Schweiz
Gesundheit

Schweizer fühlen sich gesünder als der Rest Europas

Schweizer fühlen sich gesünder als der Rest Europas

11.05.2023, 09:4811.05.2023, 09:48
iPhone Jogging Frau (Symbolbild)
Bild: Shutterstock

Schweizerinnen und Schweizer fühlen sich gesünder als Einwohnerinnen und Einwohner in jedem anderen Land Europas. Das geht aus einem neuen Bericht des Bundesamts für Statistik (BFS) im Rahmen einer europaweiten Erhebung hervor.

Nur 3.9 Prozent der befragten Schweizerinnen und Schweizer schätzten ihren Gesundheitszustand als schlecht oder eher schlecht ein. In der Europäischen Union waren es 8.8 Prozent.

Bild

Dies hänge unter anderem vom Einkommen ab, so das BFS. So war der Anteil an Personen, die ihren Gesundheitszustand als schlecht oder eher schlecht einschätzten, in der untersten Einkommensgruppe in der Schweiz mit 8.4 Prozent deutlich höher als im Schnitt. Bei der höchsten Einkommensgruppe mit 1.2 Prozent hingegen lag der Anteil deutlich tiefer.

Gebildete fühlen sich gesünder

Zudem beeinflusste laut der Statistik auch die Bildung die wahrgenommene Gesundheit. So schätzen beispielsweise Personen ab 50 Jahren mit höchstens einem obligatorischen Schulabschluss ihren Gesundheitszustand doppelt so häufig als schlecht oder sehr schlecht ein (12.1Prozent) als Personen, die auf der Sekundarstufe II ihre höchste Ausbildung abgeschlossen haben (5.9 Prozent).

Die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Conditions) ist eine europaweit koordinierte Erhebung, die jedes Jahr in über 30 Ländern durchgeführt wird. In der Schweiz basiert die Erhebung auf einer Stichprobe von rund 8500 Haushalten mit über 18'000 Personen. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Peter Wanner übergibt das Unternehmen den Kindern: «Es fiel mir nicht schwer, loszulassen»
Peter Wanner hat das von ihm aufgebaute Medienunternehmen an seine Söhne Michael und Florian und an Tochter Anna verkauft. Michael Wanner, CEO von CH Media, erhält die Stimmenmehrheit. Peter Wanner, der Verleger bleibt, erklärt im Interview, wie es dazu kam.
Nachdem die beiden Söhne Michael und Florian Wanner vor zweieinhalb Jahren die operative Führung von CH Media übernommen haben, hat sich Verleger Peter Wanner, 81, im Rahmen einer vorzeitigen Nachfolgelösung entschieden, die AZ Medien AG an die beiden Söhne und an Tochter Anna zu veräussern. Die AZ Medien AG hält 65 Prozent an der CH Media Holding AG. Zu dieser gehören rund 70 Medienmarken, darunter auch dieses Newsportal sowie Zeitungen, Radio- und Fernsehsender in der ganzen Deutschschweiz.
Zur Story