Schweiz
Gesundheit

Alain Berset über neues Corona-Virus: «Wir lernen jeden Tag dazu»

Gesundheitsminister Berset über neues Corona-Virus: «Wir lernen jeden Tag dazu»

Nach dem Verbot von Grossanlässen behält sich der Bundesrat laut Alain Berset explizit weitere Massnahmen vor. Doch Vorhersagen, wie sich das neue Corona-Virus entwickle, seien schwierig.
01.03.2020, 08:2901.03.2020, 08:29
"Schutz der Bevölkerung hat oberste Priorität": Innenminister Alain Berset informiert die Medien über das Veranstaltungsverbot werden des neuen Coronavirus.
Bundesrat Alain Berset: «Die Spannbreite der möglichen Szenarien ist sehr gross und verlässliche Projektionen sind schwierig.»Bild: KEYSTONE

(sat) Der Entscheid des Bundesrates vom Freitag, Anlässe mit mehr als 1000 Personen per sofort zu verbieten, erfolgte laut Alain Berset «nicht über Nacht, sondern in enger Abstimmung mit den Kantonen und Experten». Und weitere Massnahmen, so betont der Gesundheitsminister im «SonntagsBlick»-Interview, behalte sich die Landesregierung explizit vor. Gehe es doch nicht zuletzt auch darum, Klarheit zu schaffen. Und zwar für die Bevölkerung und die Wirtschaft wie auch für die Kantone. «Wir wollen weitere Ansteckungen, so gut es geht, in Grenzen halten.»

Zur vergangenen Woche zeigt sich Alain Berset zwar überrascht, wie «rasant» sich die Situation entwickelt habe. Am Dienstag war der erste Patient mit dem neuartigen Corona-Virus im Tessin entdeckt worden, Ende Woche lag die Zahl der Infizierten bereits bei über einem Dutzend.

Viele weitere Massnahmen denkbar

Nebst der Tatsache, dass auch in der Schweiz weiterhin mit direkten Ansteckungen gerechnet werden müsse, gibt dem Schweizer Gesundheitsminister jedoch zu denken, dass im nahen Ausland bereits Fälle gefunden wurden, bei denen die Infektionskette nicht mehr rekonstruiert werden kann. «Das wollen wir so lange wie möglich verhindern», so Berset. Darum beurteile der Bundesrat die Situation in Zusammenarbeit mit Behörden und Expert laufend und werde die Massnahmen flexibel anpassen.

«Wir wissen noch wenig über dieses neue Coronavirus. Wir lernen jeden Tag dazu», erklärt Alain Berset. Was heute gelte, sei morgen darum vielleicht schon veraltet. Denn, so wagt der Gesundheitsminister im Interview dennoch einen summarischen und allgemeinen Ausblick: «Die Spannbreite der möglichen Szenarien ist sehr gross und verlässliche Projektionen sind schwierig.» (bzbasel.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Coronavirus breitet sich aus (Ende Februar)
1 / 20
Das Coronavirus breitet sich aus (Ende Februar)
Ein Mitarbeiter arbeitet an der Installation einer COVID-Triage, die ausserhalb des Berner Inselspitals installiert wurde.
quelle: keystone / anthony anex
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So wäscht du dir die Hände richtig
Video: other_external
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Zeit_Genosse
01.03.2020 09:18registriert Februar 2014
Lernen ist ein gutes Stichwort: Wir werden nach dieser Grippe in regelmässigen Abständen weitere Epedemien auf den Planeten zu bewältigen haben. Dann kommen verstärkte Auswirkungen des Klimas mit Unwettern und eine Migrationswelle, die uns jederzeit überraschen kann. Der Krisenmodus soll nie Normalität werden, jedoch beim Krisenmanagement können wir zulegen.
293
Melden
Zum Kommentar
7
Winterthurer Polizei verhaftet mutmassliche Schläger-Truppe
Die Stadtpolizei Winterthur hat fünf mutmassliche Schläger verhaftet, die am 25. Mai nach der Veltemer Dorfet zwei 18-jährige Männer verprügelt haben sollen. Einer der jungen Männer musste damals von der Ambulanz ins Spital gebracht werden.
Zur Story