Schweiz
Gesundheit

Grippe breitet sich in der Schweiz aus

Grippe breitet sich in der Schweiz aus

20.01.2016, 14:3620.01.2016, 14:47

Die Grippe breitet sich in der Schweiz weiter aus. Im Vergleich zur Vorwoche verdoppelten sich die Grippeverdachtsfälle. Damit ist zum ersten Mal in dieser Grippe-Saison der Epidemie-Schwellenwert überschritten.

In der vergangenen Woche suchten auf 100'000 Einwohner 109 Personen wegen Grippeverdachts ihren Arzt oder ihre Ärztin auf, wie den vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Mittwoch veröffentlichten Zahlen zu entnehmen ist. Die Zahl der Verdachtsfälle hat sich im Vergleich zur Vorwoche (53) verdoppelt.

Vor allem Kleinkinder betroffen

Damit liegt die Zahl der neuen Verdachtsfälle zum ersten Mal in dieser Grippe-Saison über dem epidemischen Schwellenwert. Am meisten neue Fälle (144 auf 100'000 Einwohner) gab es bei Kindern bis 4 Jahre. Auch die Altersgruppe der 5- bis 14-Jährigen und die der 30- bis 64-Jährigen war stark betroffen. Die Grippeaktivität ist in allen Altersgruppen steigend.

Weit verbreitet war die Grippe nach wie vor im Graubünden und im Tessin. Übergeschwappt ist sie in die Ostschweizer Kantone Appenzell-Innerrhoden, Appenzell-Ausserrhoden, Glarus, St. Gallen, Schaffhausen, Thurgau und Zürich sowie in die Region Bern, Freiburg, Jura.

Westschweiz nur sporadisch erfasst

Verbreitet hat die Grippewelle auch die Region Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn erreicht. Dort ist die Tendenz steigend.

Etwas abgeschwächt hat sich die Grippewelle in den Innerschweizer Kantonen Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug, wo sie vergangene Woche noch stark verbreitet war. Bisher nur sporadische Grippeverdachtsfälle wurden in der Westschweiz erfasst. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Der Siegeszug der Mega-Hotels: In der Schweiz gibt es immer mehr Touristen
Die Zahl der Hotels ist hierzulande innert zehn Jahren um über 500 gesunken. Gleichzeitig gibt es immer mehr Gäste und Betten. Das liegt an einem Trend zu ausländischen Ketten. Eine Hoffnung bleibt den Familienbetrieben.
Das Swissôtel Bern, das Mama Shelter in Zürich und das Mövenpick in Basel haben drei Dinge gemeinsam: Sie sind mit 170 bis 264 Betten überdurchschnittlich grosse Betriebe, sie wurden in den vergangenen fünf Jahren neu eröffnet und ihre Marken gehören zum französischen Konzern Accor.
Zur Story