Schweiz
Graubünden

120 Meter langer Riss im Boden bei Autobahnanschluss Mesocco Süd GR

Bodenriss Mesocco Süd.
Bodenriss in der Nähe des Autobahnanschlusses Mesocco Süd.Bild: Kantonspolizei Graubünden

120 Meter langer Riss im Boden bei Autobahnanschluss Mesocco Süd GR

28.06.2024, 15:2528.06.2024, 15:25
Mehr «Schweiz»

Beim Autobahnanschluss Mesocco Süd hat sich ein 120 Meter langer Bodenriss gebildet. Ob es sich dabei um Auswirkungen des Unwetters handelt, war zunächst unklar. Externe Fachleute untersuchen derzeit den Einriss.

Zu den Auswirkungen würden Stand Freitag noch keine Ergebnisse vorliegen, schrieb das Bündner Tiefbauamt am Nachmittag in einer Mitteilung.

Das Amt öffnete am Freitag die geräumte Kantonsstrasse für Reisende mit einer nachweisbaren Reservierung im Misox. Personen mit einem Zielort zwischen San Bernardino und Grono GR seien berechtigt, die geräumte Kantonsstrasse zu nutzen. Wegen der Aufräumarbeiten ist diese ansonsten nur für den Lokalverkehr benutzbar.

Der Transitverkehr, der die durch die Unwetter zerstörte A13 nicht passieren kann, darf nicht über die Kantonsstrasse geleitet werden. Es sei zentral, so viel Verkehr wie möglich aus dem Gebiet fernzuhalten, damit die Strasse für Baumaschinen, Lastwagen und die lokale Bevölkerung verfügbar ist, schrieb das Bündner Tiefbauamt weiter. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Schweiz generiert wieder mehr Strom aus Wasserkraft als im Vorjahr

    Am 1. Januar 2025 waren in der Schweiz 704 Wasserkraft-Zentralen mit einer Leistung grösser als 300 Kilowatt in Betrieb. Ihre maximal mögliche Leistung ab Generator nahm gegenüber dem Vorjahr um 43 Megawatt zu, wie das Bundesamt für Energie am Montag mitteilte.

    Zur Story