Schweiz
Gesellschaft & Politik

Ehemaliger SVP-Nationalrat Alexander Baumann gestorben

Ehemaliger SVP-Nationalrat Alexander Baumann gestorben

08.02.2022, 06:2708.02.2022, 06:27
Mehr «Schweiz»

Der ehemalige Thurgauer SVP-Nationalrat Alexander Baumann ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Das teilte die Familie Baumanns in einer Todesanzeige in der NZZ und im «Tages-Anzeiger» mit. Baumann hatte dem Nationalrat von 1995 bis 2011 angehört.

Ehemaliger Thurgauer SVP-Nationalrat und Unternehmer Alexander Baumann
Ist im Alter von 79 Jahren gestorben: Alexander Baumann.Bild: KEYSTONE/GAETAN BALLY

Der Rechtsanwalt und Unternehmer wirkte während 12 Jahren in der Rechtskommission, die er von 1999 bis 2001 präsidierte. Daneben bereitete er in diversen Gremien jeweils die Richterwahlen für die Bundesversammlung vor. Ab 2007 war er Mitglied in der Geschäftsprüfungskommission.

Die Familie würdigte sein Engagement für die Politik, sein Interesse für die Kunst, seine Verbundenheit mit Tier und Natur sowie seinen Humor. In der Politik setzte sich der Thurgauer Nationalrat für die Unabhängigkeit der Schweiz und die Neutralität ein.

Als Unternehmer war Baumann von 1974 bis 2006 in der operativen Leitung und als Delegierter des Verwaltungsrates der Rausch AG in Kreuzlingen tätig, die Kosmetikprodukte herstellt. Mit seinem Gespür für Innovationen und seiner charismatischen Persönlichkeit habe er die Entwicklung der Firma über viele Jahre massgeblich mitgeprägt, teilte die Rausch AG ihrerseits mit. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Grüne wollen wegen Trump Schweizer Gold-Industrie zerschlagen – Branche reagiert entsetzt
Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone verlangt Exportzölle auf Edelmetalle in der Höhe von fünf Prozent. Derweil importiert die Schweiz plötzlich mehr US-Gold als umgekehrt.
Der Zoll-Streit zwischen der Schweiz und den USA wirft ein Schlaglicht auf eine Branche, die in der Schweiz eher ein Nischendasein fristet: den Goldhandel. Die Nähe zum Verarbeitungsstandort Italien, die lange Bankentradition und die politische Stabilität machten die Schweiz zu einer der wichtigsten Drehscheiben im internationalen Goldmarkt. Doch damit soll jetzt Schluss sein, fordert Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone: «Die Branche muss in der Krisenbewältigung helfen.»
Zur Story