Schweiz
Gesellschaft & Politik

Ex-Grünen-Chef Glättli will in den Zürcher Stadtrat

Ex-Grünen-Chef Glättli will in den Zürcher Stadtrat – und der FDP einen Sitz abjagen

26.05.2025, 08:0626.05.2025, 16:20
Mehr «Schweiz»

Nationalrat Balthasar Glättli will in den Zürcher Stadtrat. «Ich will für die Grünen einen dritten Sitz im Stadtrat erobern», gab der ehemalige Chef der Grünen gegenüber dem «Tages-Anzeiger» bekannt.

Nationalrat Balthasar Glaettli, GP-ZH, spricht an der Herbstsession der Eidgenoessischen Raete, am Mittwoch, 18. September 2024, in Bern..(KEYSTONE/Peter Schneider)
Balthasar Glättli will in den Zürcher Stadtrat.Bild: keystone

Mitglieder der Grünen hatten Mitte April gegen den Willen des Vorstands beschlossen, für die Stadtratswahlen im März 2026 mit drei Kandidierenden anzutreten. Dabei wollen sie einen Sitz auf Kosten der FDP erobern. Glättli ist nun der Erste, der sich dafür öffentlich ins Spiel bringt. «Wenn wir wirklich den Freisinnigen einen Sitz abjagen wollen, dann brauchen wir jetzt keine Aufbaukandidatur, dann brauchen wir jemanden, der sehr bekannt ist», begründet er seinen Entscheid. Und weiter:

«Ich glaube, es gibt keine bessere Person dafür.»

Glättli gehört zu den bekanntesten Mitgliedern der Zürcher Grünen. Der 53-Jährige sass von 1998 bis 2011 im Zürcher Gemeinderat, ehe er den Sprung in die nationale Politik wagte. Seit 2011 ist Glättli Mitglied des Nationalrats, von 2020 bis 2024 war er Parteipräsident der Grünen.

Seine Rückkehr in die Zürcher Politik begründet er nun damit, dass er wieder «d Händ dräckig mache» wolle. Weiter erhofft er sich damit, den Grünen einen Platz auf Kosten der FDP zu sichern. Bei den letzten Wahlen schaffte deren Vertreter Michael Baumer nur ganz knapp die Wiederwahl. Und Filippo Leutenegger, der damals etwas besser abschnitt, tritt nicht mehr an. «Es liegt etwas drin», zeigt sich Glättli deswegen optimistisch. (dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
25 Bilder zeigen unsere Classe politique beim Schaffen in Bern
1 / 27
25 Bilder zeigen unsere Classe politique beim Schaffen in Bern
Daniel Jositsch (SP/ZH).
quelle: keystone / lukas lehmann
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So ist es als Frau im Bundeshaus #metoo
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
En Espresso bitte
26.05.2025 09:31registriert Januar 2019
Den Anspruch kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Die Grünen haben 18 von 125 Gemeinderatssitzen und 2 von 9 Stadtratssitzen. Die FDP hat 23 Gemeinderatssitze und aktuell ebenfalls 2 Stadtratssitze. Meiner Milchbüechlirechnung nach müssten die Grünen im Stadtrat jetzt schon übervertreten sein. Hier einen dritten Sitz zu beanspruchen und das sogar noch zulasten einer Partei, die mehr Gemeinderäte stellt finde ich vorsichtig ausgedrückt frech.
3113
Melden
Zum Kommentar
22
Warum wir mehr Greyerzer-Käse essen sollten und Kühe in die Ostschweiz ziehen müssen
Fährt dieser Tage ein Viehtransporter mit Kühen aus der Romandie in die Ostschweiz, ist das ziemlich sicher eine direkte Folge der Launen von Donald Trump. Eine Reportage aus dem Land des Greyerzer-Käses.
Jean-Philippe Yerly steht vor dem Freilaufstall seiner Kühe im800-Einwohner-Dorf Echarlens und lässt den Blick über das Greyerzerland gleiten: Im Vordergrund der Lac de Gruyère, dahinter die sanften Hügel, darüber die Berggipfel bis hin zum Moléson. Yerly ist einer von rund 1600 Bauern, die für den weltberühmten Greyerzer-Käse Milch produzieren. Und die in diesen Monaten die Launen von US-Präsident Donald Trump im eigenen Stall zu spüren bekommen.
Zur Story