Schweiz
History

Schweiz soll Umgang mit Jenischen als kulturellen Genozid anerkennen

Kinder von Fahrenden auf einer Dorfstrasse in der Schweiz, aufgenommen um das Jahr 1950. (KEYSTONE/Str)
Kinder von Jenischen auf einer Dorfstrasse in der Schweiz, aufgenommen um das Jahr 1950.Bild: KEYSTONE

Bis heute leiden Jenische in der Schweiz – «Es war ein kultureller Genozid»

Jenische Organisationen fordern, dass die Schweiz anerkennt, einen kulturellen Völkermord begangen zu haben. Denn bis vor 52 Jahren nahmen Behörden und das Hilfswerk «Kinder der Landstrasse» hunderte Kinder ihren jenischen Eltern weg. Mit Folgen bis heute.
27.01.2024, 19:55
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Es ist eines der dunkelsten Kapitel der Schweizer Geschichte: Zwischen 1926 und 1972 entrissen Organisationen und Behörden schätzungsweise 2000 Kinder ihren Familien. Aus dem einfachen Grund, weil ihre Eltern Jenische und Sinti waren. Oder «Zigeuner», wie man sie damals noch abwertend nannte.

Am stärksten ging die Stiftung Pro Juventute mit dem Projekt «Hilfswerk der Kinder der Landstrasse» gegen die Minderheit vor. Über 600 Zwangsassimilierungen führte sie durch – mit der Hilfe staatlicher Behörden und Geldern des Bundes.

In einem offenen Brief an Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider fordern jenische Organisationen nun, dass die Schweiz die Aktion «Kinder der Landstrasse» offiziell als kulturellen Völkermord verurteilt.

Bundesraetin Elisabeth Baume-Schneider waehrend einer Medienkonferenz zu den Volksinitiativen "Fuer ein besseres Leben im Alter (Initiative fuer eine 13. AHV-Rente)" und "Fuer eine sich ...
Der offene Brief der jenischen Organisationen ist an Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider adressiert.Bild: keystone

«Bei dieser Forderung geht es um Genugtuung und die Anerkennung des Leids, das die Schweiz uns angetan hat», sagt Daniel Huber zu watson. Er ist Präsident der Radgenossenschaft der Landstrasse (Dachorganisation der schweizerischen Jenischen und Sinti), die den offenen Brief mitunterschrieben. Und Huber fügt an:

«Dieses Leid kann man gar nicht in Worte fassen.»

Zwangssterilisierungen und Kinderraub

Unter dem Deckmantel des «Kindeswohls» platzierte das «Hilfswerk der Kinder der Landstrasse» während 46 Jahren jenische Kinder gegen den Willen ihrer Eltern in Heimen, Bauernfamilien, nicht-jenischen Adoptivfamilien der Ober- und Mittelschicht und sogar in Psychiatrien. An diesen Orten erlebten die Kinder häufig psychische, physische und sexuelle Gewalt.

Pitch of gipsies, pictured in 1958 in Zurich. (KEYSTONE/Str)

Standplatz von Jenischen, aufgenommen 1958 in Zürich. (KEYSTONE/Str)
Standplatz von Jenischen, aufgenommen 1958 in Zürich.Bild: KEYSTONE

Den Kindern war jeglicher Kontakt zu ihren Eltern, Geschwistern und sonstigen Verwandten untersagt. Die jenische Sprache durften sie nicht sprechen. Häufig erhielten die entrissenen Kinder zudem neue, nicht-jenische Namen. Das erschwerte es den Eltern zusätzlich, ihre Kinder wiederzufinden. Genauso wie die ständigen Umplatzierungen, welche das «Hilfswerk» vornahm.

Der Schweizer Historiker Thomas Huonker war massgeblich an der Aufarbeitung von «Kinder der Landstrasse» beteiligt. 2012 schrieb er in einem Artikel:

«Diese ständige Umplatzierung war jedes Mal eine erneute Traumatisierung. Viele Kinder zerbrachen an diesem Regime und erlitten bleibende Schädigungen. Es kam auch zu Selbstmorden.»

Das eigentliche erklärte Ziel des Projekts war es, die Kinder von ihrer «Vagantität» zu «befreien». Oder wie Huonker schreibt: die «Beseitigung der jenischen Minderheit». Seine Legitimation fand das Projekt in rassenhygienischen Theorien, die Anfang des 20. Jahrhunderts in ganz Europa aufkamen und auch den Nazis als vermeintlich wissenschaftliche Legitimation für den Holocaust dienten. Die Verantwortlichen der «Kinder der Landstrasse» versuchten darum auch systematisch, die Geburtenrate von Jenischen zu senken, indem sie Eheverbote aussprachen und Zwangssterilisationen anordneten.

1973 fand das Projekt jedoch sein abruptes Ende, als der «Beobachter» die grausamen Praktiken des «Hilfswerks» publik machte.

So weit steht die «Aufarbeitung»
1986 entschuldigte sich der damalige Bundespräsident, Alfons Egli, offiziell für das Unrecht, das den Jenischen angetan worden ist. 1987 folgte die offizielle Entschuldigung der Stiftung Pro Juventute.
Der Bund, der das Projekt finanziell unterstützt hatte, bezahlte anschliessend zwischen 2000 und 20'000 Franken pro Person als sogenannte «Wiedergutmachung», sofern die Opfer noch lebten. Daneben gab er 1998 und 2000 erste unabhängige Studien in Auftrag, welche die Verfolgung der Jenischen, Sinti und Roma in der Schweiz und insbesondere das Projekt «Kinder der Landstrasse» aufarbeiten sollten. Die Verantwortlichen des «Hilfswerks» wurden allerdings nie strafrechtlich verfolgt.

