Schweiz
Graubünden

CH-Politiker zeigen Lieblingsort (auch eine Bundesrätin ist dabei)

Der Bündner SP-Nationalrat Jon Pult empfiehlt das Engadin.
Der Bündner SP-Nationalrat Jon Pult empfiehlt das Engadin. bild: twitter/@jonpult

#SchweizerGeheimtipp – Politiker zeigen Lieblingsort (auch eine Bundesrätin ist dabei)

24.05.2020, 19:3424.05.2020, 19:34
Mehr «Schweiz»

Unter dem Twitter-Hashtag #SchweizerGeheimtipp präsentieren derzeit Schweizer Politiker von links bis rechts, was es hierzulande ihrer Ansicht nach unbedingt zu erkunden gilt. Entstanden ist eine Tour de Suisse durch diverse Kantone, vom Berner Oberland über den Thurgau bis in die Bündner Berge.

Gerade in Zeiten des Coronavirus eine sinnvolle Aktion, Ferien in der Schweiz sind wohl mit weit weniger Komplikationen verbunden als eine Reise ins Ausland. Ganz am Ende dieser Bilderreise findet ihr übrigens drei fix-fertige Ferienpläne für die Schweiz.

Habt ihr auch einen #SchweizerGeheimtipp? Dann ab damit in die Kommentare :-)

(rst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
16 unbekannte Highlights der Schweiz
1 / 18
16 unbekannte Highlights der Schweiz
Wir fangen nahe am Ursprung der Schweiz an: Das erste Dorf neben dem legendären Rütli am Vierwaldstättersee ist Bauen. Hier hört die Strasse von Seedorf her kommend auf. Zu Fuss geht es aber rund 800 Treppenstufen durch den Wald hoch nach Seelisberg. Bauen hat übrigens dank seiner Lage am Urnersee ein sehr mildes Klima, sodass Palmen und Feigen gedeihen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bundesrat Maurer ruft zu Ferien in der Schweiz auf
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Orula
25.05.2020 13:22registriert Mai 2020
Zeichnet sich ein Geheimtipp nicht dadurch aus, dass er geheim ist?
Daher hier mein Tipp im geheimen...
#SchweizerGeheimtipp – Politiker zeigen Lieblingsort (auch eine Bundesrätin ist dabei)
Zeichnet sich ein Geheimtipp nicht dadurch aus, dass er geheim ist?
Daher hier mein Tipp im geheimen...
2120
Melden
Zum Kommentar
avatar
Knety
24.05.2020 17:47registriert Mai 2016
Es gibt so viele Wälder, Seen und Bäche wo man ungestört die Natur geniessen kann und seine Ruhe hat. Man braucht nicht zwingend zu den Hot Spots zu gehen um eine schöne Zeit zu haben.
1024
Melden
Zum Kommentar
avatar
Roblock
24.05.2020 19:01registriert August 2019
Mein Geheimtipp: Grenchen! Bahnhofswandeung entlang der Geleise. Ausgangspunkt Grenchen Nord, Ziel Grenchen Süd.
1058
Melden
Zum Kommentar
24
Insekten-Invasion: «Bienen sind für die Asiatische Hornisse Fast Food»
Sie ist eine geschickte Räuberin, baut Nester mit tausenden Bewohnerinnen und bedroht unsere Honigbienen. Die Asiatische Hornisse ist ein ernsthaftes Problem für unser Ökosystem. Ein Insektenforscher sagt, was die Schweiz gegen sie tun kann.
Herr Seehausen, seit 2017 ist die Asiatische Hornisse in der Schweiz. Was lässt sich für diesen Sommer über ihre Verbreitung sagen?
Lukas Seehausen: Die Invasion läuft ungebremst weiter. Die Anzahl der Nester in der Schweiz steigt exponentiell an. Seit dem Frühjahr haben wir viele Meldungen, sodass sich dieser Trend bestätigt. Letztes Jahr waren es schon über 700 Nester. Ich gehe davon aus, dass wir dieses Jahr auf jeden Fall über 1000 Nester haben werden.
Zur Story