Schweiz
Graubünden

Ehemaliger Richter wegen Vergewaltigung vor Gericht

Justiz, Richter, Justizia, Gesetz
Heute Donnerstag steht in Chur ein ehemaliger Verwaltungsrichter vor dem Regionalgericht Plessur.

Ehemaliger Richter wegen Vergewaltigung vor Gericht

31.10.2024, 07:1631.10.2024, 11:43

Am Regionalgericht in Chur hat der Prozess gegen einen ehemaligen Richter des Bündner Verwaltungsgerichts begonnen. Er muss sich wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung einer 24-jährigen Praktikantin verantworten.

Der Sachverhalt geht auf den Abend des 13. Dezember 2021 zurück: Der Richter soll laut Anklageschrift die damalige Praktikantin in seinem Büro vergewaltigt und sexuell genötigt haben.

Der Angeklagte habe seine «körperliche Überlegenheit» ausgenutzt. In der Anklageschrift heisst es, dass der ehemalige Richter die Frau bereits in den Monaten zuvor wiederholt verbal und sexuell belästigt habe.

Aufgrund des grossen Interesses findet die Verhandlung im Grossratsgebäude in Chur statt. Ein Dutzend Journalisten sind anwesend.

Das Regionalgericht Plessur hat für den Prozess zwei Tage reserviert: Die Gerichtsverhandlung startete am Donnerstag mit der Befragung einer Zeugin und des Opfers. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Neruda
31.10.2024 08:34registriert September 2016
War es nicht so, dass die Untersuchung der Staatsanwaltschaft erst ins Rollen kam, als das mutmassliche Opfer an die Medien ging?

Da wurde doch von den Behörden schön versucht zu vertuschen, wenn ich mich richtig erinnere?
655
Melden
Zum Kommentar
avatar
pinguin77
31.10.2024 10:23registriert Juni 2014
Das mit den Einschüchterungsversuchen und Drohungen der Täter ist ja leider Standard, und dass sie sich vor allem um ihre Stellung und Reputation (Einkünfte) Sorgen machen.
354
Melden
Zum Kommentar
21
Schweiz laut Studie erstmals weltweit führend bei digitaler Wettbewerbsfähigkeit
Die Schweiz führt erstmals die Rangliste der digital wettbewerbsfähigsten Staaten an. Wegen der Handelskonflikte könnte die Schweiz aber genauso schnell wieder zurückfallen.
Damit hat die Schweiz im jährlichen World Digital Competitiveness Ranking (WDCR) des Institute for Management Development (IMD) aus Lausanne den bisherigen Platzhirsch Singapur abgelöst. Dieser ist auf den dritten Platz zurückgefallen – noch hinter die USA.
Zur Story