Nebel
DE | FR
Schweiz
Gesundheit

Demenz nimmt in der Schweiz zu

Wörtlich übersetzt bedeutet Demenz «Entgeistigung».
Wörtlich übersetzt bedeutet Demenz «Entgeistigung».

Demenz nimmt in der Schweiz zu – wie die Krankheit unsere Gesellschaft verändern wird

Bis 2040 werden in der Schweiz 300'000 Menschen mit Demenz leben. Das wird unsere Gesellschaft nachhaltig verändern. Wie ein Dorf in den Bergen, ein Heim ohne abgeschlossene Türen und eine erst 51-Jährige mit dem Vergessen umgehen.
17.11.2019, 14:4817.11.2019, 15:43
Katja fischer de santi / schweiz am wochenende
Mehr «Schweiz»

«Es ist die schlimmste Krankheit, die es gibt», sagt Giuseppe Passoli*. «Meine Frau stirbt jeden Tag ein bisschen mehr. Und es gibt nichts, was wir tun können.» Er sagt es ruhig und gefasst am Esstisch in der schönen Altbauwohnung in St.Gallen. Seine Frau Elisabeth* sitzt neben ihm und schaut auf ihre Hände. 51 Jahre ist sie alt, eine zierliche Person mit einem wachen Gesicht. Eine Perfektionistin sei sie früher gewesen, erzählt sie. Ihrem Organisationstalent sei es wohl zuzuschreiben, dass ihre Demenz jahrelang unentdeckt blieb, sagt ihr Mann.

Er lässt seine Frau die Fragen der Journalistin allein beantworten, ergänzt, wo sie nicht mehr weiter weiss, korrigiert, wo sie Dinge durcheinanderbringt. Schon vor fünf Jahren habe er erste Veränderungen an ihr bemerkt. Sie, die sonst nie etwas vergass, schien häufiger abgelenkt, unkonzentriert. Dann die ersten Ausfälle, Abklärungen beginnen. Die erste Diagnose lautet auf Burn-out. Im Herbst 2017 dann die Gewissheit: Demenz mit 49 Jahren. Mitten im Leben, die Agenda voller Termine und Pläne, die Tochter erst 14 Jahre alt. «Eine Katastrophe von unfassbarer Grösse», sagt Guiseppe Passoli. «Meine Frau vergisst, wer sie war, ich nicht.»

«Ich habe Demenz. Bitte haben Sie etwas Geduld mit mir.»

Nur wenige Menschen erkranken so früh wie Elisabeth Passoli an Demenz. Doch je älter, desto höher das Risiko, bei den über 90-Jährigen leiden schon fast 40 Prozent an einer Form von Demenz, die meisten an Alzheimer. Demenz heisst übersetzt «Entgeistigung». Betroffene verlieren die Orientierung – räumlich, zeitlich und sozial. Mehr noch: Das Bewusstsein über die eigene Biografie kommt ihnen abhanden. Sie werden komplett pflegebedürftig. Elisabeth weiss noch, wer sie ist, wo sie wohnt. Sie kann noch alleine einkaufen gehen – aber nur in die Migros, die sie seit 20 Jahren kennt. An der Kasse zeigt sie immer ihr Kärtchen. Darauf steht: «Ich habe Demenz. Bitte haben Sie etwas Geduld mit mir.» Die Leute würden sich überall so schnell aufregen ­wegen ihr, sagt sie leise. «In unserer Hochleistungsgesellschaft sind demente Menschen wie Sand im Getriebe, sie stören», sagt ihr Mann.

In der Schweiz nimmt die Zahl dementer Menschen stark zu.
In der Schweiz nimmt die Zahl dementer Menschen stark zu.

154'700 Menschen in der Schweiz leben mit Demenz – das sind 20 Prozent mehr als noch 2014. Wir werden immer älter und damit auch dementer. Bis 2040 rechnet der Verein Alzheimer Schweiz in seiner soeben veröffentlichten Prognose mit knapp 300000 Betroffenen. Das wird unsere Gesellschaft verändern und herausfordern wie keine andere Krankheit – nicht nur finanziell. «Wir können all diese Menschen nicht wegschliessen und auf ein Medikament hoffen, wir müssen einen Weg finden, wie Menschen mit Demenz möglichst lange ein Teil der Gesellschaft bleiben könne», sagt Stephanie Becker, Geschäftsleiterin der Vereinigung Alzheimer Schweiz. «Demenz ist keine gute Krankheit, um damit allein zu sein.» Demenzfreundlich soll unsere Gesellschaft deshalb werden.

