1% der Bevölkerung nicht 90% des Volksvermögens stehlen würden, würde die Wochenarbeitszeit dank Maschinen, Computer und Roboter bei vollem Lohn im Moment noch bei etwa 25-30 Stunden liegen und das AHV-Alter etwa um die 50-55.
9948
Melden
Zum Kommentar
avatar
El_Chorche
17.01.2024 16:23registriert März 2021
Schon komisch, wie es stets verdächtig wirkt, wenn die FDP etwas lanciert... die haben tatsächlich ganze Arbeit geleistet, wenn es darum geht, das eigene Ansehen nachhaltig zu beschädigen.

Egal wie gut es klingt, bei der FDP musst du immer damit rechnen, dass ihrer wohlsituierten Klientel mehr zufällt, als denjenigen, welche es wirklich brauchen können.

Amüsant.
6422
Melden
Zum Kommentar
116
Elf Polizisten bei Ausschreitungen bei der Reitschule in Bern verletzt

Bei Ausschreitungen bei der Reitschule in Bern sind in der Nacht auf Sonntag elf Einsatzkräfte verletzt worden. Die Polizisten seien unter anderem mit Steinen, Flaschen, Feuerwerkskörpern und Lasern angegriffen worden.

Zur Story