Schweiz
Graubünden

Bündner SVP will zurück in die Regierung – mit diesen Personen

Bündner SVP will zurück in die Regierung – mit diesen Personen

24.11.2025, 09:17

Die SVP Graubünden will nach 18 Jahren wieder zurück in die Regierung und hat deshalb für die kommenden Wahlen im Juni 2026 zwei Kandidierende präsentiert: Die Standespräsidentin des Grossen Rates Valérie Favre Accola und der Fraktionspräsident Walter Grass.

Valérie Favre Accola
Valérie Favre Accola will in die Bündner Regierung.Bild: svp

Bereits seit einem Jahr arbeite die Partei an den Vorbereitungen für die Regierungsratswahlen am 14. Juni 2026, hiess es in einer Mitteilung am Montag. Nun könnten die beiden «fähigen Persönlichkeiten» präsentiert werden.

Walter Gross
SVP-Kandidat Walter Gross.Bild: svp

Die 52-jährige Davoserin Favre Accola amtet derzeit als höchste Bündnerin. Ausserdem ist sie Statthalterin der Gemeinde Davos und führt dort das Departement Hochbau, Umwelt und Energie.

Der mit 52 Jahren gleich alte Mitkandidat Grass aus Urmein ist Landwirt und Geschäftsführer einer Skischule. Er ist seit 2010 im Grossen Rat – seit 2021 als Fraktionspräsident der SVP.

Die Kantonalpartei will am 4. Dezember die Nominierung vornehmen. Es sei auch möglich, dass weitere Kandidierende dazukommen, kündigte die Partei an.

Die SVP ist nach dem Zerwürfnis mit der Alt-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf seit 2008 nicht mehr Teil der Bündner Regierung. Nachdem die damalige SVP-Regierungsrätin anstelle von Christoph Blocher in den Bundesrat gewählt worden war, wurde die Kantonalpartei aus der SVP Schweiz ausgeschlossen. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
1
Oberste Ärztin der Schweiz: «Es gibt offensichtliche Fehler im neuen Tarif»
Die oberste Ärztin Yvonne Gilli erklärt, wie neue Gadgets und KI die Gesundheit und damit auch die Medizin verändern. Vor allem aber muss sie als Präsidentin der Ärztevereinigung viel vermitteln: Ab 2026 gilt für alle Ärztinnen und Ärzte ein neues Tarifwerk, das zu Unmut und Trotz führt. Nimmt dadurch die Qualität der Leistung ab?
Ab Januar gilt in der Schweiz ein neuer Ärztetarif für sämtliche ambulanten Leistungen. Das beschäftigt aktuell die Betroffenen stark. Viele Ärztinnen und Ärzte äussern Bedenken. So steht im Raum, dass Kinder häufiger narkotisiert werden müssen, weil die Untersuchung und die Behandlung des Mittelohrs nicht in derselben Pauschale enthalten sind. Andere Ärzte erklären rund heraus, dass sie gewisse Leistungen schlicht nicht zu diesem Preis erbringen werden.
Zur Story