Um zu sehen, wie das funktionieren könnte, muss man in die Innerschweiz fahren, auf 1000 Meter über Meer hoch. Dort in Engelberg wissen die Mitarbeiterinnen der Bäckerei, was zu tun ist, wenn dieselbe Person viermal pro Tag das gleiche Brot kaufen will. Und der Besitzer des Käseladens ist geschult im Umgang mit älteren Menschen, die gerne Käse probieren, aber nie Bargeld dabeihaben. Denn Engelberg ist eine der ersten «demenzfreundlichen Gemeinden» der Schweiz. «Was ja nichts anderes heisst als menschenfreundlich, und das waren wir hier schon immer», sagt Theres Meierhofer. Die Leiterin des Alters- und Pflegeheims im Ort ist eine Frau mit ansteckender Energie. Sie ist die Initiantin des Projekts, vernetzt Behörden, schult Ladenbesitzer, verteilt Infoblätter, spricht mit Polizisten. Dringend nötige Aufklärungsarbeit.

Der Umgang mit dementen Menschen kann fordernd sein.
Der Umgang mit dementen Menschen kann fordernd sein.

Nur 35 Prozent der Bevölkerung fühlen sich gut über Demenz informiert, zeigte unlängst eine Umfrage. Der Umgang mit Dementen löst immer noch viel Unsicherheit aus. Denn Demenz ist mehr als Vergessen. In gewissen Phasen zeigen die Betroffenen massive Verhaltensveränderungen. Sie werden laut, manche aggressiv oder weinerlich. Das Wichtigste für eine demenzfreundliche Gemeinde sei, sagt Meierhofer, dass die Demenz kein Tabuthema ist. Sondern eines, worüber man auch beim Apéro der Regionalbank redet oder in Schulklassen diskutiert – an beiden Orten hat die Heimleiterin schon Vorträge gehalten. «Die Leute helfen gerne, aber sie müssen wissen wie.»

Die Scham ist gross, die Einsamkeit das Schlimmste

Doch die Scham, dem eigenen Gedächtnis, dem eigenen Verhalten nicht mehr trauen zu können, die ist bei den Betroffenen riesig. Viele trauen sich nicht mehr unter Leute. Guiseppe Pas­soli kennt diese Scham auch als Angehöriger. «Man sieht Elisabeth ja nicht an, das sie anders ist.» Viele Freunde und Bekannten hätten sich abgewandt. «Elisabeth ist noch so jung, ihren Freundinnen fällt es schwer, sich auf ihre Demenz einzustellen.» Sie wüssten nicht mehr, was mit ihr tun, Gespräche werden immer schwieriger. Dabei bräuchte es nicht viel. Ein Spaziergang zum Beispiel.

Elisabeth Passoli spaziert sehr gerne. Fast täglich ist sie unterwegs, alleine. Immer die gleiche Route im zügigen Tempo. Ihre Therapeutin hat es ihr empfohlen. Rauskommen, das Gehirn herausfordern, nicht aufgeben, den Alltag irgendwie meistern. Dazu gehört auch, dass sie sich einmal in der Woche in den Bus setzt und ins ehemaligen Güterbahnhof-Areal fährt. Hier hat sich der Verein Mosaik eingemietet. Die beiden Co-Geschäftsführerinnen Ulla Ahmann und Cristina De Biasio sitzen in einem grossen hellen Raum. Alles in dieser Zwischennutzung ist neu, modern und im Aufbruch. «Wir wollten mit unserem Tagesstrukturangebot für Menschen mit Demenz nicht auf die grüne Wiese, sondern mitten in die Stadt, ins Leben», sagt Cristina De Biasio. Hierhin würden die Menschen mit Demenz auch gehören. Nicht alle seien hochbetagt und komplett auf Hilfe angewiesen. Demenz werde, in weiten Teilen der Bevölkerung, vom Ende hergedacht. Dabei wird vergessen, dass die Krankheit auch mal ihren Anfang nimmt, schleichend, unbemerkt oft, sagt die Pflegefachfrau.

