Schweiz
Gesellschaft & Politik

Mehrheit will lautes Feuerwerk verbieten – Branche reagiert bestürzt

Diverse Feuerwerkskoerper stehen in einem Regal, in einem temporaeren Container Shop fuer Feuerwerkskoerper der Firma KnallFred, am Freitag, 28. Juli 2023 auf dem Waisenhausplatz in Bern. KnallFred ha ...
Lautes Feuerwerk könnte für Private bald verboten sein.Bild: keystone

Deutliche Mehrheit will lautes Feuerwerk für Private verbieten – «das wäre unser Ende»

Die Feuerwerks-Initiative erhält eine breite Unterstützung in der Bevölkerung. Das Initiativkomitee ist darüber hocherfreut. Derweil fürchtet die Feuerwerksbranche um ihre Existenz.
29.12.2023, 09:5429.12.2023, 10:38
Corsin Manser
Mehr «Schweiz»

Das Resultat ist deutlich: 76 Prozent der Schweizer Bevölkerung wollen lautes Feuerwerk für Private verbieten. Dies geht aus einer repräsentativen watson-Umfrage hervor.

Eine grosse Mehrheit der Bevölkerung unterstützt damit die Forderungen der Feuerwerks-Initiative, welche diesen Herbst mit 137'193 Unterschriften von der Bundeskanzlei für gültig erklärt wurde.

Mitglieder des Komitees und Unterstuetzer reichen die Schachteln mit den gesammelten Unterschriften weiter, bei der Uebergabe fuer die Eidgenoessische Volksinitiative "Fuer eine Einschraenkung vo ...
Unterstützende der Feuerwerks-Initiative reichen in Bern die Unterschriften ein.Bild: keystone

Freude beim Initiativkomitee

«Ich bin sehr erfreut und glücklich», sagt Corinne Meister vom Initiativkomitee gegenüber watson. «Die Umfrageresultate entsprechen dem, was ich in der gesamten Sammelphase an Rückmeldungen erlebt habe.»

Die Lärm- und Luftbelastung störe Jung und Alt, sagt Meister. Viele würden sich Sorgen um die Tiere machen. Das Problem sei unter anderem, dass an mehr als nur zwei Tagen Feuerwerk abgelassen werde.

«Wir haben bereits wieder Meldungen erhalten, dass erste Raketen schon an Weihnachten abgingen.»
Corinne Meister, Initiativkomitee

«Wir haben bereits wieder Meldungen erhalten, dass erste Raketen schon an Weihnachten abgingen. Das macht die Leute wütend», sagt Meister.

Corinne Meister, Feuerwerksinitiative
Freut sich über die Umfrageergebnisse: Corinne Meister vom Initiativkomitee. bild: zvg

Gestärkt durch die Umfragewerte meint Meister: «Jede Branche muss sich neuen Anforderungen stellen. Jetzt ist höchste Zeit, dass auch die Feuerwerksbranche sich zeitgemäss entwickelt.» So könne nicht lärmiges Feuerwerk bei Annahme der Initiative weiterhin verkauft werden.

Feuerwerksfirma Bugano: «Das wäre unser Ende»

Kann die Feuerwerksbranche bei einem Verbot von lautem Feuerwerk überleben?

Anruf bei Daniel Bussmann. Er ist Geschäftsführer der Firma Bugano, die Feuerwerk herstellt und verkauft. Bussmann beschäftigt 27 Festangestellte, vor dem 1. August und vor Silvester arbeiten jeweils bis zu 50 Personen für das Unternehmen.

Er verfolge die Aktivitäten rund um die Feuerwerks-Initiative sehr genau, sagt Bussmann gegenüber watson. Es gehe um seine Existenz. Eine Umsetzung der Initiative wäre «das Ende für die Firma Bugano», sagt Bussmann. «Es ist zwar möglich geräuschlose Raketen zu produzieren, jedoch haben diese nicht den gleichen Effekt und das gleiche Bouquet wie die herkömmlichen Feuerwerke.»

Daniel Bussmann Firma Bugano
«Ich appelliere an beide Seiten für Toleranz mit dem Feuerwerk»: Daniel Bussmann, Geschäftstführer der Firma Bugano.

Bussmann kann die Argumente der Gegner teilweise verstehen. Er findet, dass man das Abbrennen zeitlich einschränken könnte. «Ich appelliere an beide Seiten für Toleranz mit dem Feuerwerk. Jene, welche das Feuerwerk mögen, sollen sich bitte an die Zeiten halten. Und jene, die es nicht mögen, sollen den Feuerwerkern ihre Zeit zum Feiern geben.»

Seine Firma könne nichts dafür, wenn die Leute bereits Tage zuvor Feuerwerk ablassen und den Abfall liegen lassen würden, so Bussmann. Dazu macht er einen Vergleich: «Wenn man an einer Autobahn vorbeifährt und einen McDonalds-Sack am Boden sieht, kann McDonalds auch nichts dafür.» Den Müll und die leeren Feuerwerkskörper wegzuräumen, sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, meint Bussmann.

Ein Verbot von knallendem Feuerwerk führt für Bussmann am Ziel vorbei. «Die Leute, die bei uns Feuerwerk einkaufen, haben so viel Freude. Das können wir ihnen doch nicht nehmen.»

