Schweiz
Gesellschaft & Politik

Der Kanton Freiburg startet Kampagne zur Stärkung der Wahlbeteiligung

Eine Stimmbuergerin wirft im Stimmlokal im Berner Laenggassquartier ihren Wahlzettel zur Wahl des Stadtpraesidiums in die Urne, am Tag der staedtischen Wahlen, am Sonntag, 24. November 2024 in Bern. D ...
Das Motto der Kampagne zur Steigerung der Wahlbeteiligung lautet: «Ihre Stimme zählt!»Bild: keystone

Der Kanton Freiburg startet Kampagne zur Stärkung der Wahlbeteiligung

15.09.2025, 16:3915.09.2025, 16:39

Im Vorfeld der Gemeindewahlen im März 2026 hat der Kanton eine Kampagne zur Stärkung der Wahlbeteiligung lanciert. Sie richtet sich auch an Ausländerinnen und Ausländer, die auf Gemeindeebene ein Wahlrecht haben.

Erwachsene ausländischer Herkunft mit einer C-Bewilligung, die seit fünf Jahren im Kanton Freiburg wohnhaft sind, können bei den Gemeindewahlen mitbestimmen und kandidieren. Dies ist im Kanton Freiburg seit 2006 so.

Dieses Recht betrifft fast 40'000 Personen. «Diese Möglichkeit verdient es, besser bekannt und sichtbar gemacht zu werden. Es geht um unseren sozialen Zusammenhalt», betonte Patrice Borcard, Präsident der kantonalen Kommission für die Integration von Migrantinnen und Migranten und für Rassismusprävention. Sie hat das Projekt zusammen mit dem Freiburger Gemeindeverband ins Leben gerufen.

Motto «Ihre Stimme zählt!»

Wählen bedeute, ein Recht auszuüben, schreibt der Kanton in einer Mitteilung vom Montag. Dies bedeute auch, «an den Entscheidungen teilzunehmen, die unseren Alltag prägen». Die Kampagne unter dem Motto «Ihre Stimme zählt!» will die gesamte Bevölkerung sensibilisieren.

Die Kampagne stellt verschiedene Materialien zur Verfügung, darunter ein Erklärvideo «Wie wähle ich?». Menschen mit Migrationshintergrund erklären aus ihrer Sicht, warum es wichtig ist, wählen zu gehen.

Die Direktorin des Gemeindeverbands, Micheline Guerry-Berchier, betonte, dass «die Gemeindepolitik entscheidend ist: Sie ist die erste Entscheidungsebene, die den Bedürfnissen der Einwohner am nächsten ist. Jeder Wahlzettel zählt, jede Stimme macht einen Unterschied».

Die freiburgischen Gemeindebehörden werden alle fünf Jahre neu gewählt, alle zur selben Zeit. Im kommenden März ist der erste Wahlgang auf den 8. März angesetzt, der zweite auf den 29. März. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Fliegen ist schöner: Spektakuläre Bilder vom Stabhochsprung
1 / 13
Fliegen ist schöner: Spektakuläre Bilder vom Stabhochsprung

Kitty Friele Faye (Norwegen).

quelle: keystone / pawel kopczynski
Auf Facebook teilenAuf X teilen
TV-Kommentatoren bei Kambundji-Sieg aus dem Häuschen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Selbstversorgung statt Arzt: Neocitran-Hersteller drängt auf «self care»
Haleon stellt Grippe-Mittel oder Nasensprays her. Die Schweiz-Chefin propagiert die Devise, zuerst zu solchen Mitteln zu greifen. Doch ausgerechnet an den Kassenschlagern gibt es Kritik.
Die jährliche Grippewelle rollt an. Jeweils zwischen Dezember und April schnellen die Infektionszahlen in die Höhe. Für die vergangene Saison vermeldete der Bund gar neue Rekordwerte. Der Schwerpunkt der Welle lag im Januar.
Zur Story