Schweiz
Gesellschaft & Politik

Ständerat drückt bei digitalem Sammeln aufs Tempo

Nach Unterschriften-Betrug: Ständerat drückt bei digitalem Sammeln aufs Tempo

11.12.2024, 15:0711.12.2024, 15:07

Für den Ständerat muss der Bund rasch die rechtlichen Grundlagen schaffen, damit Unterschriftensammlungen künftig über digitale Kanäle stattfinden können. Er hat am Mittwoch eine entsprechende Motion angenommen, die nun an den Nationalrat geht.

Aktivistinnen und Aktivisten fuer die Initiative "Fuer eine sichere Ernaehrung" tragen die Kisten mit Unterschriften an eine Eidgenoessische Volksinitiative "Fuer eine sichere Ernaehrun ...
Bald ein Ding der Vergangenheit? Kartons mit Unterschriften.Bild: keystone

Die Motion zur Einführung des so genannten «E-Collecting» stammt vom Glarner FDP-Ständerat Benjamin Mühlemann. Er nimmt in seinem Vorstoss Bezug auf den im Herbst bekannt gewordenen, sogenannten «Unterschriften-Bschiss». Gemeint sind die mutmasslichen Betrügereien rund um das bezahlte Unterschriftensammeln von damit beauftragten Firmen.

Mühlemann schreibt, das heutige System mit dem Unterschreiben von Unterschriftenbögen von Hand auf Papier und der Beglaubigung durch die Gemeinden meist von Hand sei «veraltet, ineffizient, fehleranfällig und ermöglicht Missstände». Der Sammel- und Verifizierungsprozess solle neu digitalisiert ablaufen. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
90-jährige Frau stirbt bei Lastwagenunfall in Basel
Eine 90-jährige Fussgängerin ist am Donnerstagmorgen am Basler Wettsteinplatz von einem Lastwagen erfasst und dabei tödlich verletzt worden. Eine vor Ort durchgeführte Atemalkoholprobe bei der 21-jährigen Lenkerin war negativ, wie die Kantonspolizei Basel-Stadt mitteilte.
Zur Story