Schweiz
Gesellschaft & Politik

Munition in den Seen: Armasuisse sucht Ideen zur Bergung

Du willst 50'000 Franken? Dann hilf bei der Ideensuche zur Bergung von Munition aus Seen

07.08.2024, 14:1407.08.2024, 14:14

Das Bundesamt für Rüstung sucht Ideen zur umweltfreundlichen und sicheren Bergung von Munition aus den Schweizer Seen. Die drei besten Ideen will es mit 50'000 Franken prämieren. Die Ideen fliessen nicht unmittelbar in die Bergung ein, dienen aber als Ansätze.

Iseltwald, Switzerland, May 2017: Pier into the lake Brienzersee
Im Brienzersee befindet sich Munition.Bild: shutterstock

Zwischen 1918 und 1964 versenkte das Militär Munition in etlichen Schweizerseen. Wie Armasuisse, das Bundesamt für Rüstung, am Mittwoch mitteilte, liegt diese Munition hauptsächlich im Thuner-, Brienzer- und Vierwaldstättersee in Wassertiefen zwischen 150 und 220 Metern.

Mit dem Ideenwettbewerb will Armasuisse Hochschulen und Industrie verstärkt in Überlegungen zur Bergung dieser tief versenkten Munition einbeziehen, wenn das je nötig werden sollte. Wie Armasuisse mitteilte, könnte das der Fall sein, wenn die Seewasserkontrolle «wider Erwarten eine Freisetzung von Schadstoffen» erbringen sollte.

2005 erbrachte eine Untersuchung, dass alle damals möglichen Lösungen für die Munitionsbergung viel Schlamm aufgewirbelt und so das empfindlich Ökosystem der Seen gefährdet hätten. (sda/cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So sehen Kampfjets auf der Autobahn aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dingus_one
07.08.2024 16:03registriert Dezember 2021
Hier eine Schlauberger Idee:
Mehrere Meter Geröll über die Munition schütten, und schon liegt die Muniton nicht mehr IM See sondern UNTER dem See...
246
Melden
Zum Kommentar
12
Und ewig lockt die Einheitskasse
Die Krankenkassenprämien belasten immer mehr Menschen in der Schweiz. Gleichzeitig ist Sparen im Gesundheitswesen unpopulär. Also soll es eine Einheitskrankenkasse richten.
Der neueste Prämienschub fällt moderater aus als in den Vorjahren. Nächstes Jahr werden die Krankenkassenprämien «nur» um durchschnittlich 4,4 Prozent ansteigen, verkündete Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider letzte Woche. Für viele Menschen ist das ein schwacher Trost, denn das Prämienwachstum reisst Löcher ins Haushaltsbudget.
Zur Story