Schweiz
Gesundheit

Medikamentenknappheit: Apotheken sollen Medizin in Teilmengen abgeben

ZU ÄNDERUNGEN IN DER ABGABE VON REZEPTFREIEN MEDIKAMENTEN AB DEM 1. JANUAR 2019 STELLEN WIR IHNEN HEUTE FOLGENDES NEUES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG --- [Staged Picture, Gestellte Szene] A pharmacist a ...
Eine Apothekerin berät einen Kunden.Bild: KEYSTONE

Zu wenig Medikamente: Nun sollen Apotheken Medikamente in Teilmengen abgeben

22.03.2023, 17:0322.03.2023, 20:32
Mehr «Schweiz»

Wenn die Originalpackungen nicht mehr erhältlich sind, sollen Apotheken oder Ärztinnen und Ärzte gewisse Medikamente ab Donnerstag in Teilmengen abgeben. Das empfiehlt die «Taskforce Engpass Medikamente», wie das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) mitteilte.

Wegen der aktuellen Versorgungsstörung seien bei gewissen Medikamenten nicht mehr alle Packungsgrössen lieferbar, schrieb das BWL am Mittwoch in einer Medienmitteilung. In diesen Fällen bestehe die Gefahr, dass mehr Medikamente abgegeben würden als für eine Therapie notwendig seien. Die Reste müssten anschliessend entsorgt werden.

So seien zum Beispiel in bis zu 50 Prozent der Antibiotika-Packungen mehr Tabletten enthalten, als für eine Therapie nötig wären. Mit der vorgeschlagenen Massnahme könnten die verfügbaren Medikamente auf eine grössere Anzahl Patientinnen und Patienten ausgedehnt werden, hiess es weiter.

Therapie-Mengen gesichert

Der Entscheid über die Dauer einer Therapie liege aber weiterhin bei den medizinischen Fachpersonen. Und die Patientinnen und Patienten erhielten auch nach wie vor die für eine erfolgreiche Therapie notwendige Menge.

Es müsse weiterhin der originale Beipackzettel abgegeben und auch die Teilmengen müssten gemäss der Originalverpackung beschriftet, kontrolliert und dokumentiert werden. Damit sei die Rückverfolgbarkeit gewährleistet, falls es zu einem Rückruf kommen sollte. Die Massnahme sei zeitlich begrenzt und werde nur so lange aufrecht erhalten, bis sich die Versorgungssituation der betroffenen Wirkstoffe wieder stabilisiert habe.

Spitalapotheker Enea Martinelli und Mitglied der Taskforce sagte gegenüber der Radio-SRF-Sendung «Info3», die Abgabe von Teilmengen helfe sicher, die Situation ein wenig zu entspannen. Aber es handle sich lediglich um eine kurzfristige Massnahme, die auch nur kurzfristig Entlastung bringen könne.

Befristete Massnahme

Welche Medikamente als Teilmengen abgegeben werden könnten, werde das BWL auf seiner Webseite bekannt geben. Diese Liste werde monatlich aktualisiert. Nicht infrage für eine Teilabgabe kämen Flüssigkeiten, Brausetabletten und Tabletten in Mehrdosenbehältnissen. Tabletten und Kapseln in einer Durchdrückpackung – sogenannte Blister – dürften nicht herausgedrückt werden.

Nachdem der BWL-Bereich Heilmittel die Versorgungssituation bei Arzneimitteln als «problematisch» eingeschätzt hatte, wurde Ende Januar die Taskforce Engpass Medikamente eingesetzt. Dazu gehören unter anderem auch der Ärzteverband FMH und der Schweizerischen Apothekerverband Pharmasuisse.

BAG verzichtet auf Preissenkungen

Gleichzeitig vermeldete auch das Bundesamt für Gesundheit (BAG) verschiedene Massnahmen, um die Medikamenten-Versorgung der Schweizer Bevölkerung sicherzustellen. So würden seit Anfang Jahr von Apotheken selbst hergestellte Arzneimittel – etwa Sirupe zur Schmerzbehandlung bei Kindern – unter gewissen Bedingungen von den Krankenversicherern vergütet.

Ausserdem will das BAG bei lebenswichtigen und günstigen Medikamenten wie Antibiotika «in begründeten Fällen» auf Preissenkungen verzichten und stattdessen die Preise erhöhen. Denn zu tiefe Preise könnten dazu führen, dass die Herstellerinnen die Produkte wegen fehlender Rentabilität von Schweizer Markt nähmen. Damit sollen die Medikamente weiterhin verfügbar bleiben.

Apothekenverband kritisiert Abgeltung

Der Grossteil der Arzneimittel werden allerdings von Apotheken abgegeben. Der Apothekenverband Pharmasuisse unterstützt nach eigenen Angaben ebenfalls grundsätzlich die kurzfristigen und rasch wirksamen Massnahmen. Diese bedeuteten aber einen täglichen Mehraufwand für die Apotheken, dessen Vergütung den Mehraufwand nicht decke, schreibt Pharmasuisse auf Anfrage.

Trotz intensiver Verhandlungen habe keine ideale Lösung für die Abgeltung erzielt werden können. Eine Packung zu teilen, sei nicht harmlos. Es gelte Haftpflicht, Rückverfolgbarkeit, Etikettierung, Verpackung und Prospekte zu beachten.

Kurz- bis mittelfristige Lösung könne die Empfehlung der Task Force die Knappheit von einzelnen Medikamenten abmildern, hiess es auf Anfrage beim Apotheken- und Gesundheitskonzern Galenica. Den Apotheken stünden ab Donnerstag Informationen und Prozesse zur Verfügung, die die sicheren Handhabung der Abgabe von Teilmengen erleichtere. Der Umgang mit Magistralrezepturen an sich ist jedoch für Apotheken kein Novum.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lol28
22.03.2023 17:59registriert April 2021
Bitte Antibiotika wie vorgeschrieben zu Ende nehmen! Wer die Therapie SELBTSÄNDIG aus Spargründen oder "weil man sich ja schon besser fühlt" früher abbricht, riskiert die Bildung multiresistenter Erreger und eines Rückfalls.
441
Melden
Zum Kommentar
avatar
UnpopularOpinion
22.03.2023 18:13registriert Oktober 2022
In anderen Ländern bspw. In Südamerika ist es völlig normal, Medikamente in Portionen zu kaufen, das fand ich eigentlich ziemlich cool.
401
Melden
Zum Kommentar
avatar
der nörgler
22.03.2023 17:46registriert Januar 2014
Das wäre schon lange dringend nötig. Würde unendlich Geld sparen.
381
Melden
Zum Kommentar
26
«Gar kein Verständnis»: Auch Regierungsrätin Walker Späh kritisiert Sugus-Kündigungen

Die Zürcher Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh (FDP) hat «gar kein Verständnis» für die Kündigungen in den Sugus-Häusern im Kreis 5.

Zur Story