Schweiz
Gesundheit

Volksinitiative für mehr Ärzte-Ausbildungsplätze wird aufgegeben

Ärztemangel
Ärztemangel

Volksinitiative für mehr Ärzte-Ausbildungsplätze wird aufgegeben

01.04.2014, 10:2101.04.2014, 17:50

Die Initianten der Volksinitiative «Mehr Ausbildungsplätze in der Humanmedizin» stellen die Unterschriftensammlung ein. Stattdessen hat Nationalrätin Margrit Kessler (GLP/SG) den Initiativtext als parlamentarische Initiative eingereicht.

Durch die Umwandlung der Initiative in einen parlamentarischen Vorstoss gelange ihr Anliegen rascher in den politischen Entscheidungsprozess, begründen die Initianten den Entscheid. Bis zur Sammelfrist am 9. Oktober 2014 wären laut den Initianten die nötigen Unterschriften wohl nicht zusammen gekommen.

Das Initiativkomitee wollte die Kantone verpflichten, so viele Ärztinnen und Ärzte auszubilden, wie in der Schweiz langfristig benötigt werden. Kommen die Kantone dieser Aufgabe nicht nach, sollen sie vom Bund dazu gezwungen werden können. (tvr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Juso-Initiative hilft dem Klima nicht
Mit einer 50-Prozent-Erbschaftssteuer für Superreiche wollen die Jungsozialisten das Klima retten. Die hehre Idee hat viele Haken. Es drohen wirtschaftliche Kollateralschäden – das sehen selbst die Gewerkschaften.
In der Welt der Juso ist es eine einfache Rechnung: Je höher die Steuer, desto höher die Einnahmen für den Staat.
Zur Story