Schweiz
Gesellschaft & Politik

Ständerat will Sirenen in der Nacht einschränken – Bundesrat sagt Nein

Die fünf Familienmitglieder wurden von der Unfallstelle am Schluchsee (D) in mehrere umliegende Spitäler gebracht. (Symbolbild)
Die Ambulanz darf nachts weiterhin mit der Sirene unterwegs sein.Bild: KEYSTONE

Genfer Ständerat will Sirenen in der Nacht einschränken – Bundesrat erteilt eine Abfuhr

15.02.2024, 12:5615.02.2024, 12:56

Der Bundesrat will nächtliche Fahrten von Einsatzfahrzeugen mit Blaulicht und Wechselklanghorn nicht einschränken. Beim Befahren von Kreuzungen sind seiner Ansicht nach Blaulicht und Sirene nötig, damit Fahrzeuge von Polizei, Feuerwehr oder Sanität sich Vortritt verschaffen können und es nicht zu Unfällen kommt.

Das schreibt der Bundesrat in seiner Stellungnahme zu einer Motion des Genfer Ständerats Mauro Poggia (MCG), die er zur Ablehnung empfiehlt. Poggia argumentiert, dass die nächtlichen Sirenenklänge Menschen aus dem Schlaf rissen. Das könne die Gesundheit gefährden, vor allem in Städten und in der Nähe von Spitälern.

Nachts seien die Einsatzfahrzeuge auch gut zu bemerken, wenn sie lediglich mit Blaulicht unterwegs seien. Der Bundesrat verweist in seiner Stellungnahme darauf, dass Fahrten allein mit Blaulicht in der Nacht möglich seien. Das gilt, wenn die Fahrerinnen und Fahrer nicht wesentlich von den Vortrittsregeln abweichen und ihr besonderes Vortrittsrecht nicht beanspruchen.

Auf Kreuzungen seien Blaulicht und Sirene aber nötig, damit die oft sehr schnell fahrenden Einsatzfahrzeuge rechtzeitig bemerkt würden, schreibt der Bundesrat. Eine nationale Vorschrift, wonach nachts Blaulicht allein für den besonderen Vortritt genügen würde, stünde zudem im Widerspruch zum internationalen Recht, wendet er ein. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die watson-Redaktion im grossen Sirenen-Test der Schweiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Nach Raubüberfall in Le Locle NE: 10 Personen verhaftet
Nach einem bewaffneten Raubüberfall auf den Uhrenzulieferer Werthanor in Le Locle NE im Februar, hat die Polizei zehn Personen verhaftet. Die vier Hauptverdächtigen sind französische Staatsbürger.
Zur Story