Schweiz
Appenzell

Mikroplastik und Chemikalien im Seealpsee – die Gründe

Mikroplastik und Chemikalien im Seealpsee

28.10.2025, 15:1028.10.2025, 15:40

Der Seealpsee ist bekannt für seine Idylle, das klare Wasser und die malerische Berglandschaft. Doch neue Untersuchungen zeigen: Selbst das abgeschiedene Gewässer ist nicht frei von Mikroplastik und Chemikalien.

epa06289138 A hiker enjoys the view of the mountain Saentis at the Seealpsee lake, in the canton of Appenzell Innerrhoden, Switzerland, on 25 October 2017. EPA/CHRISTIAN MERZ
Der Seealpsee ist ein beliebtes Fotomotiv. Bild: EPA/KEYSTONE

Im Sediment des Seealpsees wurde Mikroplastik nachgewiesen, das womöglich durch Freizeitaktivitäten rund um den See stammt oder über die Luft in den See gelangt ist. Am häufigsten fanden sich die Kunststoffarten Polypropylen (PP), Polyethylen (PE) und Polyethylenterephthalat (PET). Diese Ergebnisse stimmen mit einer Masterarbeit aus dem Jahr 2024 überein, die zeigte, dass Lebensmittel- und Getränkeverpackungen sowie Zigaretten die häufigsten Abfälle am Seeufer sind.

Reifenbezogene Chemikalien

Auch reifenbezogene Chemikalien wurden nachgewiesen, obwohl der See nur zu Fuss erreichbar ist. Eine mögliche Erklärung für das Vorhandensein dieser Chemikalien kann die Ablagerung von Staub aus der Atmosphäre sein, schreibt der Kanton Appenzell Innerrhoden. Einige dieser Stoffe stecken aber auch in Kosmetika, Pflegeprodukten oder Kunststoffprodukten und können so in das Gewässer gelangt sein.

Bei der Untersuchung wurden kleine Krebstierchen im Labor getestet. Die Proben zeigten, dass diese Tiere Giftstoffe in ihrem Körper aufwiesen. Übermässige Verschmutzung führt zu übermässigem Algenwachstum und Sauerstoffmangel.

«Die Ergebnisse verdeutlichen, wie selbst abgelegene Gewässer wie der Seealpsee von menschengemachten Einflüssen betroffen sind und wie wichtig es ist, solche sensiblen Ökosysteme langfristig zu überwachen und zu schützen», so der Kanton. Um die Testergebnisse genauer einzuordnen, seien zusätzliche Untersuchungen nötig. (cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wanderung Wasserauen – Seealpsee – Äscher – Ebenalp
1 / 11
Wanderung Wasserauen – Seealpsee – Äscher – Ebenalp
Bild: Wikipedia
quelle: wikipedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hobby Horsing am Sechseläuten in Appenzell Ausserrhoden
Video: ch media
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Muess das jetzt si?
28.10.2025 17:22registriert September 2025
Umweltschutz Initiativen werden in der Regel von der ländlichen Bevölkerung als "Extrem" betitelt. Von daher schaded etwas Plastik in Alpstein nicht.
258
Melden
Zum Kommentar
14
Mitte-Partei stellt sich hinter EU-Verträge – und lässt eine wichtige Frage offen
Parteipräsident Philipp Matthias Bregy sagt, wie die Mitte in der EU-Frage tickt. Und übt Kritik am Bundesrat.
Es ist die wohl wichtigste Frage der laufenden Legislatur: Wie stellen sich die Parteien zu den bilateralen Verträgen, mit denen der Bundesrat die Beziehungen zu EU kitten will? Nach einer denkwürdigen Delegiertenversammlung der FDP und dem öffentlichen Furor der SVP war die Position der Mitte-Partei mit Spannung erwartet worden.
Zur Story