Schweiz
Gesundheit

Volksinitiative für mehr Ärzte-Ausbildungsplätze wird aufgegeben

Ärztemangel
Ärztemangel

Volksinitiative für mehr Ärzte-Ausbildungsplätze wird aufgegeben

01.04.2014, 10:2101.04.2014, 17:50
Mehr «Schweiz»

Die Initianten der Volksinitiative «Mehr Ausbildungsplätze in der Humanmedizin» stellen die Unterschriftensammlung ein. Stattdessen hat Nationalrätin Margrit Kessler (GLP/SG) den Initiativtext als parlamentarische Initiative eingereicht.

Durch die Umwandlung der Initiative in einen parlamentarischen Vorstoss gelange ihr Anliegen rascher in den politischen Entscheidungsprozess, begründen die Initianten den Entscheid. Bis zur Sammelfrist am 9. Oktober 2014 wären laut den Initianten die nötigen Unterschriften wohl nicht zusammen gekommen.

Das Initiativkomitee wollte die Kantone verpflichten, so viele Ärztinnen und Ärzte auszubilden, wie in der Schweiz langfristig benötigt werden. Kommen die Kantone dieser Aufgabe nicht nach, sollen sie vom Bund dazu gezwungen werden können. (tvr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Schweizer im Flug-Fieber: Flughafen Zürich knackt zwei Rekorde
Am Flughafen Zürich sind die Passagierzahlen im Juni im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Für das gesamte erste Halbjahr ergab sich ein neuer Allzeithöchstwert, womit auch die Vor-Pandemie-Zahlen übertroffen wurden.

2'933'434 Millionen Reisende haben im vergangenen Monat den grössten Flughafen der Schweiz genutzt, wie dieser am Donnerstagabend mitteilte. Dies entspricht einem Plus von 4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Und erstmals wurde im Juni wieder der Vor-Corona-Wert übertroffen – was gleichzeitig einen Rekord für den Juni bedeutet. Zuletzt lag die Höchstmarke von 2019 bei 2'891'356 Passagieren.

Zur Story