Schweiz
Gesellschaft & Politik

Schweiz: Albert Rösti kämpft für Autobahnen – und attackiert Gegner

Bundesrat Albert Rösti (SVP) spricht im Interview mit watson in seinem Büro im Bundeshaus Nord über die bevorstehenden Abstimmungen am 24. November 2024 zum Autobahnausbau, die Aufhebung des AKW-Neuba ...
Albert Rösti wirft den Gegnern der Autobahnvorlage Unehrlichkeit vor.Bild: watson/ aylin erol

«Das ist Quatsch»: Albert Rösti wirft Autobahngegnern Unehrlichkeit und Populismus vor

Bundesrat Albert Rösti versucht weiter, die skeptische Schweizer Bevölkerung vom Ausbau der Autobahnen zu überzeugen. Nun kritisiert er die Kampagne der Gegner scharf.
17.11.2024, 07:3117.11.2024, 12:54
Mehr «Schweiz»

Es ist Albert Röstis Herzensprojekt: Der Bundesrat weibelt leidenschaftlich und sehr aktiv für ein Ja zum Ausbau der Autobahnen in der Schweiz bei der Abstimmung am 24. November. Doch die Skepsis in der Schweizer Bevölkerung ist gross, die Vorlage droht Schiffbruch zu erleiden, wie mehrere kürzlich veröffentlichte Umfragen ausweisen.

Die Ergebnisse der jüngsten Abstimmungsumfragen:

In einem Interview mit der SonntagsZeitung hat Rösti nun erneut seine Argumente für ein Ja zum Projekt dargelegt – gleichzeitig kritisiert er die Gegenkampagne mit deutlichen Worten. Sie würde «Quatsch» verbreiten und «unehrlich» agieren.

Rösti stört sich insbesondere am Argument, dass mehr Strassen auch zu mehr Verkehr führen würden.

«Das ist Quatsch. Ich höre diesen Spruch seit Wochen, und er stimmt trotzdem nicht.»

Der Ausbau einer Strasse sei nicht gleichzusetzen mit dem Bau einer neuen Strasse. Die angerissenen Projekte würden in erster Linie zu einer Verlagerung des schon existierenden Verkehrs führen, so der SVP-Bundesrat. Damit würden aktuell wegen des Staus stärker befahrene Nebenstrassen entlastet, der Verkehr auf die Autobahn zurückgeholt.

Albert Rösti hat auch mit watson über die Autobahn-Vorlage gesprochen:

Rösti sieht bei der Gegnerschaft eine populistische Strategie. Der Vorwurf der Unehrlichkeit rührt daher, dass die Gegner seiner Meinung nach nicht über die konkreten Projekte sprechen wollten, sondern das Thema herunterbrechen und «das Auto gegen den ÖV ausspielen» würden.

«Was die Gegner machen, ist nicht ehrlich.»

Dass es auch auf dem Land, wo der Individualverkehr eine noch wichtigere Rolle als in den Städten spielt, Skepsis gegenüber dem Projekt herrscht, macht dem Bundesrat «ernsthaftere Sorgen». Er könne sich diese nur dadurch erklären, dass viele Menschen des ständigen Wachstums überdrüssig seien. Eine funktionierende Infrastruktur sei aber essenziell – und das Zuwanderungsproblem könne ohnehin nicht durch ein Nein beim Autoausbahn gelöst werden.

«Beim Autobahnausbau ein Exempel zu statuieren, ist für mich der falsche Weg.»

Auf den Hinweis des Journalisten, dass es auch in Teilen seiner eigenen Partei-Basis eine kritische Einstellung herrscht, wird der Berner deutlich:

«Ein Nein zum Autobahnausbau stoppt die Zuwanderung nicht, und der Stau verschwindet erst recht nicht.»

Er könne an «seine Leute» nur appellieren, die Vorlage anzunehmen.

Der Umweltminister hat die Hoffnung noch nicht verloren, dass dies auch geschehen könnte. Die Umfragen zeigten, dass es ein knappes Rennen sei – das auch auf die Ja-Seite kippen könne. Ein Nein wäre indes zwar das Ende der sechs konkreten aktuellen Projekte, aber nicht jenes der Infrastrukturausbaupläne im Allgemeinen, so Rösti weiter. Das Stauproblem werde nicht verschwinden.

«Politik ist nie alternativlos. Der Stau an den neuralgischen Punkten wird sich nicht einfach auflösen.»

(con)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
446 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Therealmonti
17.11.2024 07:43registriert April 2016
Weiss nicht, ob dirser Auztbahn-Ausbau gut und nötig ist.

Aber wenn ein Populist den Gegnern Populismus vorwirft, ist das schon eher speziell.
49634
Melden
Zum Kommentar
avatar
Yolo
17.11.2024 07:46registriert Mai 2015
Lieber Herr Rösti
Quatsch erzählen sie. 1.) Es ist ein Fakt, dass mehr Strassen auch zu mehr Verkehr führend. Da genügt es in Länder zu schauen, die dies so handhaben. Dafür gibt es sogar einen Begriff „selbstinduzierte Nachfrage“.
2.) ironischerweise werden sie den Gegner das vor, was die SVP schon seit Jahren praktizieren. Quatsch erzählen und unredlich sein!
3.) Zuwanderungsthema mit der Vorlage verknüpfen? Realy?

Ich hatte etwas Hoffnung in sie, sie enttäuschen mich als Person und Politiker immer wie mehr.
48950
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pebbles F.
17.11.2024 07:42registriert Mai 2021
Da hat Herr Rösti recht: der Stau wird nicht einfach verschwinden. Er hat aber unrecht, wenn er behauptet, durch den Autobahnen Ausbau würde er verschwinden.
Der Stau verschwindet erst, wenn weniger Autos und Lastwagen durch die Gegend fahren. WENIGER!
42022
Melden
Zum Kommentar
446
    Mann verletzt 19-Jährigen beim Bahnhof Bern lebensbedrohlich

    Am Dienstagabend hat ein Mann einen 19-Jährigen während einer Auseinandersetzung in Bern mit einem Messer angegriffen und dadurch lebensbedrohlich verletzt. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.

    Zur Story