Schweiz
Gesellschaft & Politik

Schweiz-EU: Volksmehr reicht Schweizern laut Umfrage

Der Mehrheit der Schweizer reicht ein Volksmehr zum EU-Vertragspaket

01.11.2025, 10:2501.11.2025, 10:25

Laut einer repräsentativen Umfrage sind 51 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer der Meinung, das Parlament solle zum EU-Vertragspaket nur das Volksmehr verlangen. Nur 39 Prozent finden, es brauche nebst dem Volksmehr auch noch das Ständemehr.

9 Prozent hatten zu diesem Thema keine Meinung. Dies ergab eine vom Onlineportal Infosperber in Auftrag gegebene Umfrage von Demoscope in der Deutsch- und Westschweiz. Unterschiede gab es vor allem nach Geschlecht, Region und Bildung, wie der Umfrage, die der Nachrichtenagentur Keystone-SDA vorliegt, zu entnehmen ist.

Während 53 Prozent der Deutschschweizer Befragten finden, nur das Volksmehr genüge, sind es in der Westschweiz 45 Prozent. Nach Geschlecht sind es 56 Prozent der Männer und 46 Prozent der Frauen, für die ein einfaches Ja genügt. Fast zwei Drittel mit einer höheren Bildung befinden, das Volksmehr genüge. Bei Befragten mit obligatorischem Schulabschluss oder mittlerer Bildung sind es 44 Prozent.

Volksabstimmung frühestens 2027

Der Bundesrat will im ersten Quartal 2026 die Botschaft ans Parlament verabschieden. Danach beginnen die parlamentarischen Beratungen. Das Parlament wird entscheiden, ob für die Annahme des Vertrags das Volksmehr (Mehrheit der Abstimmenden) genügt oder ob zusätzlich das Ständemehr (Mehrheit der Kantone) erreicht werden muss.

Zu einer Volksabstimmung kommt es frühestens 2027. Das Vertragspaket tritt frühestens ab 2028 in Kraft, je nach parlamentarischem Entscheid und dem Ausgang der Volksabstimmung.

Vernehmlassung endete am Freitag

Die Verhandlungen waren 2024 abgeschlossen worden. Im Juni hiess der Bundesrat die mit der EU ausgehandelten Abkommenstexte gut. Er eröffnete damals die Vernehmlassung, die am Freitag endete. Das Vertragspaket soll die Beziehungen der Schweiz zur EU stabilisieren und weiterentwickeln.

Für die Umfrage wurden 1002 Personen in der Deutsch- und Westschweiz befragt. Befragungszeitraum war die Zeitspanne vom 16. bis zum 26. Oktober. Die statistische Fehlermarge der Umfrage beträgt plus/minus 3,1 Prozentpunkte. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kühe sind sehr soziale Tiere. Gegenseitiges Lecken stärkt die Beziehung und wirkt beruhigend.
1 / 5
Kühe sind sehr soziale Tiere. Gegenseitiges Lecken stärkt die Beziehung und wirkt beruhigend.
quelle: four paws
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Halloween-Verkleidungstag 2025 bei watson
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
128 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tomi2
01.11.2025 10:59registriert März 2025
Entweder entspricht das Volksmehr ohne stände der Verfassung oder nicht. Dieses lächerliche politische Hickhack initiiert durch die rechtsnationale SVP und weiter gespielt durch den bürgerlichen Bundesrat ist einfach nur peinlich und lächerlich. Auch die übrigen Parteien hinterlassen ein schlechtes Bild.
10527
Melden
Zum Kommentar
avatar
stoeckm
01.11.2025 11:15registriert Mai 2021
Das Ständemehr ist eh veraltet. Es kann nicht sein, dass die konservativen Bergler mehr Rechte haben als die Bewohner der bevölkerungsreicheren Kantone.
10945
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rumpelstilz aka Motzbrocken
01.11.2025 10:45registriert November 2023
Wahre Demokratie ist die Mehrheit der Bevölkerung.

Falls dem nicht so ist, würde eine Minderheit die Mehrheit überstimmen. Es darf nicht sein, dass Rückständige Kantone über die Mehrheit der Menschen bestimmt.

Das Ständemehr wird schon seit je her Missbraucht und gehört abgeschafft.
11451
Melden
Zum Kommentar
128
Foto veröffentlicht: Hier treffen die Schweizer Unternehmer auf Donald Trump
Es tut sich was im Zollstreit zwischen den USA und der Schweiz. Nachdem das Engagement des Bundesrates keinen wirklichen Fortschritt gebracht hatte, wollen es nun Schweizer Wirtschaftsführer richten.
Am Dienstag trafen sich Schweizer Wirtschaftsführer mit US-Präsident Donald Trump im Oval Office. Die Partners Group veröffentlichte tags darauf im Namen der ganzen Delegation eine Pressemitteilung mitsamt Foto.
Zur Story