Schweiz
Gesundheit

GLP-1-Hormon: Swissmedic warnt vor gefälschten Abnehmspritzen

Ozempic Spritze
Abnehmpräparate werden immer häufiger auf Social Media beworben.Bild: Shutterstock

Swissmedic warnt vor gefälschten Abnehmspritzen

Insbesondere in den sozialen Medien sind vermehrt irreführende oder gefälschte Abnehmpräparate mit dem Hormon GLP-1 im Umlauf. Deren Einnahme kann ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstellen.
26.08.2025, 15:2826.08.2025, 17:01

Abnehmspritzen wie von Ozempic oder Wegovy sind zu Lifestyle-Produkten geworden. Dies ruft auch Kriminelle auf den Plan, die illegale Abnehmspritzen mit rezeptpflichtigen Wirkstoffen, Insulinpens mit falschen Etiketten oder Nahrungsergänzungsmittel mit dem (Sättigungs-)Hormon GLP-1 bewerben und verkaufen.

Die Aufsichtsbehörde Swissmedic warnt nun vor zunehmenden Angeboten gefälschter, irreführender oder nicht zugelassener Produkte zur Gewichtsreduktion mit Bezug zu GLP-1-Wirkstoffen. GLP-1 ist das Hormon, das bei der Sättigung eine wichtige Rolle spielt. Bekannte Präparate wie Wegovy, Ozempic oder Mounjaro funktionieren mit Semaglutid und imitieren dieses Hormon.

Falsche Deklarierung

Laut Swissmedic gibt es keine Garantie, dass diese auch online angebotenen Nahrungsergänzungsmittel funktionieren. Die Präparate könnten zudem ungeprüfte, nicht deklarierte oder gesundheitsschädliche Substanzen enthalten. Sie können auch von schlechter Qualität oder falsch dosiert sein.

Neben illegalen Abnehmspritzen werden auch «Schlankheitspräparate» als Nahrungsergänzungsmittel angeboten. Dabei werden irreführende Namen und ohne Einverständnis das Swissmedic-Logo verwendet oder erfundene Qualitätssiegel benutzt, um die Konsumierenden gezielt zu täuschen.

Aufruf: Nach Abnehmspritze wieder zugenommen
Hast du mit einer Abnehmspritze (Ozempic/Wegovy) abgenommen – und danach wieder zugenommen? Wir recherchieren zu Erfahrungen mit dem Medikament und suchen Betroffene für ein Interview (auch anonym). Schreib uns an newsplus@watson.ch.

Auch die im Internet als rein pflanzlich angepriesenen Schlankheitsmittel könnten pharmakologisch wirksame Substanzen enthalten, die ohne ärztliche Aufsicht gesundheitsschädigend sein können.

Hier werden die Angebote verbreitet

Die zurzeit beliebten Abnehmpräparate werden besonders in den sozialen Medien beworben – oft mit unrealistischen Versprechen zur Gewichtsreduktion. Fälscher und dubiose Anbieter nutzen dies aus, ihre Produkte in den sozialen Medien, in Fake-Onlineshops im Ausland oder über Direktwerbung an den Mann beziehungsweise an die Frau zu bringen.

Swissmedic warnt vor dem Kauf solcher Produkte aus unbekannten Quellen im Internet und in sozialen Netzwerken. Da die Fake-Websites schwierig zu erkennen sind, wird Kunden geraten, die Apotheke oder den Arzt vor Ort zu besuchen. (kek)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
15 Leute, die nach ihrer Diät kaum wiederzuerkennen sind
1 / 19
15 Leute, die nach ihrer Diät kaum wiederzuerkennen sind
bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Firma verkauft Fake-Jungfernhäutchen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Unbekannte greifen Jugendlichen beim Sihlcity in Zürich an
Unbekannte haben am Samstagabend einen 15-Jährigen beim Einkaufszentrum Sihlcity angegriffen und beraubt. Der Jugendliche musste mit mittelschweren Verletzungen ins Spital gebracht werden.
Zur Story