Schweiz
Gesellschaft & Politik

Schneider-Ammann äussert sich zu Strafanzeige gegen FDP-Nationalrat

Strafanzeige gegen FDP-Nationalrat Simon Michel: Das sagt alt Bundesrat Schneider-Ammann

Neue Wendung im Wirbel um Beleidigung. Lagen Spekulationen um Klage gegen Michel daneben?
07.11.2025, 21:3507.11.2025, 22:00
Patrik Müller, Stefan Bühler / ch media

Wer hat den Solothurner FDP-Nationalrat Simon Michel angezeigt? Gegen den Unternehmer liegt bei der Staatsanwaltschaft eine Strafanzeige wegen Ehrverletzung vor. Sie führte umgehend dazu, dass die Aufhebung seiner parlamentarischen Immunität geprüft wird. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich bei der von Michel beleidigten Person um keinen Geringeren handelt als alt Bundesrat Johann Schneider-Ammann. Beide sind Mitglieder der FDP.

Michel hatte in einem Post auf LinkedIn gemutmasst, Schneider-Ammann sei nicht mehr imstande, einen Zeitungsartikel zu schreiben («er kann aus gesundheitlichen Gründen gar nicht mehr so schreiben»). Michel, ein Befürworter der EU-Verträge, hatte sich geärgert, weil Schneider-Ammann in der NZZ einen Gastbeitrag gegen die neuen bilateralen Abkommen publiziert hatte. Er vermutete, jemand anders habe den Text verfasst.

Michel: «Uns beiden liegt viel an der Schweiz»

Als nun die Strafanzeige einging, wurde spekuliert: Hat Schneider-Ammann den Nationalrat angezeigt? Auf mehrfache Versuche, ihn auf dem Handy zu erreichen, hat der frühere Wirtschaftsminister nicht reagiert. Am Freitagnachmittag dann teilte der Anwalt der Ammann-Gruppe mit: «Ich kann Ihnen mitteilen, dass Herr Schneider-Ammann weder eine Strafanzeige gegen Herrn Michel eingereicht hat noch einen Strafantrag gegen ihn stellen würde. Herr Schneider-Ammann weiss auch nicht, wer die Anzeige eingereicht hat.» Weitere Kommentare gebe er nicht ab.

Bundesrat Johann Schneider-Ammann verfolgt die Debatte im Nationalrat, waehrend der Wintersession der Eidgenoessischen Raete, am Mittwoch, 12. Dezember 2018 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Schneider-Ammann hat laut seinem Anwalt keine Anzeige eingereicht.Bild: KEYSTONE

Dazu passt eine kurze Stellungnahme Michels, die er auf Anfrage der «Schweiz am Wochenende» zukommen lässt: Die Klage habe nichts mit alt Bundesrat Schneider-Ammann zu tun. Sie stünden in Kontakt: «Uns ist es ein Anliegen, einen inhaltlichen Austausch zu führen, da uns beiden viel an der Schweiz liegt», schreibt Michel. Um welchen anderen Vorfall einer möglichen Beleidigung es bei der Klage gehen könnte, sagt er nicht.

Schneider-Ammann will keinen Wirbel

Bei Ehrverletzungen handelt es sich um sogenannte Antragsdelikte – die Staatsanwaltschaft kann also nur tätig werden, wenn das mutmassliche Opfer oder ein Direktbetroffener einen Strafantrag stellt. Da Michel als Nationalrat unter parlamentarischem Schutz steht, darf die Staatsanwaltschaft erst ermitteln, wenn die Immunitätskommission des Nationalrats die Aufhebung dieses Schutzes bewilligt.

Die Immunität schützt Parlamentsmitglieder vor strafrechtlicher Verfolgung für Handlungen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrer politischen Tätigkeit stehen. Die Aufhebung ist selten. Meist lehnen die zuständigen Kommissionen solche Gesuche ab, weil sie den Schutz des politischen Mandats höher gewichten. Nur in wenigen Fällen, etwa bei klar persönlichen oder ehrverletzenden Aussagen ausserhalb der parlamentarischen Tätigkeit, wird der Schutz aufgehoben – so im Fall von SVP-Nationalrat Andreas Glarner.

Schneider-Ammann selbst scheint Michel nicht böse zu sein. Noch vor der Anzeige, aber nach der FDP-Delegiertenversammlung, sprach CH Media mit ihm. Die Sache sei für ihn erledigt, sagte er und klang dabei entspannt. Nach seinem kurzen Abstecher in die Öffentlichkeit, via NZZ-Gastbeitrag, möchte der 73-Jährige jetzt wohl vor allem eines: Ruhe haben. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sie waren «Golden Boys»: Zum besten Talent der Welt gekürt
1 / 25
Sie waren «Golden Boys»: Zum besten Talent der Welt gekürt

2025: Désiré Doué (Paris Saint-Germain).

quelle: keystone / christopher neundorf
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Schützt vor Mobbing»: Burgdorf schafft Pissoirs in Schulen ab
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
bundy
07.11.2025 22:32registriert Februar 2016
JSA hat doch seit Jahren Ruhe. Bzw. nimmt sich seine Ruhe.
Es wird für ihn eingekauft, geputzt, gegärtnert.
Man sieht weder ihn noch seine Frau hier im Dorf - das war früher anders.
3833
Melden
Zum Kommentar
26
Bürgerliche Politiker wollen den SBB-Nachtzug nach Malmö verhindern
Die SBB planen, ab kommendem Frühling einen Nachtzug nach Malmö anzubieten. Nun wollen bürgerliche Politiker die Pläne scheitern lassen, bevor sie umgesetzt werden.
Der Ticketverkauf läuft bereits, doch die geplante SBB-Verbindung zwischen der Schweiz und Malmö droht zu scheitern. Mehrere bürgerliche Politiker haben ihren Widerstand gegen das Projekt angekündigt, wie die SonntagsZeitung berichtet. Grund dafür sind vor allem die Subventionen, die der Bund für die Verbindung in die Hand zu nehmen gedenkt.
Zur Story