Schweiz
Gesundheit

Ab 2025 dürfen auch Homosexuelle Blut spenden

ZUR HEUTIGEN MEDIENKONFERENZ DER BLUTSPENDE SRK IN BERN, STELLEN WIR IHNEN AM MONTAG 20. JUNI 2016 FOLGENDES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG. - Ein Mann spendet am 11. Januar 2008 beim Blutspendedienst des  ...
Jeder soll Blut spenden dürfen – sagt der Bundesrat.Bild: KEYSTONE

Ab 2025 dürfen auch Homosexuelle Blut spenden

27.09.2024, 10:5927.09.2024, 21:11
Mehr «Schweiz»

Blutspenden dürfen in der Schweiz nicht vergütet werden, und jede und jeder soll Blut spenden dürfen. Diese Grundsätze werden ab 2025 gesetzlich verankert. Damit endet auch die Diskriminierung von Homosexuellen.

Der Bundesrat hat am Freitag die vom Parlament verabschiedeten Änderungen des Heilmittelgesetzes betreffend Blutspende per 1. Januar 2025 in Kraft gesetzt, wie er mitteilte. Die von der Verfassung garantierten Grundsätze der Unentgeltlichkeit und des Diskriminierungsverbots beim Blutspenden werden ab dann im Gesetz verankert.

Künftig dürfen Menschen beispielsweise aufgrund ihrer sexuellen Orientierung nicht vom Blutspenden ausgeschlossen werden. Die Kriterien, wonach jemand zum Spenden nicht zugelassen wird, müssen vielmehr auf dem individuellen Risikoverhalten und der Wissenschaft basieren.

Hintergrund ist, dass schwule und bisexuelle Männer nach Ausbruch der Aids-Epidemie von 1988 bis 2017 pauschal vom Blutspenden ausgeschlossen waren – unabhängig von ihrer persönlichen Lebenssituation und ihrem Verhalten. Aktuell sind Männer nur zur Blutspende zugelassen, wenn sie in den vergangenen zwölf Monaten keinen Sex mit Männern hatten.

In der Praxis angewendet wurden Blutspendekriterien unabhängig von der sexuellen Orientierung nach Angaben von Blutspende SRK Schweiz AG bereits ab November 2023, nachdem das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic dafür grünes Licht gegeben habe.

Das revidierte Heilmittelgesetz regelt weiter, dass es für das Blutspenden in der Schweiz keine Bezahlung gibt. Es dürfen auch kein Blut und keine labilen Blutprodukte zu Transfusionszwecken importiert werden, für die solche Vorteile gewährt oder entgegengenommen wurden. Damit wird der verfassungsmässige Grundsatz im Heilmittelgesetz konkretisiert.

Die Versorgung mit Blutprodukten blieb in der Schweiz 2023 trotz Schwankungen stabil geblieben. Die Zahl der Blutspenden war mit 0,6 Prozent auf 263'702 leicht rückläufig. Die Blutspende SRK verzeichnete einen neuen Rekord an Blutstammzellentransplantationen. (leo/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
haraS
27.09.2024 11:41registriert Januar 2023
Das wurde auch Zeit!
3919
Melden
Zum Kommentar
15
Ferienreisende brauchen viel Geduld: 11 Kilometer Stau vor dem Gotthard
Ferienreisende in Richtung Tessin und Italien brauchen am Samstag Geduld: Vor dem Gotthard-Nordportal staute sich der Verkehr um 10 Uhr zwischen Erstfeld und Göschenen UR auf einer Länge von elf Kilometern.
Zur Story