Schweiz
Gesellschaft & Politik

Bürgerliche scheitern mit Angriff auf Zürichs Steuerfuss

Bürgerliche scheitern mit Angriff auf Zürichs Steuerfuss: Weil «Linke alle anwesend waren»

16.12.2022, 22:4617.12.2022, 13:30
Mehr «Schweiz»

Der Gemeinderat Zürich hat den Steuerfuss bei 119 Prozent belassen. Ein Antrag der Bürgerlichen auf Senkung um drei Prozent scheiterte – auch deswegen, weil kein linker Politiker abwesend war.

63 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte zählt die linke Mehrheit von AL, SP und Grünen im Gemeinderat Zürich. Genau so viele Mitglieder sassen in der Sitzung vom Freitag, als über den Steuerfuss debattiert wurde. Sie überstimmten FDP, SVP, GLP und Mitte-EVP.

Von den Mitte-Rechts-Parteien fehlten am Freitag sechs Mitglieder. Sven Sobernheim (GLP) liess sich zur Bemerkung verleiten, dass sich die Linken auch halb krank zur Abstimmung schleppen würden.

Die Vertreter von FDP oder GLP sagten, die Stadt könne sich die Steuerausfälle leisten, würde aber für Firmen und Steuerzahler noch attraktiver. Man leiste sich ja auch teure Ausgaben. Severin Pflüger (FDP) kritisierte, dass die Linke das Geld nur für teure Stellen ausgebe, statt für Arbeiter.

Felix Moser (Grüne) hielt dagegen, dass die Stadt langfristig investieren müsse, etwa ins Netto-Null-Ziel oder in Schulhäuser. Florian Utz (SP) bezeichnete den Steuerfuss als attraktiv, zudem habe er trotz Mehrausgaben seit einem Vierteljahrhundert nicht erhöht werden müssen.

Der Rat lehnte die beantragte Senkung um drei Prozent mit 63 gegen 56 Stimmen ab. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
SVP-Abstimmungsplakate
1 / 14
SVP-Abstimmungsplakate
Mit Zangen-Plakaten gelang es Christoph Blocher und der SVP, am 6. Dezember 1992 den Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zu bodigen.
quelle: keystone / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
001775.7f46bad3@apple
17.12.2022 00:03registriert November 2022
Tja anscheinend ist die Arbeitsmoral der Rechtskonservativen nicht so ausgeprägt.
7510
Melden
Zum Kommentar
avatar
Henri Lapin
17.12.2022 08:24registriert November 2017
Gar nicht nett von den Linken. Kommen einfach alle statt zuhause zu bleiben
544
Melden
Zum Kommentar
avatar
H. Fröhlich
16.12.2022 23:49registriert März 2019
Ev. finden es die Bürgelichen besser in ihrer Firma oder sich bei ihren Mandatsgebern zu engagieren als sich im Parlament zu zeigen.
479
Melden
Zum Kommentar
21
Das ist die beliebteste Krankenkasse der Schweiz
Vergleichsdienste liefern immer wieder Rankings von Krankenkassenversicherungen. Dabei zeigen sich jeweils Unterschiede. Ein Vergleich dieser Rankings soll nun die wahre Siegerin zeigen.
Kundenzufriedenheit, Service, Preis-Leistungs-Verhältnis. Während die Krankenkassenprämien jedes Jahr steigen, bieten Vergleichsdienste immer wieder Übersichten, welche Versicherer gut bewertet werden.
Zur Story