Jenische spüren Folgen noch heute

Heute leben in der Schweiz gemäss Zahlen des Bundesamts für Kultur etwa 30'000 Jenische. Davon pflegen nur noch etwa 2000 bis 3000 Personen eine nomadische Lebensweise. Die Mehrheit ist heute also sesshaft. Auch aufgrund ihrer systematischen Verfolgung.

Daniel Huber von der Radgenossenschaft der Landstrasse hält fest, dass Jenische in der Schweiz noch immer direkt und indirekt an den Folgen des Projekts «Kinder der Landstrasse» leiden.

Viele Eltern starben, ohne ihre Kinder je wiedergesehen zu haben. «Und die Kinder, die damals ihren Familien entrissen wurden, suchen noch heute nach ihren Geschwistern, Eltern – nach ihrer Identität», sagt Huber. Die jenische Sprache sei unterdrückt, ihre Lebensweise verboten worden und daraufhin zu grossen Teilen verloren gegangen. Huber sagt:

«In der Schweiz hat man die jenische Kultur nachhaltig geschädigt.»
Daniel Huber, Präsident der Radgenossenschaft der Landstrasse, der Dachorganisation für schweizerische Jenische und Sinti
Daniel Huber, Präsident der Radgenossenschaft der Landstrasse, der Dachorganisation der schweizerischen Jenischen und Sinti.Bild: zvg

Huber spricht von einer «geschädigten Kultur». Das Projekt «Kinder der Landstrasse» könnte man allerdings auch als einen Angriff auf eine Volksgruppe verstehen, mit der Absicht, sie kulturell ganz auszulöschen. So argumentierte zumindest die Strafrechtsprofessorin Nadja Capus 2022 in einem Interview mit dem «Beobachter»:

«Man wollte die Jenischen nicht physisch zerstören, sondern die Eigenheiten der Völkergruppe unterbinden – durch Kindeswegnahmen.»

Aus Capus' Sicht ist das kultureller Genozid.

Eine international gültige Definition von «kulturellem Genozid» gibt es zwar nicht. «Aber laut Konventionstext der UNO handelt es sich auch dann um einen Völkermord, wenn man ‹Kinder der Gruppe gewaltsam in eine andere Gruppe überführt oder überführen lässt›. Also genau das, was im Fall der ‹Kinder der Landstrasse› passiert ist», sagte Capus.

Die jenischen Organisationen beziehen sich in ihrem offenen Brief darum auf Capus. Der Bund habe seine Beteiligung an «Kinder der Landstrasse» grundsätzlich anerkannt, habe den Opfern limitierte Entschädigungen zugesprochen, historische Untersuchungen in Auftrag gegeben. Aber eines sei nicht getan worden, schreiben die Organisationen:

«Es wurde nicht auf Regierungsebene Bilanz gezogen. Die Bilanz heisst: Es war ein kultureller Genozid.»

Eine offizielle Entschuldigung des Bundes und die Anerkennung des kulturellen Genozids an Jenischen sei «das Minimum an Respekt und Anstand gegenüber Jenischen und Sinti», den Jenische von der Schweiz verlangten, so Huber.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ruanda - 20 Jahre Genozid
1 / 9
Ruanda - 20 Jahre Genozid
Oberst Theoneste Bagosora wird zu einer lebenslangen Haftstrafe (35 Jahre) verurteilt. Das internationale Kriegsverbrechertribunal für Ruanda befand ihn des Genozids und der Verbrechen gegen die Menschlichkeit schuldig. Bagosora soll der Hauptorganisator des Genozids gewesen sein. Zudem soll er für den Tod einer ruandischen Premierministerin und von zehn belgischen UNO-Blauhelmen verantwortlich sein. ... Mehr lesen
quelle: epa / robert jaeger
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Massengräber in Myanmar zeigen unvorstellbare Gewalt
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
86 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
slnstrm
27.01.2024 20:21registriert August 2023
Traurig, dass man das verlangen muss. Was da getan wurde, weiss man ja schon lange. Als Enkel zweier Verdingkinder weiss ich nur zu gut, wie die Schweiz damals tickte.
9131
Melden
Zum Kommentar
avatar
Vogman
27.01.2024 21:24registriert Mai 2020
Da wurde klar sehr grosses Unrecht angetan. Wie auch jungen, unverheirateten Müttern, welchen man unter Druck die neugeborenen Babies zur Adoption empfahl. Oder Patienten der Psychi, mit welchen Medikamentenversuche gemacht wurden. Da lief vieles, was wir heute kaum noch glauben können.
629
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kotyara
28.01.2024 02:02registriert Januar 2022
In der Schule, etwa 1990, mussten wir Kinder auf Geheiss der Schule (berner Agglo) Briefmarken verkaufen für Pro Juventute. 18 Jahre zuvor hatten sie noch Kinder verschleppt. Es würde mich interessieren, wer dafür die Verantwortung trug. Und ob Kinder immernoch von Staates wegen für Pro Juventute eingespannt werden. In jedem Fall ist es störend, dass die Organisation noch immer unter demselben Namen tätig ist.
556
Melden
Zum Kommentar
86
Luzerner Kriminalgericht spricht jungen TikTok-Raser schuldig

Das Luzerner Kriminalgericht schickt einen 24-jährigen Mann wegen mehrfacher Geschwindigkeitsübertretungen ins Gefängnis. Das Gericht verurteilte ihn zu einer teilbedingten Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten.

Zur Story