Schweiz
Gesellschaft & Politik

Ehemaliger SVP-Nationalrat Alexander Baumann gestorben

Ehemaliger SVP-Nationalrat Alexander Baumann gestorben

08.02.2022, 06:2708.02.2022, 06:27

Der ehemalige Thurgauer SVP-Nationalrat Alexander Baumann ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Das teilte die Familie Baumanns in einer Todesanzeige in der NZZ und im «Tages-Anzeiger» mit. Baumann hatte dem Nationalrat von 1995 bis 2011 angehört.

Ehemaliger Thurgauer SVP-Nationalrat und Unternehmer Alexander Baumann
Ist im Alter von 79 Jahren gestorben: Alexander Baumann.Bild: KEYSTONE/GAETAN BALLY

Der Rechtsanwalt und Unternehmer wirkte während 12 Jahren in der Rechtskommission, die er von 1999 bis 2001 präsidierte. Daneben bereitete er in diversen Gremien jeweils die Richterwahlen für die Bundesversammlung vor. Ab 2007 war er Mitglied in der Geschäftsprüfungskommission.

Die Familie würdigte sein Engagement für die Politik, sein Interesse für die Kunst, seine Verbundenheit mit Tier und Natur sowie seinen Humor. In der Politik setzte sich der Thurgauer Nationalrat für die Unabhängigkeit der Schweiz und die Neutralität ein.

Als Unternehmer war Baumann von 1974 bis 2006 in der operativen Leitung und als Delegierter des Verwaltungsrates der Rausch AG in Kreuzlingen tätig, die Kosmetikprodukte herstellt. Mit seinem Gespür für Innovationen und seiner charismatischen Persönlichkeit habe er die Entwicklung der Firma über viele Jahre massgeblich mitgeprägt, teilte die Rausch AG ihrerseits mit. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Pfister will vorerst weniger US-Kampfjets kaufen – die Sonntagsnews
Pfister will weniger F-35-Kampfjets, Verbindungen von Epstein in die Schweiz und Ermittlungen im Schnellverfahren gegen Seriendiebe: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Verteidigungsminister Martin Pfister will nach Angaben von «SonntagsBlick» vorerst 30 statt 36 F-35-Kampfjets kaufen. Definitiv soll der Verzicht aber nicht sein, wie die Zeitung unter Berufung auf mehrere Quellen aus der Bundesverwaltung schrieb. Doch mit dieser ersten Reduktion solle das Kostendach von sechs Milliarden Franken für die Flieger eingehalten werden. Für eine spätere Phase wolle der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport die Option offenlassen, zehn zusätzliche F-35 zu kaufen, schrieb die Zeitung. Wie es mit dem Erwerb der Kampfflugzeuge weitergeht, werde die Landesregierung bald entscheiden.
Zur Story