Firma Stucki AG: «80 Prozent der Artikel erzeugen Lärm»

Ähnlich klingt es bei Alain Stucki. Er ist Feuerwerksverkäufer und Geschäftsführer der Stucki AG in Wil. Seine Firma beschäftigt etwa sechs bis zehn Leute. Stucki warnt vor der Feuerwerks-Initiative. «Damit wären nur noch Feuerwerke mit einer überregionalen Bedeutung erlaubt. Das sind schweizweit vielleicht 3 bis 4 Anlässe. An Hochzeiten und Geburtstagsfeiern gäbe es kein Feuerwerk mehr», sagt Stucki.

Stucki ist sich sicher: «Generell würde die Annahme der Initiative das Ende für Feuerwerk in der Schweiz bedeuten.» Er führt aus: «80 Prozent der verwendeten Feuerwerkskörper erzeugen irgendeine Art von Lärm. Batterien und Raketen etwa. Das sind die Produkte, welche die beliebten grossen Farb-Bouquets erzeugen. Vom Verkauf von Vulkanen und Wunderkerzen kann unsere Branche nicht leben.»

Alain Stucki
«Vom Verkauf von Vulkanen und Wunderkerzen können wir nicht leben»: Alain Stucki mit zwei Feuerwerksbatterien.

Dass Tiere unter den Feuerwerken leiden, will Stucki nicht in Abrede stellen. Aber er relativiert: «Ich spreche immer wieder mit Wildhütern. Es ist nicht so, dass nach einem 1. August massenweise tote Rehe auf dem Boden liegen.» Stucki meint scherzhaft: «Wenn Vögel abstimmen könnten, würden sie Katzen verbieten, nicht Feuerwerke.»

«Ich finde, die billigen Knallartikel könnten durchaus verboten werden.»
Alain Stucki, Stucki AG

Die Anliegen der Initianten stossen bei Stucki nicht grundsätzlich auf taube Ohren. Er schlägt vor, dass die beiden Seiten einen Schritt aufeinander zu machen. «Ich finde, die billigen Knallartikel könnten durchaus verboten werden», so Stucki. Er erwähnt etwa die «Flashing Thunders», die zehn Meter in die Luft fliegen und dort mit einem Knall explodieren, ohne dass es Sterne gibt. Diese seien bei der jüngeren Kundschaft zwar sehr beliebt, «doch man könnte darauf verzichten».

Stucki ist ebenfalls dafür, dass die Raketen nicht schon Tage vor dem Jahreswechsel abgefeuert werden. «An unserem Stand haben wir Plakate, auf denen wir die Kunden dazu auffordern, das Feuerwerk erst am 31. und nicht schon am 30. Dezember abzufeuern.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wie Silvester wirklich ist – dargestellt in 9 Grafiken
1 / 12
Wie Silvester wirklich ist – dargestellt in 9 Grafiken
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Feuerwerk-Horror in den USA – diese Feier ging gründlich schief
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
334 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sensei
29.12.2023 10:24registriert Mai 2015
Aus der Zeit gefallene Branche bestürtzt, dass sie aus der Zeit fällt.
55098
Melden
Zum Kommentar
avatar
The Danisher
29.12.2023 10:25registriert Juni 2019
Hier in der Stadt böllert es seit dem 20. Dezember.Wetterbedingt mal mehr, mal weniger. Heute morgen um 06:15 hat es zum ersten Mal Heute geklöpft.
Scheinbar nutzt der Appell an die Vernunft nur wenig bis gar nichts. Und sorry,wenn die Mehrheit das Geknalle nicht will interessiert mich die Meinung von Feuerwerkverkäufern gar nicht. Was sollen denn all die Fernsehtechniker sagen? Oder die Schuhmacher? Die mussten sich auch alle neu orientieren.
48946
Melden
Zum Kommentar
avatar
Latvietis1101
29.12.2023 10:25registriert Oktober 2023
Es geht hier nicht um Einzelinteressen, sondern um das Wohl einer ganzen Gesellschaft und der sonst schon stark genutzten Natur obendrein. Es ist eh mehr als stossend, wenn der auf Ökologie bedachte Grossverteiler Feuerwerk verkauft und damit seine ganzen Prinzipien über Bord wirft nur des Profites willen. Das wirkt unglaubwürdig.
39562
Melden
Zum Kommentar
334
SVP will Benzin und Diesel verbilligen, Rösti-Departement übt Kritik – die Sonntagsnews
Weniger Solarstrom aus den Alpen, rechtsextreme Verbindungen der Jungen SVP und gestrichene Sendungen von SRF Kultur: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.

Der Energiekonzern Axpo hat die Prognosen zur Stromproduktion von alpinen Solaranlagen deutlich nach unten geschraubt. Statt mit zwei Terawattstunden rechnet Axpo kurzfristig noch mit einem Viertel der angestrebten Menge, wie die «SonntagsZeitung» einer neuen Schätzung entnahm. Die langfristige Produktionsprognose reduzierte der Konzern demnach gar um den Faktor 10. Das sei nicht einmal die Hälfte dessen, was sich die Politik bereits für 2030 versprochen habe. Grund seien in erster Linie die höheren Baukosten im hochalpinen Gelände. Energieminister Albert Rösti kenne das Problem. Doch wolle er weiterhin auf die alpine Solarkraft setzen. «Jede Anlage, die gebaut wird, leistet einen Beitrag», sagte er.

Zur Story