Schweiz
Gesellschaft & Politik

Gewusst? Die letzte Nacht hat länger gedauert – ein klitzekleines bisschen länger

Bild
Bild: KEYSTONE

Gewusst? Die letzte Nacht hat länger gedauert – ein klitzekleines bisschen länger

01.07.2015, 04:5701.07.2015, 09:13

Am frühen Mittwochmorgen (1:59:59 Uhr) ist eine zusätzliche Sekunde, eine sogenannte Schaltsekunde, eingeschoben worden. Die Nacht zum Mittwoch war somit minimal länger. Funkuhren sollten sich im Laufe des Morgens automatisch umstellen.

Mit der Mini-Zeitumstellung wird kompensiert, dass die Erde für eine Umdrehung ein ganz kleines bisschen länger braucht als 24 Stunden. Schaltsekunden werden in unregelmässigen Abständen alle paar Jahre eingeschoben. Die Schaltsekunde vom 1. Juli 2015 war die 26. seit 1972.

Während die meisten Uhren den Sprung bewältigen, kommt manche Software mit einer zweiten 60. Sekunde nicht gut klar. Bei einer Schaltsekunde 2012 wurden mehrere Websites lahmgelegt, das Buchungssystem der Fluggesellschaft Qantas fiel zeitweise aus. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Leiche in zwei Teile zerschnitten – Bewohnerin von Sainte-Croix VD verhaftet
Im Zusammenhang mit dem Fund einer Leiche am vergangenen Samstag im französischen Fedry ist eine Bewohnerin von Sainte-Croix VD festgenommen worden. Die Französin wird verdächtigt, ihre Unterkunft in Brand gesetzt zu haben und in das Verschwinden ihres Vermieters verwickelt zu sein.
Zur Story