Schweiz
Gesellschaft & Politik

Nur 3,3 Prozent der Schweizer Bevölkerung haben «grosse Schwierigkeiten, über die Runden zu kommen»

Zahlen zum Lebensstandard
Zahlen zum Lebensstandard

Nur 3,3 Prozent der Schweizer Bevölkerung haben «grosse Schwierigkeiten, über die Runden zu kommen»

11.11.2014, 10:4911.11.2014, 14:19
Mehr «Schweiz»

8,7 Prozent der Schweizer Bevölkerung können es sich nicht leisten, eine Woche in die Ferien zu verreisen. 19,6 Prozent können keine unerwartete Ausgabe tätigen. Dennoch sind die Lebensbedingungen in der Schweiz im europäischen Vergleich nach wie vor sehr gut.

Dies zeigt die Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen in der Schweiz des Bundesamtes für Statistik (BFS): Nur 4 Prozent der Bevölkerung waren demnach 2013 von materieller Entbehrung betroffen, in der EU waren es 19,5 Prozent.

Verfügbares Medianeinkommen 2013

Das Medianeinkommen beschreibt das Einkommen, bei dem eine Hälfte der Bevölkerung mehr und die andere weniger zur Verfügung hat. (Kaufkraftstandard)
Das Medianeinkommen beschreibt das Einkommen, bei dem eine Hälfte der Bevölkerung mehr und die andere weniger zur Verfügung hat. (Kaufkraftstandard)grafik: bfs, daten: eu-silc 2013, eurostat

Die Lebenszufriedenheit ist sehr hoch: Fast drei Viertel der Bevölkerung ab 16 Jahren gaben an, mit ihrem Leben im Allgemeinen sehr zufrieden zu sein. Besonders Beziehungsaspekte wie persönliche Beziehungen oder das Arbeitsklima sorgen für eine hohe Zufriedenheit, wie das BFS am Dienstag mitteilte.

Anteil der Haushalte, die «grosse Schwierigkeiten haben, über die Runden zu kommen», 2013

Bild
grafik: bfs, daten: eu-silc 2013, eurostat

Dagegen hätte ein Grossteil gerne mehr Freizeit: Mit 47,7 Prozent war die Zufriedenheit mit der verfügbaren Zeit für gerne ausgeübte Aktivitäten am geringsten. Mit der persönlichen finanziellen Situation zeigten sich 55,1 Prozent zufrieden. (pma/sda)

Soweit die Zahlen …
Dass die Realität bei vielen anders ist, ist klar. Hast du eine besondere Geschichte zu erzählen? Schick uns diese als Kommentar oder per Mail an redaktion@watson.ch.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Elf Kilometer Stau vor Gotthard-Nordportal registriert
Vor dem Gotthard-Nordportal hat sich am Samstagmorgen kurz nach 8 Uhr zwischen Erstfeld und Göschenen UR eine elf Kilometer lange Staukolonne gebildet. Vor der Einfahrt in den Tunnel mussten Reisende mit einer Wartezeit von einer Stunde und 50 Minuten rechnen.
Zur Story