Schweiz
Gesellschaft & Politik

Gewusst? Die letzte Nacht hat länger gedauert – ein klitzekleines bisschen länger

Bild
Bild: KEYSTONE

Gewusst? Die letzte Nacht hat länger gedauert – ein klitzekleines bisschen länger

01.07.2015, 04:5701.07.2015, 09:13
Mehr «Schweiz»

Am frühen Mittwochmorgen (1:59:59 Uhr) ist eine zusätzliche Sekunde, eine sogenannte Schaltsekunde, eingeschoben worden. Die Nacht zum Mittwoch war somit minimal länger. Funkuhren sollten sich im Laufe des Morgens automatisch umstellen.

Mit der Mini-Zeitumstellung wird kompensiert, dass die Erde für eine Umdrehung ein ganz kleines bisschen länger braucht als 24 Stunden. Schaltsekunden werden in unregelmässigen Abständen alle paar Jahre eingeschoben. Die Schaltsekunde vom 1. Juli 2015 war die 26. seit 1972.

Während die meisten Uhren den Sprung bewältigen, kommt manche Software mit einer zweiten 60. Sekunde nicht gut klar. Bei einer Schaltsekunde 2012 wurden mehrere Websites lahmgelegt, das Buchungssystem der Fluggesellschaft Qantas fiel zeitweise aus. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Der Chef, der Cousin, der Schieber – Balkan-Clan schleuste Millionen nach Albanien
Über die zentralen Figuren des «Luzerner» Balkan-Clans werden immer mehr Hintergründe und Zusammenhänge bekannt. Wenn Berichte aus Albanien stimmen, könnte sich die Affäre noch ausweiten.
Auf dem Foto hält ein Mann mehrere dicke Bündel von Euro-Scheinen in der Hand, weitere liegen vor ihm im Auto. Das Bild wurde vor zwei Jahren auf einem albanischen Facebook-Konto gepostet. Der Kontoinhaber trägt den Namen eines der drei leitenden albanischen Mafiosi, die gemäss albanischen Staatsanwälten in Luzern ihr Unwesen trieben.
Zur Story