Schweiz
Gesellschaft & Politik

Das Renten-Referendum und AHV21 einfach und schnell erklärt

Video: watson/Helene Obrist. Emily Engkent

Fit für die AHV-Abstimmung in 99 Sekunden

Zwei Vorlagen wollen im September die AHV stabilisieren. Wie sie genau funktionieren und wer dagegen ist, erfährst du im Video.
15.08.2022, 11:5716.08.2022, 07:34
Mehr «Schweiz»

Am 25. September stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über zwei Vorlagen ab, die die AHV stabilisieren sollen. Einerseits soll per Verfassungsbeschluss die Mehrwertsteuer erhöht werden, andererseits wurde gegen den Bundesbeschluss der Rentenaltererhöhung das Referendum ergriffen. Um was es in den Vorlagen im Detail geht und wer dagegen ist, erfährst du im Video.

Video: watson/Helene Obrist. Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Promis, bei denen du nie gedacht hättest, dass sie gleich alt sind
1 / 18
Promis, bei denen du nie gedacht hättest, dass sie gleich alt sind
fþór Júlíus Björnsson und Haley Joel Osment: Jahrgang 1988
quelle: epa aap/wild life sydney zoo / wild life sydney zoo
Auf Facebook teilenAuf X teilen
AHV und Rente erklärt in 120 Sekunden
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
104 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
mrgoku
15.08.2022 12:04registriert Januar 2014
"AHV auf Kosten der Frauen retten"

Liebe Frauen - jeden Tag wird irgendwo demonstriert weil man gleiche Behandlung will, gleiche Gehälter etc. In den letzten Jahren ist da auch sehr viel gegangen und wurde zum besseren.

Wieso ist es für eine Frau schlecht bis 65 arbeiten zu "müssen"?

So wie der Mann nicht mehr Wert ist, ist es die Frau auch nicht.

5er und Weggli wollen - klassiker
15741
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tobias W.
15.08.2022 12:12registriert Januar 2017
Mein Ja ist sicher. Für mich sind sowohl die Notwendigkeit als auch die Form dieser Vorlage weitestgehend selbstverständlich und auch verkraftbar. Ich hoffe sehr, dass wir das Problem damit endlich mal lösen (vorläufig; aber wenigstens entschärfen) lässt.
7228
Melden
Zum Kommentar
avatar
Linda Diaz
15.08.2022 12:15registriert Januar 2020
Ein leidiges und schwierieges Thema. Trotzdem muss irgendwann etwas getan werden - besser früher als später.
Um so länger es dauert, desto schwieriger und unlösbarer wird die Situation.
4217
Melden
Zum Kommentar
104
Gefahr für Fische: Hitze wärmt Thurgauer Gewässer weiter auf

In vielen Fliessgewässern des Kantons Thurgau liegen die Temperaturen über den für einige Fische kritischen 21 Grad Celsius. Im Bach Giessen bei Weinfelden etwa, in dem am Donnerstag Dutzende Fische verendet sind, wurden gemäss der Fischereiverwaltung über 28 Grad gemessen. Eine leichte Entspannung zeichnet sich jedoch ab.

Zur Story