Schweiz
Gesellschaft & Politik

«Die in Bern» politisieren so volksnah wie selten

Seit 2014 nie mehr verloren – «Die da oben in Bern» politisieren so volksnah wie selten

05.06.2016, 17:2205.06.2016, 17:28

So nahe standen sich Volk und die oft geschmähte «Classe politique» schon lange nicht mehr: Seit Herbst 2014 haben Bundesrat und Parlamentsmehrheit sämtliche Urnengänge gewonnen.

Die letzte Behördenniederlage geht auf den 18. Mai 2014 zurück, als das Volk Nein zum Kauf des Kampfjets Gripen sagte. Seit September im gleichen Jahr wurde über 20 Abstimmungsvorlagen abgestimmt, und jedes Mal folgten die Stimmberechtigten dabei Bundesrat und Parlament.

Solche Jets wollte das Volk nicht.
Solche Jets wollte das Volk nicht.
Bild: EPA/TT NEWS AGENCY

Eine so lange Erfolgsserie hat es für die Behörden seit Anfang der Nullerjahre nicht mehr gegeben. Von November 2000 bis Juni 2002 wurden an der Urne ebenfalls 20 Vorlagen hintereinander in ihrem Sinne durchgewinkt.

BDP und FDP lagen nur selten daneben 

Eine ebenso erfolgreiche Abstimmungsbilanz wie jetzt die Landesregierung hat bei den Parteien einzig die BDP vorzuweisen. Die FDP lag nur einmal daneben, und zwar im Juni letzten Jahres mit ihrer Nein-Parole zum hauchdünn angenommenen Radio- und TV-Gesetz.

Acht Mal und damit am öftesten im Abseits stand bei den letzten 20 Urnengängen die SVP. Eine herbe Niederlage erlitt sie unter anderem mit ihrer Durchsetzungs-Initiative im Februar. Gleich eine dreifache Schlappe erlitt die Partei an diesem Wochenende, so mit ihrem Referendum gegen das Asylgesetz. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Energize
05.06.2016 17:56registriert Februar 2015
Hehe. "Volkspartei"
00
Melden
Zum Kommentar
4
Die Service-Citoyen-Initiative: Ein Kampf um Unterschriften, Geld und das Milizsystem
Die Geschichte der Service-Citoyen-Initiative birgt nicht nur einen handfesten Skandal. Sie legt auch schonungslos offen, wie das Geschäft mit der Demokratie funktioniert.
Ein halbes Jahr, nachdem Noémie Roten die Kampagnenleitung der Service-Citoyen-Initiative übernommen hatte, ist ihr Optimismus der Ernüchterung gewichen. «Zu diesem Zeitpunkt hatten wir keine 10'000 Unterschriften gesammelt», erzählt sie am Telefon.
Zur Story