Schweiz
Grüne

Grüner Nationalrat Bastien Girod benutzt Flugzeugabsturz für Atomausstieg-Werbung und gerät in einen Shitstorm

Grüner Nationalrat Bastien Girod benutzt Flugzeugabsturz für Atomausstieg-Werbung und gerät in einen Shitstorm

27.03.2015, 11:2827.03.2015, 20:34
Mehr «Schweiz»

Bastien Girod, Ständeratskandidat der Grünen Partei und Zürcher Nationalrat, erlebt zurzeit einen Shitstorm. Am Freitagmorgen veröffentlichte Girod einen Tweet, in dem er versuchte, mit dem Germanwings-Flugzeugabsturz für den Atomausstieg zu werben.

Die Kritik folgte prompt: Twitter-User Matej Mikusik bezeichnete Girods Tweet als «billigen Trittbrettfahrer-Vollpfosten-Tweet», FDP-Nationalrat Christian Wasserfallen als «pietätlos» und «völlig daneben». Girod selbst sieht jedoch keinen Grund für Kritik. 

Gegenüber watson erklärte Girod, Politiker sollten auch aus Unglücksfällen lernen können. «Die Schweiz hat sich bisher vor der Diskussion rund um die Sicherheitsgefahren von Flugzeugabstürzen bei AKWs gedrückt. Diese Diskussion müssen wir führen.» 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Albi Gabriel
27.03.2015 12:23registriert März 2014
Typisch! Hirnloser Tweet eines sinnlosen Politikers aus einer sinnlosen Partei...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
PewPewPew
27.03.2015 12:30registriert Juli 2014
Wer nicht weiss wie man "Absturz" schreibt sollte sich sowieso nicht dazu äussern. Sorry, disqualifiziert.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
poga
27.03.2015 12:10registriert November 2014
Hätte man das nicht ein paar Monate später In der Ratskammer bringen können Herr Giroud??
00
Melden
Zum Kommentar
32
Diese Tickets für internationale Züge lassen sich jetzt in der SBB-App buchen
Eine neue Umfrage belegt: Die meisten Reisenden nutzen lieber den Zug als das Auto, wenn sie in Europa unterwegs sind. Nun wollen die SBB den Buchungsprozess vereinfachen. Das ändert sich.

Bei Reisen ins Ausland hatte die Bahn lange einen Nachteil gegenüber dem Flugzeug. In der SBB-App etwa waren Billette für Züge ins Ausland lange nicht erhältlich. Beim Flugzeug hingegen spielen Ländergrenzen seit jeher keine Rolle im Buchungsprozess.

Zur Story