Schweiz
Graubünden

Der Hotelbrand in Arosa ist von Kellerräumen ausgegangen

Loescharbeiten beim Posthotel Holiday Villa in Arosa, am Freitag, 30. Dezember 2016. Am Freitagnachmittag ist im Hotel ein Brand ausgebrochen. Das Hotel musste evakuiert werden, es gab mehrere Verletz ...
Das Vier-Sterne-Haus brannte während insgesamt 36 Stunden. Das Feuer konnte erst in der Neujahrs-Nacht komplett gelöscht werden. Bild: KEYSTONE

Der Hotelbrand in Arosa ist von Kellerräumen ausgegangen

06.01.2017, 19:3206.01.2017, 19:39

Der Brand von vergangener Woche im Posthotel im Graubündner Ferienort Arosa ist im Untergeschoss des Gebäudes ausgebrochen. Am Freitag konnten Brandermittler das einsturzgefährdete Gebäude zum ersten Mal betreten.

Ein Sprecher der Kantonspolizei Graubünden bestätigte am Abend eine Meldung des Online-Portals Tagesanzeiger.ch/Newsnet, wonach das Feuer von Kellerräumen des Hotels ausgegangen ist. Dort befänden sich Lager- und Abstellräume, aber keine Restaurants oder Küchen.

Loescharbeiten beim Posthotel Holiday Villa in Arosa, am Freitag, 30. Dezember 2016. Am Freitagnachmittag ist im Hotel ein Brand ausgebrochen. Das Hotel musste evakuiert werden, es gab mehrere Verletz ...
Das Feuer soll von den Kellerräumen ausgegangen sein. Bild: KEYSTONE

Am Freitag konnten Ermittler die Brandruine ein erstes Mal betreten, wie der Polizeisprecher ausführte. Zur Ursache des Feuers konnte er noch keine Angaben machen. Die Ermittlungen gingen weiter. Untersucht werde, ob es eine technische Brandursache gebe, das Feuer auf Fahrlässigkeit zurückgehe oder ob der Brand gelegt worden sei.

Das Vier-Sterne-Haus brannte während insgesamt 36 Stunden. Das Feuer konnte erst in der Neujahrsnacht gelöscht werden. Ein 85-jähriger Mann erlitt eine schwere Rauchvergiftung, ein achtjähriges Kind sowie eine Frau eine mittelschwere. Zehn weitere Personen und drei Feuerwehrleute mussten sich ambulant behandeln lassen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mikroplastik und Chemikalien im Seealpsee
Der Seealpsee ist bekannt für seine Idylle, das klare Wasser und die malerische Berglandschaft. Doch neue Untersuchungen zeigen: Selbst das abgeschiedene Gewässer ist nicht frei von Mikroplastik und Chemikalien.
Zur Story