Seit diesem Sommer bietet der Verein Mosaik neben Gesprächs- und Wandergruppe auch eine Tagesstruktur in St.Gallen an. Demenzbetroffene unter 65 Jahren oder Betroffene in einem frühen Stadium können nun tageweise Zeit in diesem Raum verbringen. Gemeinsam reden und käffelen, kochen, spazieren, puzzlen, betreut, aber selbstbestimmt. Auch Elisabeth Passoli kommt einmal die Woche hierher. Es gefalle ihr sehr, sagt sie. Sie fühle sich wohl unter ihresgleichen. Hier müsse sie keine Erwartungen erfüllen. Den beiden Leiterinnen ist wichtig zu betonen, dass sie dieses Angebot nicht injiziert haben, um Angehörige zu entlasten. Es ist ein Angebot für die Betroffenen. «Wir wollen aufzeigen, dass man mit Demenz leben kann», sagt Ulla Ahmann. Strukturierte Tage, Angebote, die Hirn und Geist wachhalten, Kontakt zu anderen Menschen, das alles kann eine Demenz zwar nicht aufhalten, ihren Verlauf aber mildern, ist sich auch die Fachwelt einig.

Vergessen ist das eine, sich gut aufgehoben fühlen das andere. Zwei von drei Personen mit Demenz werden in der Schweiz zuhause von ihren Angehörigen betreut. Eine riesige Leistung psychisch, physisch und auch finanziell. Denn die Angehörigen tun das unentgeltlich und tragen so indirekte Kosten von fast 5,5 Milliarden (siehe Grafik). «Aus gesellschaftlicher Sicht ist es von Vorteil, wenn Menschen mit einer leichten Demenz zuhause betreut werden», schreibt der Verein Alzheimer Schweiz. Bereits bei einer mittleren Demenz sei ein Heim aber kostengünstiger als die Pflege zuhause, wenn man die unentgeltlichen Leistungen der Angehörigen mitrechne. Dass Demente immer länger zuhause betreut werden, beobachtet auch Petra Knechtli. Sie leitet das auf Demenz spezialisierte Pflegeheim Sonnweid in Wetzikon. «Oft blieben die Betroffenen zu lange daheim, bis die Angehörigen nicht mehr können oder die Patienten in einem sehr reduzierten Zustand sind.»

Zwei von drei Personen mit Demenz werden in der Schweiz zuhause von den Angehörigen betreut.
Zwei von drei Personen mit Demenz werden in der Schweiz zuhause von den Angehörigen betreut.

Die Sonnweid ist eines der führenden Demenzkompetenzzentren Europas. Hier wird alles versucht, um Menschen mit Demenz ein gutes Leben zu ermöglichen. Was bei einem Besuch als erstes auffällt: Es wird sehr viel umhergegangen. Zum Balkon raus und wieder rein, in den Garten, zum Hühnerhof, zur Cafeteria und zurück. «Der Bewegungsdrang ist typisch für ein gewisses Stadium der Demenz», sagt die Leiterin. Darum gibt es im Heim statt Treppen breite Rampen und statt geschlossene Stationen viele offenen Türen. 1,5 Kilometer geschützte Freiheit. Wer zum Haupteingang raus will, muss den Code kennen, dort hört die Freiheit auf.

Doch im Innern wird den Bewohnern so viel Souveränität zugestanden wie möglich. Gerade ist Herr K. von seinem Nickerchen auf dem Sofa im Gang aufgestanden. Er schneidet in der Küche der Wohngruppe jetzt «das weisse Zeug» für auf die Pizza. Herr K. war früher ein guter Koch, dass weiss er nicht mehr, aber wie man schneidet, das wissen seine Hände noch. In der Sonnweid betreuen 270 Angestellte rund 160 Demenzpatienten in verschiedenen Wohn- und Pflegeformen. Sie tun es mit sichtbarer Hingabe. «Wir reden mit den Leuten, nicht über sie», sagt Petra Knechtli. «Diese Menschen haben Demenz, sie vergessen ihren eigenen Namen, wie man eine Hose anzieht, aber ihre Gefühle, ihr Empfinden bleiben bis ganz am Schluss.»

