Schweiz
Gesundheit

Mann musste wegen illegalem Erektionsförderer ins Spital

Mann musste wegen illegalem Erektionsförderer ins Spital

21.04.2023, 11:5921.04.2023, 11:59
PRODUKTION - 21.01.2022, Berlin: Viagra-Tabletten in einer Blisterverpackung. Am 25. Januar ber
Der Wirkstoff wurde falsch dosiert.Bild: DPA

Das Heilmittelinstitut Swissmedic warnt vor der Einnahme von Potenzmitteln aus illegalen Bezugsquellen. Hintergrund ist ein aktueller Fall. Dabei musste ein Mann nach dem Konsum solcher Erektionsförderer ins Spital.

Der Betroffene sei Anfang Jahr in die Notaufnahme eines Schweizer Spitals gebracht worden, schrieb Swissmedic am Freitag in einer Medienmitteilung. Er habe unter einer Dauererektion, Zuckungen in den Beinen und Rückenschmerzen gelitten.

Das Medikament, das der Mann genommen hatte, wurde nach dem Vorfall im Labor analysiert. Dabei stellte sich den Angaben zufolge heraus, dass der Mann ein Vielfaches der empfohlenen Maximaldosis zu sich genommen hatte. Dies, obwohl er lediglich zwei Pillen geschluckt hatte. Grund war, dass der Wirkstoff Sildenafil bei dem nicht zugelassenen Mittel aus dem Ausland zu stark dosiert war.

Um einen Einzellfall handelt es sich laut Communiqué nicht. Swissmedic stelle bei 15 Prozent aller untersuchten illegalen Potenzmittel massive Überdosierungen fast. Rund die Hälfte der Präparate weise Qualitätsmängel auf.

Gefahr von Herzinfarkt

Erhöhte Dosierungen wirkten nicht stärker, hielt Swissmedic fest. Vielmehr steige durch sie das Risiko von Nebenwirkungen. Bei Personen mit Risikofaktoren könnten Herzrhythmusstörungen oder sogar Herzinfarkte die Folge sein.

Erektionsförderer sind diejenigen Medikamente, die nach Behördenangaben mit Abstand am häufigsten illegal in die Schweiz eingeführt werden. Im Jahr 2022 fingen die Schweizer Zollbehörden gemäss Swissmedic knapp 6800 Pakete mit Arzneimitteln ab. 79 Prozent davon enthielten Potenzmittel.

Nicht zugelassene Medikamente enthielten häufig keinen oder den falschen Wirkstoff oder giftige oder süchtig machende Substanzen, warnte Swissmedic in seiner Mitteilung. Sie bedeuteten darum ein grosses Gesundheitsrisiko. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
UnpopularOpinion
21.04.2023 12:19registriert Oktober 2022
Dass muss echt hart gewesen sein.
497
Melden
Zum Kommentar
13
Bundesrat prüft neuen Anlauf für bundesweite Volksmotion
Sechs Nationalrätinnen und Nationalräte aus einem bunten Parteistrauss aus SP, SVP, Mitte, EVP, GLP und Grünen starten in der Herbstsession einen neuen Anlauf für die Volksmotion. Die Bevölkerung soll dadurch die Möglichkeit erhalten, direkter in den Gesetzgebungsprozess des Bundes einzugreifen.
Zur Story