Im Raum der Stille und der Toten

Der Schluss, das Ende, das ist in der Sonnweid ein wichtiges Thema. Die Heimleiterin führt in eines der wenigen abgeschlossenen Zimmer: der Raum der Stille. Ein fast sakraler, runder Bau. In den Wandnischen stehen archaisch anmutende schwarze Tonfiguren. Jede steht für eine hier verstorbene Person, von dieser selber angefertigt. 75 Figuren stehen bereits in der Nische für das Jahr 2019. Viele Bewohner sterben innerhalb der ersten zwölf Monate nach dem Eintritt. Die Demenz selber ist nicht tödlich, doch sie begünstigt im Endstadium Infektionskrankheiten. «Wir entwickeln uns in Richtung einer Pflegeinstitution für Menschen mit schwerer Demenz», sagt Knechtli.

Wie lange Elisabeth Passoli noch mit Mann und Tochter zuhause leben kann, weiss niemand. «Ich mache keine langfristigen Pläne mehr», sagt ihr Mann. «Was Elisabeth heute noch kann, kann sie vielleicht in einer Woche nicht mehr.» Die grösste Sorge sei momentan, dass sie ihr Augenlicht verliere. Die Demenz hat das Sehzentrum des Gehirns erreicht. Aber mit einem Blindenstock gehen zu lernen, die Brailleschrift zu lesen, das wird Elisabeth Passoli nicht mehr lernen können. «Ich kann Hörbücher hören», sagt sie. So richtig begreifen kann sie ihre Krankheit nicht mehr. Sie lebt komplett im Jetzt. Am Ende des Gespräch wirkt sie müde. «Waren Sie lange hier?»

*Name geändert

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
30 Jahre Aids-Prävention
1 / 38
30 Jahre Aids-Prävention
1987 – Im Februar startet das Bundesamt für Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Aids-Hilfe Schweiz die erste STOP AIDS-Kampagne. Erkennungslogo: ein rosarotes Präservativ.
quelle: bag
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Globuli-Glaubensstreit: Wirkt Homöopathie?
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
FrancoL
17.11.2019 14:59registriert November 2015
Ein Artikel der bewegt und der ein x-tes mal einem zum Nachdenken zwingt.
Wieso aber in der reichen Schweiz Gemeinden sich schwer tun den dementen Menschen ein würdiges Dasein zu bieten und sich lieber, angeführt von eher bürgerlichen Kreisen, nach Lösungen suchen diese Menschen zusätzlich zu entwurzeln und somit alle die diese Menschen betreuen zwingen weite Wege zu gehen, um sie zu betreuen ist mir ein Rätsel.
15619
Melden
Zum Kommentar
avatar
fools garden
17.11.2019 17:10registriert April 2019
Alt zu werden ist nicht einfach, alleine alt zu werden Scheisse und ohne Betreuung schlicht katastrophal!
901
Melden
Zum Kommentar
avatar
Butschina
17.11.2019 16:40registriert August 2015
Etwas wobei wir Alle helfen können ist Verständnis und Geduld. Wenn jemand an der Supermarktkasse länger braucht wäre es nett, wenn die folgenden Personen etwas Geduld aufbringen und sich nicht anmerken lassen wie genervt sie sind. Ich kenne die Situation aus eigener Erfahrung. Ich brauche oft Hilfe beim Einpacken der Einkäufe. Da dauert es halt mal eine Min länger. Mehr nicht, aber es reicht dass sich Leute hörbar oder spürbar darüber aufregen. Wenn eine Person den Druck der Nachfolgenden spürt, will man schnell machen. Genau dabei kommt man aus dem Konzept und es dauert länger.
590
Melden
Zum Kommentar
24
Schweiz auch 2023 Patent-Weltmeister – bei der Frauenquote haben wir aber noch Potenzial

Die Schweiz bleibt der innovativste Wirtschaftsstandort der Welt. Gemessen an der Anzahl Patentanmeldungen pro Einwohner war sie auch 2023 absolute Weltspitze. Konkret wurden hierzulande im vergangenen Jahr 1085 Patente pro Million Einwohner angemeldet, wie das Europäische Patentamt (EPA) in der Nacht auf Dienstag mitteilte.

Zur Story